Beiträge von Bokila

    Ich habe meinen 612S vor 6 Wochen in die Richtung Süddeutschland verkauft, auf die Anzeige haben sich sehr viele Leute gemeldet. Hatte ich bei Ebay Kleinanzeigen eingestellt ging relativ schnell weg.

    Ich habe einen Favorit 615 LS und einen 824 Favorit, ich denke Wertzuwachs haben auf Dauer beide Modelle gleich.

    Ein guter 600er liegt jetzt schon bei 20000€+- ein 800er eher 40000+-, Sind auch zwei komplett verschiedene

    Typen der 600er mit ZF 3000er Getriebe und MWM, der 800er MAN Motor ZF T7000 mit Lastschaltung und Vorderachsfederung meist Klima und Fronthydraulik und gut das doppelte Gesamtgewicht.

    Ein 600er ist klar der bessere Oldie der 800er dagegen viel Moderner, hängt auch davon ab was man damit machen möchte.

    Ich habe 20000€ als Startpreis angegeben, aufgrund der Nachfragen und anderen Angebote 25000€ als Festpreis. Wenn ich den Kaufpreis von damals und das was reingesteckt worden sehe ist das schon ein Fairer Preis.

    Ist erstmal nur Einstellungssache, wo der rote Kreis ist den Verschlußstopfen lösen und bei laufenden Motor das Regelsteuergerät auf Lage stellen und ganz ausheben dann die Schlitzschraube festziehen bis Überdruck hörbar ist. Etwas lösen bis der Überdruck weg ist.

    Dann ein paarmal hoch und runter machen sollte dann wieder ganz ausheben. Wichtig das kein Überdruck aufgebaut wird sonst die Schrauben noch etwas lösen.

    Als erstes sollte der Druck der einzelnen Kupplungen überprüft werden, der Fehlerbeschreibung nach könnte eine Kupplung zuwenig Druck haben. Dies könnte durch gelockerte Nieten der Lamellenträger passieren oder verschließende Dichtungen der Schaltzylinder, es könnte auch eine Halteklammer vom Magnetventil gebrochen sein. Das Rucken kommt meistens durch überhitzte Lammellen einer Kupplung diese verziehen bzw. Tellern sich durch das fahren mit zu wenig Druck. Also den Druck prüfen sollte der nicht passen muß das Getriebe auseinander. Die Prüfanweisung kann ich dir per PN schicken.

    Evtl. Ist die Kupplung verschlissen, ist am Kupplungspedal Leerweg? Nicht das sie zu stramm ist.

    Wenn die Turbokupplung vom Ölstand paßt wird sie trotz Ölverlust erstmal funktionieren.

    An der Lenkung solltet ihr gar nichts schweißen maximal die schlechten Teile ersetzen, also den Gelenkkopf erneuern und das Gewinde der Kolbenstange nachschneiden und prüfen.

    Im Zweifel die Kolbenstange auch erneuern. „Das sollte dann auch wieder halten“ ist bei der Lenkung garnicht so gut.

    Ich bin schon mehrfach mit meinem Fendt beim Treckertreck und in Wahrendahl mitgefahren, früher mit dem Schlüter auch. Ich habe Adapter für die Einhängewichte gebaut das ich sie hinten unter die Anhängerkupplung hängen kann, zuviel Frontgewicht wirkt sich eher negativ aus.

    Vorteilhaft sind Reifen mit wenig Profil ich fahre teilweise 0,4-0,6 bar.

    Hallo ich suche für meinen 612S mit ZF T3404 Getriebe die Zahnwelle bzw. eingangswelle.



    ZF Nummer 2052302161 mit 75mm Lagersitz 27/31 Zähne, leider ist ein Zahn halb abgebrochen eine Instandsetzung ist nicht möglich. Vielleicht hat ja jemand eine liegen oder kennt jemanden. Vielen Dank schonmal

    Naja ich habe schon einige Oldtimer Schlepper gehandelt, der Marktwert ist da eigentlich relativ solange der Richtige Käufer morgens aufsteht. und wenn ich meine einen von meinen Schleppern anzubieten kann ich das wohl so machen, ab einer gewissen Summe hätte ich ihn evtl.verkauft und das Geld für ein neues Projekt eingesetzt.

    Das hat doch nun wirklich nichts vertrauen oder verarsch.. zutun, ich habe lediglich eine Kleinanzeige ohne Preis veröffentlicht.
    Einige haben mir eine Summe geboten, allerdings würde ich dafür nicht verkaufen. Und ich denke jeder hier wird wenn es ums kaufen oder verkaufen geht im persönlichen interessen handeln?

    Der Fendt 108 ist meiner, wird aber nicht verkauft ging nur um eine Preisfindung. Wollte mal schauen was dafür bezahlt wird. Er sieht so tief aus weil er einen Gewichtträger vom 300er hat der ist etwas größer.