Servus,
ich find, dass das ne sehr coole Idee ist, wäre in meinem Fall sogar am Ort. Nur hab ich nicht den richtigen Bulldog dafür.
LG Christian
Servus,
ich find, dass das ne sehr coole Idee ist, wäre in meinem Fall sogar am Ort. Nur hab ich nicht den richtigen Bulldog dafür.
LG Christian
Hi,
Hast du zusätzlich zur Dichtung auch noch Dichtmasse verwendet? Ich bestreich die Papierdichtung noch mit Dichtmasse. Das hält sehr gut dicht.
Mfg, Christian
Die Fachwerkwände passen, finde ich, gut zum Hof.
Gruß Christian
hey,
Auch von meiner Seite herzlich Willkommen im Forum,
Grüße aus dem Schwabenland zurück!
Ich finde es immer wieder toll mitanzusehen, wie der veraltete Hof langsam wieder modern wird. Da leistest du wirklich ganze Arbeit
Gruß Christian
Auf jeden Fall eine coole Sache, muss ich mir gleich runterladen
Servus,
Ich würd es richtig lackieren, wenn du nämlich schon Arbeit hast, würde ich diese auch ordentlich machen. Könntest du mal ein Bild von der Pritsche reinstellen? Ich würde den Rost entfernen und den anderen Teil mit Schleifpapier anrauen
Viele grüße Christian
hey,
Die Türe schaut richtig gut aus
Gruß Christian
Hallo,
Wenn du Deine Erfahrungen über diese Rrperatur hier erzählen könntest, würde mir das ungemein weiter helfen, denn ich habe gestern gesehen, dass der rechte Hubarm undicht ist, also muss ich auch den rechten Hubarm abbauen. Ich wär dir echt dankbar über Berichte
Gruß Christian
Wie die genaue Bezeichnung lautet, hab ich mich auch schon gefragt
Servus,
Kannst du mal ein Bild von deinem Steuergerät schicken?
Gruß Christian
Hallo,
Also hast du noch das von Fendt gebaute Steuergerät? Dichtsätze sind nur sch wer zu bekommen. Am Besten mal bei der Baywa in deiner Nähe fragen. Ich würde zunächst den Zylinder abdichten, bevor ich am Steuergerät was mache. Selbe Situation bei mir: mein Farmer 2 ist am Zylinder von der Hydraulik abgedichtet, jedoch ist dass Steuergerät undicht und somit lässt es nach. Ich habe das alte Steuergerät( keine Regelhydraulik) und ein Anruf bei der Baywa machte klar, dass die Dichtsätze schwer zu bekommen sind, und ich doch einfach die Senkdrossel umlegen soll, wenn ich mit der Heckhydraulik nicht arbeite. Dann geht die Hydraulik nicht ganz so schnell runter. Auf lange Sicht gesehen, werde ich ein neues einbauen.
Grüße aus Schwaben
So ähnlich schaut der Hofschlepper von d Baywa in meiner Nähe auch aus. Das ist schon traurig
Grüße aus Schwaben
Hallo Sven-Hendrik,
bei Ersatzteilen für Fendt geht man am besten zur Baywa, meiner Meinung nach. Da sind die Ersatzteile zwar etwas teurer, aber die Qualität der Teile ist wirklich unübertroffen. Also schau da mal bei der Baywa in deiner Nähe nach.
Gruß Christian
Hallo,
Schau doch mal bei ebay bzw ebay Kleinanzeigen. Dort findest du so etwas
Gruß aus Schwaben
Hallo Luca,
viel Spaß im Forum. Top 100er den du hast.
Grüße aus Schwaben,
Hallo,
Das ist ja stark . Respekt! Es ist eine nützliche Seite.
Grüße aus Schwaben
Hallo Märzhase,
Erst mal ist das n super Angebot. Nur seh ich da als Schüler n kleines Problem . So viel Geld werd ich dann doch nicht haben.
Aber i hab ja no viel Jahre vor mir und i bin mir sicher, dass mein Marktoberdorfler ein passenderes Zuhause findet, als des Einfamilienhaus meiner Eltern. Zudem bleibt der Fendt noch ne ganze Weile bei mir:)
Grüße aus Schwaben,
Christian
Hallo,
Sieht super aus, gefällt mehr. Am besten gefallen mir die Holzbalken. Ich würde auch gerne solch einen Hof besitzen.
Grüße aus Schwabe
Hallo,
Bei mir ist so eine Sache gerade im Gange. Ich habe einen eigenbau Anhänger für meinen Farmer 2, mit dem ich Brennholz fahre ( es ist keine Forst oder Landwirtschaft vorhanden, daher schwarzes Kennzeichen) ich fahre au unter 25 km/h. Ich habe diese Woche beim TÜV angerufen und der hat mir versichert, dass ich diesen anmelden muss! Also kann ich nicht mir schwarzen Folgekennzeichen fahren, obwohl ich eine forstwirtschaftliche Tätigkeit ausübe und unter 25 km/h fahre.
Grüße aus Schwaben