Oh, sehr guter Hinweis dass er deutsch spricht, Danke. Ich schreibe ihm mal. Preise einholen kann man sich ja schonmal.
Gibts aktuelle Erfahrungswerte zu der Qualität?
Oh, sehr guter Hinweis dass er deutsch spricht, Danke. Ich schreibe ihm mal. Preise einholen kann man sich ja schonmal.
Gibts aktuelle Erfahrungswerte zu der Qualität?
Moin,
ist das noch aktuell?
Die Seite funktioniert in der mobilen Ansicht leider nicht und ich habe extreme Hemmungen mein Geld irgendwo hin zu überweisen, von dessem Shop ich noch nicht mal die Artikel ohne Übersetzer identifizieren kann.
Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit den meiner Meinung nach fast schon unverschämt günstigen Teilen?
Die Spritversorgung vom Tank zur ESP könnte auch die Ursache sein.
Als ich meinen 108 wieder in Betrieb genommen habe lief der im Stand auch nicht grade gescheit.
Nachdem ich alles gereinigt und einen neuen Spritfilter verbaut habe sah die Welt schon ganz anders aus.
- Rost/Dreck im Tank?
- Sprithahn ganz geöffnet und sauber ?
- Leitungen frei und dicht ?
- Sieb in der Vorförderpumpe sauber ?
- Dieselfilter voll ?
Moin,
ich grätsche hier mal mit meinem Anliegen rein, welches zum Thema passt.
Bei meinem 309er wurde ein frontlader mit entsprechenden Steuergeräten nachgerüstet. Nun suppt eins oder mehrere dieser Ventile relativ doll rum, weshalb ich sämtliche Dichtungen der aneinander-geflanschten Ventile tauschen möchte.
Haben die Dichtungen Standartmaße und falls ja, kann mir jemand diese mitteilen ? Oder muss ich jeweils einen kompletten Satz beim Händler kaufen ?
Moin und herzlich Willkommen im Forum.
Doppelt hält wohl besser?
Huch, habe ich was verpasst ?
Habe ich mich vor vier Jahren schon einmal vorgestellt ?
Moin zusammen,
ich bin nun schon ein paar Jahre hier angemeldet und habe hier immer mal wieder gesucht und gefunden.
Da ich in nächster Zeit wohl öfters mal etwas schreiben oder fragen werde, möchte ich mich aber noch einmal vorstellen.
Ich heiße Sven, bin Baujahr 92 und komme aus Schleswig-Holstein, grob bei Flensburg.
Ich bin gelernter (Industrie-) Mechatroniker und stehe auf Technik.
Meine Schlepper sind reine Hobby-Maschinen (Pferde, Brennholz, leichte Arbeiten auf Hof und Land). Da wäre zum einen ein 309 LS, welcher mit einem Frontlader ausgestattet ist und zum anderen ein 108 LS.
Um den 108er wird sich meine Präsenz hier im Forum hauptsächlich drehen. Dieser ist ein Erbstück und hat für mich einen hohen persönlichen Wert. Ziel ist es, ihn vollends zu restaurieren. Das wird nicht billig werden, da er in der Vergangenheit nicht allzu viel Pflege erfahren hat, aber das spielt eher eine untergeordnete Rolle. Der Stundenzähler ist bereits einmal rum. Der Motor soll gemacht werden, die Vorderachse ist müde und die Kabine muss an einigen Stellen geschweißt werden. Eine Menge Arbeit, aber das ist er mir wert. Der persönliche Wert steht hier über dem finanziellen.
Er hat leider (oder Gott sei Dank wegen der bergischen Achse?) kein Allrad, dafür die gute Kabine. Steht ansonsten jedoch relativ trostlos dar, aber das soll sich ändern.
Zur Zeit bin ich noch dabei eine meiner zwei Schwalben zu restaurieren. Diese wird diesen Monat fertig und dann ist geplant beim 108er anzugreifen.
Wenn ich in nächster Zeit dazu komme und daran denke, werde ich mal ein paar Bilder und ein Profilbild nachreichen.
Damit ich mich vorab schonmal ein bisschen belesen kann: Gibt es ein Werkstatthandbuch und einen Ersatzteilkatalog für den 108er als PDF und hat diese jemand ?
Dass das Hydrauliköl bei Gerätebenutzung durchgemischt wird, daran hatte ich gar nicht gedacht ...
Füllmengen zu den anderen Komponenten wären noch hilfreich!
Klasse, danke schonmal !
Wie siehts aus mit dem Hydrauliköl ? Hab in einem anderen Forum was von 20W20 gelesen.
Und Füllmengen wären noch interessant. Ist mein erster Service und in meinem Reperaturhandbuch steht leider nichts dazu ..
Beste Grüße
Hallo,
ich habe vor bei meinem 309 LS sämtliche Öle zu wechseln.
Kann mir jemand für die jeweilige Komponente sagen, welche Sorte Öl dort hineingehört ?
Wäre prima.