Hallo,
deine Pumpe ist defekt.
Hallo,
deine Pumpe ist defekt.
Damals,
als Ich meine Lehre als Karosserieflaschner gemacht hab!!!!
Hieß es immer Jungs wenn Ihr zuhause spachteln wollt Kauft euch eine Spachtelmasse mit Zinkanteil.
Man kann im Prinzip alles Spachteln NUR keine Teile die Dynamisch beansprucht werden wie z.B. Vibrierende Kotflügel.
Spachtelmasse anrühren auftragen verdichten (verteilen) kann jeder. Die Kunst am Spachteln ist es aber so dünn wie möglich Masse aufzutragen und danach diese zu verputzen mit der Panzafeile Abziehbrett und Exenterschleifer.
Richtiges Verzinnen ist um einiges schwerer, wie Spachtel und mit dem heutigen Bleifreien Loten noch schwieriger.
Nehmen ein Dünnen Blech hau paar mal mit dem Hammner drauf spachtel und lackier es mal dann geh erst an dein Schlepper.
Nicht um sonst ist spachteln Bestandteil einer Ausbildung.
Ich hab leider ein gutes Jopangebot im Ausland bekommen dass ich nicht auschlagen konnte.
Er soll 24000€ kosten
Hallo zusammen,
Schweren Herzens möchte Ich mich von meinem Fendt 610 LS Bj 1978 mit
8300h trennen.
Er hat 102PS, 8 LED Arbeitsscheinwerfer, KAT 3, Reifen hinten 18.4 R34
80% vorne 12.4 R24 50%, Automatik Zugmaul, Grammer Sitz, er wurde bis
ins Detail Restauriert mit vielen Orginalen Neuteilen.
Motor / Getriebe überholt,
Kraftstoffpumpe neu,
Hubwerk komplett abgedichtet,
Blechteile Sandgestrahlt und Lackiert,
Vorderachse neu Ausgebuchst,
Elektrik neu aufgebaut,
Brems/ Kupplungsgeberzylinder neu,
Kupplungsnehmerzylinder neu,
Viele Blechteile neu,
usw.
Hab da mal ne frage,
wie seht Ihr das Thema Brennstoffzellen oder elektrischer Antrieb in Schleppern so?
Bin mal gespannt
Hallo zusammen,
Schweren Herzens möchte Ich mich von meinem Fendt 610 LS Bj 1978 mit
8300h trennen.
Er hat 102PS, 8 LED Arbeitsscheinwerfer, KAT 3, Reifen hinten 16.4 R34
80% vorne 12.4 R24 50%, Automatik Zugmaul, Grammer Sitz, er wurde bis
ins Detail Restauriert mit vielen Orginalen Neuteilen.
Motor / Getriebe überholt,
Kraftstoffpumpe neu,
Hubwerk komplett abgedichtet,
Blechteile Sandgestrahlt und Lackiert,
Vorderachse neu Ausgebuchst,
Elektrik neu aufgebaut,
Brems/ Kupplungsgeberzylinder neu,
Kupplungsnehmerzylinder neu,
Viele Blechteile neu,
usw.
Theoretisch hast du recht!!!! Nur kann er dann wie beschrieben nicht mehr jedes X beliebige Steuergerät ransetzen
Dafür bräuchte man dann doch eine Zeichnung.
Einfacher wäre es wenn du einfach die vorhandenen Rohrleitungen mit einem T Stück anzapfst!
Hinter den Deckeln sind oft nur Schräubchen zum Einstellen
jetzt ist die Sache klar.
Zu deim ersten Bild: Des ist des Schild von deim REGELSTEUERGERÄT DER REGELHYDRAULIK WAS DU NICHT TAUSCHEN BRAUCHST WENN DEINE HECKHYDRAULIK NOCH TUT
Zum Einbau von deinem neuen Steuergerät:
Du musst nur alle Leitungen wo ans Steuergerät gehen wegmanchen, und wie auf Bild 3 zu sehen die drei Muttern von den Stehbolzen drehen, dann kannst du die Endplatte abziehen und dann dein Steuergerät. Vor dem Einbau von dem neuen ist es Ratsam alle O Ringe zu tauschen.
Zum Tauschteil:
Die Bohrungen von deim neuen Steuergerät müssen mit denen vom Regelsteuergerät identisch sein sonst tut sich nix oder du nimmst in Ölbad
Fazit:
Du kannst in deim Fall nicht jedes Steuergerät einbauen. Es muss von der Bauform deim alten entsprechen. Die deinem neuen Steuergerät ist ein Schaltplan dabei. Abdichten von nem Steuergerät hab ich selber schon oft versucht und laut Baywa kann man es zwar versuchen wobei 90% aller kurz drauf ein neues Gekauft haben.
Alternative:
Kauf dir ein Monoblock mit deinen Funktionen und Bau diesen als seperates Teil ein.
Ich hoffe ich konnte dir Helfen
Hallo,
sei bitte so nett und schick mal die Seriennummer oder Bilder. Ansonsten tu ich mir schwer
Hallo zusammen,
ich habe in der Suchfunktion leider nichts gefunden!
Ich möchte mir eine Quaderballenpresse kaufen, zur Auswahl stehen eine Claas 1200 (auch mit Schneidwerk
)
oder
eine Welger D4000 eher einer D4005
jetzt ist die große Preisfrage ob mein Favorit 610LS damit zurecht kommt bei leichten Buckeln????
Wie sind eure Erfahrungen
Hallo,
kann die voll und ganz verstehen das es dir manchmal ein bissl zu langsam geht.
Die Variante des hochdrehen ist die billigste und einfachste Art die Sache zu beschleunigen AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAABER du muss bedenken das dein Material (Motor, Getriebe) es nur eine Zeitlang mitmacht! und du Wirst nur so 2km/h schneller wenn überhaupt
Wenn ich Du wäre und ein Schlepper ohne Allrad und deine Räder in der Dimension ja noch recht erschwinglich sind, hau dir einfach ein bissl größere Schlappen drauf was dir mal gute 10% bring.
Hallo,
Hört sich an als wäre dein Steuergerät innen undicht. Die kannst du zwar abdichten was auch billiger ist, aber ich empfehle dir aus eigener Erfahrung ein neues da die abdichterei nicht so lange hält.
gruß Heiko
Also die lösung war leider Zylinderkopf runter dann mit nem Durchschlag und 800gr. Hammer raushauen und dann neue Düsenhalter inkl. Innereien neu rein machen
Habs mit einem Zughammer probiert und sogar Werkzeug von meinem Händler geliehen
Hallo zusammen,
5 meiner Düsenhalter sitzen fest! Weis mir einer ein Hausmittelchen wie Ich die dinger raus bekommen?