Beiträge von soma125

    Vielen Dank für die Tipps.


    zur Kupplung: wenn ich sie betätige, bleibt der Schlepper stehen und versucht nicht anzufahren. Sie trennt auch ziemlich genau bei mittig getretenem Pedal, auch die Doppelkupplung arbeitet, ich habe damit im Spätsommer noch Stroh gepresst


    Zum Öl: das finde ich interessant, also der Schlepper hatte 1 Stunde vorher noch gelaufen. Trotzdem nicht normal? Kann sich das beim GT vermischen? Ich dachte die Systeme sind völlig autark voneinander? Dann musste folglich ja auch Hydrauliköl im Tank fehlen, der Ölstand stimmt aber ?!


    Danke und Grüße

    Hallo zusammen, vielen Dank für euere Antworten. Ich habe den Schlepper heute nachmittag nochmal bewegt und mit viel Gefühl lässt es sich halbwegs vernünftig schalten, also erst Gang in neutral und dann vorsichtig mit beiden Händen hochschalten. Dann geht es ohne Knarren.


    Aber ich kenne das von anderen GT´s ganz anders, da geht es locker mit einer Hand.


    Hier Fotos vom Getriebeöl und Ölstand. Da ist doch alles okay meiner Meinung nach.


    Die Kupplung arbeitet meiner Meinung nach sauber und rutscht nicht durch. Kann ich das noch irgendwie anders testen?

    Heute Nachmittag habe ich den 3 Straßengang eingelegt und Vollgas gefahren, dann gebremst, der Schlepper geht aus.


    Dann ist doch mit der Kupplung alles okay?


    Gerne weitere Meinungen oder Einschätzungen?!


    Herzlichen Dank an alle

    Moin,


    danke für deine Antwort. So, jetzt geht es los, also - die Restauration hat ein Bekannter gemacht, deshalb gehe ich mal davon aus, dass er das richtige Öl verwendet hat.


    Welches muss es denn sein?

    Wie kontrolliere ich den Getriebeölstand?


    Danke für die Kommentare

    Hallo zusammen,


    ich bin mit einem 231 GTS groß geworden und habe mir nun einen Kindheitstraum erfüllt und mir vor ein paar Jahren diesen Schlepper wieder zugelegt.

    Er ist komplett restauriert worden und sieht wirklich hervorragend aus, technisch perfekt, nur habe ich einfach das Problem, dass er sich wirklich besch.... schaltet, also sowohl vom 2 in den 3 und in den 4 Gang. Ein Hochschalten ist fast gar nicht möglich, nur mit sehr viel Gefühl und sehr vorsichtig. Gerade gestern musste ich den Schlepper ausrollen lassen, um von den 3 in den 4 Gang zu schlalten.


    Das kann ja nicht normal sein, meine Werkstatt sagt, Synchornringe defekt, dabei habe ich nun gelernt, dass der 231 GTS gar keine Synchornringe hat. :/


    Somit brauche ich mit der Werkstatt wohl nicht weiter machen, mangels Erfahrung. Was könnte es noch sein??? Hat Jemand von euch eine Idee`?


    Vielen Dank für ein Feedback

    Danke für die Antworten. Ich wäre überaus dankbar, wenn ich eine Adresse erhalten könnte, wo ich diese Aufkleber käuflich erwerben kann, oder hat von euch noch jemand Aufkleber über die er mir verkaufen würde?


    Danke und Gruß,


    soma125

    Lackierung oder Aufkleber "Fendt Zeichen"?







    Hallo, ich bin gerade dabei meinen Fendt 231 GTS nach
    erfolgreicher Lackierung wieder zusammen zu setzen. Nun stelle ich mir
    auch die Frage zum Thema Aufkleber.




    Folgende Fragen ergeben sich für mich:


    1.) Fahrersitz Rückenlehne - wurde dort im original ein Aufkleber verwendet, oder war das "Fendt" auflackiert? Hat jemand eine Schablone?


    2.) L und S ---- gibt es dafür eine Lackierschablone?




    Wer sonst sonstige Aufkleber / Schablonen im Angebot, oder besitzt Kontaktadressen.




    Für eine Rückantwort wäre ich überaus dankbar.




    Sebastian

    Lackierung oder Aufkleber "Fendt Zeichen"?







    Hallo, ich bin gerade dabei meinen Fendt 231 GTS nach
    erfolgreicher Lackierung wieder zusammen zu setzen. Nun stelle ich mir
    auch die Frage zum Thema Aufkleber.




    Folgende Fragen ergeben sich für mich:


    1.) Fahrersitz Rückenlehne - wurde dort im original ein Aufkleber verwendet, oder war das "Fendt" auflackiert? Hat jemand eine Schablone?


    2.) L und S ---- gibt es dafür eine Lackierschablone?




    Wer sonst sonstige Aufkleber / Schablonen im Angebot, oder besitzt Kontaktadressen?




    Für eine Rückantwort wäre ich überaus dankbar.




    Sebastian

    Hallo, ich bin gerade dabei meinen Fendt 231 GTS nach erfolgreicher Lackierung wieder zusammen zu setzen. Nun stelle ich mir auch die Frage zum Thema Aufkleber.


    Folgende Fragen ergeben sich für mich:
    1.) Fahrersitz Rückenlehne - wurde dort im original ein Aufkleber verwendet, oder war das "Fendt" auflackiert? Hat jemand eine Schablone?
    2.) L und S ---- gibt es dafür eine Lackierschablone?


    Wer sonst sonstige Aufkleber / Schablonen im Angebot, oder besitzt Kontaktadressen.


    Für eine Rückantwort wäre ich überaus dankbar.


    Sebastian

    Hey Philip,


    vielen Dank, aber das ist es nicht. Auf dem Blech unter dem Lenkrad war L und S lackiert (in gelb), also rechts von den Schnellganghebel. Meine Frage ist, ob hier jemand eine Schablone zum lackieren hat, oder ob jemand weiß, wo man diese bekommen kann.


    Gruß,


    Sebastian

    Hallo zusammen,


    ich bin gerade dabei meinen 231 GTS nach erfolgreicher technischer Überholung zu lackieren. Jetzt ist die Frage ob es für das Blech neben dem S-Hebel eine Schablone zum auflackieren des L bzw. S gibt, oder wie habt ihr das gelöst?




    Danke vorab für die Rückantworten


    Sebastian

    Hallo zusammen,



    vielen Dank für die schnelle Antwort, dann werde ich mich mal an den Nachbau machen.


    Eine weitere Frage: die Überholung des Fritzmeier Daches (Halbkabine) würde ich gerne vergeben, dafür habe ich zuwenig Ahnung davon. Gib es da eine gute Adresse, die zu empfehlen ist? Ich möchte den GT in einen absoluten Auslieferungszustand zurück versetzen, alles soll original sein.



    Danke für die Hilfe hier.



    Sebastian

    Hallo zusammen,



    ich bin gerade dabei meinen Fendt Geräteträger 231 GTS Bj. 1978 zu restaurieren. Nun möchte ich an den vorderen Kotflügel die "Gummilappen" anbringen. Leider waren keinen alten mehr vorhanden, somit habe ich keine Daten über die Länge. Wer kann mir helfen?, möchte den GT möglichst original wieder herstellen.



    Vielen Dank vorab.



    Sebastian

    Hat keiner eine Antwort für mich?


    Ich habe weiterhin festgestellt, das sich bei laufender Maschine die Zapfwelle trotz getretener Kupplung nicht zuschalten lässt. Kann die Kupplung auch nur verklebt sein? Oder ist hier ziemlich sich, dass die Kupplung am Ende ist?!


    Vielen Dank vorab für die Antworten.


    Sebastian

    Hey,


    nun hat es doch ganz kurzfristig geklappt und ich bin neuer Besitzer eines Fendt 231 GTS mit Frontlader und Pritsche.
    Wie ich finde auch zu einem sehr schmalen Kurs. Die Bleche sind gut, nur leider macht die Kupplung Probleme. Schaltet man hoch, 2-3-4, löst sich der 4 Gang nur langsam. Der Motor dreht zwar hoch, aber er kann die Kraft nicht auf die Räder umsetzen, die Kupplung rutscht sogesehen also durch. Hat jemand damit Erfahrung? Ist die ganze Doppelkupplung hin, oder kann man da noch was nachstellen? Falls ja, wo bekommt man eine Doppelkupplung und zu welchem Kurs?


    Vielen Dank für die Antworten.


    Soma125

    Liebe Fendt Fan Gemeinde,


    zunächst einmal möchte ich "als neuer" mich kurz vorstellen. Ich bin 28 Jahre alt und komme aus dem nördlichen Niedersachsen.
    Beruflich habe ich weniger mit Traktoren zu tun, sondern mit Lebensmitteln.
    Ich habe mich hier angemeldet weil ich seit Jahren auf der Suche nach einem Traktor aus meiner Kindheit bin.
    Wir hatten früher einen Fendt 231 GTS, Baujahr 1975 oder so ähnlich mit Frontlader, Pritsche etc. etc.
    Diesen haben meine Eltern Ende der 90 er leider verkauft. Der damalige Käufer verkauft unseren "Alten Fendt" natürlich nicht wieder, Zitat: für kein Geld der Welt !
    Ich möchte einen solchen Trecker gerne wieder haben. Ich suche und suche im Netz, aber finde nichts vernünftiges.
    Deshalb hier mein Aufruf. Hat hier ggf. jemand einen solchen Schlepper, den er vllt. veräußern möchte?


    Danke für die Antworten vorab.


    Sebastian