Leider hat sich nicht nur der Lagerzapfen abgenutzt sondern das Lager hat sich platz im Guss gemacht.
Habe die Achse jetzt ausspindeln lassen.
Passende Buchsen Drehen lassen und dann sollte es wieder weiter gehen.
Leider hat sich nicht nur der Lagerzapfen abgenutzt sondern das Lager hat sich platz im Guss gemacht.
Habe die Achse jetzt ausspindeln lassen.
Passende Buchsen Drehen lassen und dann sollte es wieder weiter gehen.
So die neuen Gummis sind drauf.
Hinten Continental HC 70 in 420/70R30 und vorn Michelin XM 108 in 320/65R18.
Hier mal ein Bild jedoch noch ohne Vorderachse.
Danke für eure Hilfe..
Durch die Messingbuchsen die DU-Buchsen ersetzen oder die Gelenklager für die Lagerbolzen?
Die Umrüstung auf Timkenlager aus der späteren Baureihe wäre sehr aufwendig.
Neben neuen Lagerbolzen müsste der Lagersitz der Achsbrücke auf gebohrt (gefräst) werden.
Da werde ich wohl wieder die Gelenklager verbauen. Lt. ZF sind die bei Frontladermaschinen ohnehin empfohlen.
Vielleicht gibt´s ja sonst noch paar Anregungen zur Überholung einer GLA 2552.
Ich möchte alle Dichtungen ersetzen, jedoch bin ich nicht sicher ob auch alle Lager und DU-Buchsen neu werden.
Vielleicht kann das ein MOD mal verschieben.. Fendt Farmer wäre sicherlich die bessere Ecke..
Danke..
Hier mal ein Bild..
Hallo Gemeinde,
habe heute meine Allradachse des Fendt Farmer 3SA angefangen zu zerlegen.
Habe starkes Spiel im Unteren Lager.
Die Achsbrücke und Gelenkgehäuse haben keinen Schaden erlitten.
Lediglich die Lagerbolzen und Lager sind hin. (zum Glück)
Laut ZF Technik Passau gibt´s allerdings die Lagerbolzen der Achse nicht mehr.
Ich habe die 1. Ausführung mit Gelenklagern.
Auf dem Lager steht ELGES GE 35 B4. Der Außenring ist 2 geteilt und mit einer Art "Sprengring" gesichert.
Bei Fendt kostet dieses Lager schlappe 100,- €, im Netz 20,- €.
Gibt´s da was zu beachten? Da ich die Bezeichnung B4 nicht finden kann.
Oder macht es sinn gleich auf die neuere Version mit Timken Lager (Außenring/Innenring M84548/M84510) umzurüsten, da ich die Bolzen eh anfertigen lasse?
Fragen über Fragen..
Danke für eure Hilfe..
Hallo Schrauber,
hatte in einem anderen Beitrag von dir gelesen, wie man die Regelhydraulik einstellt.
Dachte das kann ich doch gleich mal überprüfen..
Siehe da das Teil war lose..
Nach deinen Vorgaben eingestellt und auch diese rhythmischen Bewegungen sind weg..
Werde mal weiter beobachten ob´s daran lag.
Danke..
Werd dann mal paar Bilder machen.
Das würde zumindest erklären, dass das plötzlich kam..
Moin,
die Vermutung habe ich auch, werde heut mal den Kraftheberblock an´n Kran hängen.
Hab den Traktor sonst komplett überholt.
Nur noch Kraftheber und Allradachse übrig, und an der kann´s ja nicht liegen.
Irgendwas ist ja immer..
Du hat einen 3S Eckhauber wie´s aussieht?
Hallo,
habe bei meinem 3S ein Problem mit der Heckhydraulik.
Bei meiner letzten fahrt (ohne Anbaugerät) ist die Ackerschiene von allein hoch gegangen. (mit steigender Geschwindigkeit)
Hebel ist auf Lage, und die Höheneinstellung auf Schwimm oder knapp darüber.
Heute stand jemand auf der Ackerschiene, und diese hat sich (egal in welcher Höhe) immer um 2-3 cm hoch bewegt und wieder ab.
Ähnlich dem Takt eines Blinkrelais.
Ob das schon länger ist kann ich nicht sagen, hatte in letzter Zeit immer ein 400 kg Winde dran, da bewegte sich nichts rhythmisch..
Was ist das?
Regelhydraulik auf Zug funktioniert.
Hatte schon jemand dieses Phänomen?
Danke für eure Hilfe.
Hallo Schrauber,
Motorhaube hab ich noch liegen.. Guter Originalzustand..
Also sind meine weiteren Berechnungen richtig?
Relativ schwierig eine passende Rad/Reifen Kombi zu finden.
Mit Mitas wird´s definitiv nichts.
Schade..
Conti wiederum passt zusammen: 420/85R30 AC 85 mit 325/70R18 AC 70G MPT
Nur die haben hinten ein Breite von 472 mm, das wird doch mit der W12 Felge nichts.
Außerdem hält der vielleicht an wenn ich auf einen Kaugummi fahre. ;-D
Hätte eben gern den selben Hersteller vorn + hinten.
Habe vorhin bei Fendt Marktoberdorf angerufen.
Ein Kundendiensttechniker sagte mir die Übersetzung sei VR zu HR = 0,609.
Bin nur nicht sicher ob die Voreilung da schon berücksichtigt ist.
Falls nicht
würde das bedeuten:
4400 x 0,609 = 2680 mm Abrollumfang vorn.
1% Voreilung = 2706
2% Voreilung = 2733
3% Voreilung = 2760
4% Voreilung = 2787
5% Voreilung = 2813
Mit anderen Worten wäre ein Reifen vorn mit ca. 2750 ideal..
Ganz schön aufwendig mit den schwarzen Dingern..
Und welchen Reifen fährst du vorn? Auch BKT? Welcher Typ?
Ja 16.9-30 und 12.5-18 ist meine Wahl. zu ehem. 14.9-30 und 10.5-18
Wie schon geschrieben weichen die Übersetzungsverhältnisse beider Gruppierungen kaum ab.
Die hinteren von 4225 zu 4400 um 15 cm Abrollumfang.
Die vorderen von 2660 zu 2910 um 25 cm Abrollumfang.
Somit hätte ich mehr Voreilung.
380/85R30 und 10.5-18 =1,588 (Mitas)
420/85R30 und 12.5-18 =1,512 (Mitas)
420/85R30 und 10.5-18 =1,654 (Mitas)
16.9-30 und 10.5-18 =1,643 (BKT)
Getriebeübersetzung zum Vorderrad wäre wirklich nützlich..
Gesehen? Wieso?
Wegen der Optik, wie sie ausfallen oder?
Wie breit sind denn Deine verwendeten Reifen? Also gemessen..
Die Größe deiner Reifen entspricht ja zumindest der Angaben im Buch.
Hast du eine Ahnung wie die Getriebe-Allrad Übersetzung ist?
Also 1 Umdrehung Hinterrad : x Umdrehungen Vorderrad.
Habe keine Angaben in der Werkstattliteratur gefunden..
Somit könnte man sich genau den benötigten Umfang der Vorderräder berechnen, wenn man den der Hinterräder weiß.
+ 1-5% Voreilung natürlich.
Wobei wenn man die Angaben der verschiedenen Reifenhersteller betrachtet ist eh alles "Schall und Rauch".
zB. Reifengröße 14.9-30 bzw 380/85R30
Mitas 388 zu 4225
BKT 384 zu 4316 (Diagonal) 380 zu 4151 (Radial)
Continental 398 zu 4225..
Hallo Fendt Freunde,
möchte meinen Schlepper neu bereifen.
Es ist ein Fendt Farmer 3SA mit 14.9R 30 hinten und 10.5 18 vorn.
Möchte gern etwas breitere Reifen haben..
Vorstellung
hinten: Mitas 420/85R30 RD 01
vorn: Mitas 12.5-18 MPT 01
Ist diese Kombination empfehlenswert?
Wie verhält es sich mit der Voreilung beim Allradantrieb?
Verhältnis alt: 1:1,58 (Abrollumfang hinten:Abrollumfang vorn)
Verhältnis neu 1:1,51
Vielleicht fährt jemand diese Kombination, bzw welche fahrt Ihr?
danke..
Hallo Sonja,
ich möchte meinen Frontlader des Fendt Farmer 2 verkaufen. Komplett mit Konsolen und Kreuzhebelsteuergerät.
Dieser ist komplett restauriert und mit hydraulischer Gerätebetätigung inkl. Euro Schnellwechselrahmen ausgestattet.
Anbei paar Bilder.
Hatte gehofft es ist bei jemanden so montiert..
"Irgendwo" hinhauen wollte ich ihn eben nicht.
Vielleicht am wenigsten auffällig unterm Trittblech rechts. Direkt unter dem Bremslichtschalter..