http://www.oldtimerplus.de/inserate/traktoren/fendt/55509
da hat wohl jemand den pinsel in den falschen farb-eimer gehalten, und das nicht nur einmal
http://www.oldtimerplus.de/inserate/traktoren/fendt/55509
da hat wohl jemand den pinsel in den falschen farb-eimer gehalten, und das nicht nur einmal
Hallo,
ist zwar kein Fendt, aber dafür hat man immer seine eigene Gartenhütte dabei
Hallo,
was für eine Kabine suchst du genau, hätte da vielleicht eine.
MfG Antek
Hallo,
bei uns hieß es immer: Hat der Traktor ein grünes Kennzeichen, dann darfst du ihn mit L (40 km/h) bzw. T (bis 60 km/h) fahren, beim schwarzen Kennzeichen bräuchtest du (je nach zulässigem Gesamtgewicht) B(E) bzw. C(E).
Mfg Antek
So hats bei unserem 108er ausgesehen
Hallo,
dann werdens wohl eher die Bremsen sein, die nicht funktionieren. Wenn die TK nicht funktionieren würde, dann würdest du den Schlepper abwürgen.
MfG Antek
Da konnte sich wohl jemand keinen MB-Trac leisten
Den blauen kenne ich irgendwo her... War der nicht schon mal hier?
Ja, das ist vollkommen normal, sonst würde man ja laufend irgendwo hängen bleiben.
Hallo,
na das nennt man mal professionell
Gut, dass du den Deckel abgenommen hast und den Kraftheberblock selbst in die Reihe schaffst, der sollte dann wieder dicht sein und auch eine ganze Weile dicht bleiben. Weiterhin viel erfolg und viel Spaß beim Schaffen!
MfG Antek
Hi,
am besten mal den Getriebeölstand prüfen, wenn der stark gestiegen ist, müssen Kolben und Zylinderrohr auch raus und abgedichtet werden, das habe ich aber noch nie gemacht und kann dir dabei leider nicht weiterhelfen.
Sollte das nicht der Fall sein, sind es nur die 2 vorderen O-Ringe, die undicht sind.
P.S.: Am besten nimmst du 4 neue Federringe, bevor du den Deckel wieder befestigst.
MfG Antek
Hallo,
habe bei mir keine Dichtmasse aufgetragen, vorne an der Laufbuchse vom Kolben sollte ein großer O-Ring sein, wenn der Deckel ab ist sollte man den sehen. Solange du die Heckhydraulik in der tiefsten Position stehen hast kommt kein Öl vorne raus (war zumindest bei uns so), da der Kolben ganz nach vorne gedrückt wird und sich das Öl "hinter" dem Kolben befindet.
Der von mir angesprochene große O-Ring müsste Nr. 23 sein und sitzt ganz vorne, quasi auf der Buchse drauf.
MfG Antek
Hallo,
wir hatten dasselbe Problem schon mal bei unserem 108S. Wenn das Öl nur vorne aus dem Deckel kommt, kannst du den durch Lösen der 4 Schrauben öffnen. Dort sitzen 2 O-Ringe (ein ganz kleiner und ein großer), die musst du austauschen und den Deckel wieder draufschrauben, sollte dann dicht sein, war zumindest bei uns so.
MfG Antek
Hallo,
soweit ich mich erinnern kann, haben wir damals um die 200-250€ pro Seite für unseren 108S bezahlt und die Teile (ja es waren nicht nur die Beläge) bei www.tecparts.com bestellt.
MfG Antek
Hallo,
bei deinem Schlepper sind womöglich die Bremsbeläge runtergefahren, wodurch es zu einem späten Anschlag kommt und dieses typische Geräusch von "Metall auf Metall" zu hören ist. Um die Bremsen zu erneuern, müssen die Achstrichter ab und der Bremsautomat zerlegt werden.
MfG Antek
Vielleicht stand er ja am Meer...
Ja, 4000 bis 4500€ wäre noch halbwegs realistisch.