Hallo,
also die Zapfwelle wird ja über den Hebel am Armaturenbrett geschaltet.
Hat der Schlepper dann noch eine hydr. einschaltbare Zapfwelle?
Hier die Fahrgestellnummer:178/21/11511
Gruß
Tobias
Beiträge von DasDieselross
-
-
Also,
ich habe gestern Abend bei alle Schrauben hinter der Glocke gesehen, sind alle fest.
Hab aber noch eine Besonderheit festgestellt.
Wird der Schlepper kalt gestartet, fängt das Geräusch erst nach ca. 20 bis 30 Sekunden an.
Mache ich den Motor aus und starte ihn danach wieder, beginnt das Geräusch sofort.
Gruß
Tobias -
Hallo,
meinst due die Schrauben mit der Nummer 43? -
@KDT90204
habe gerade alle Schalthebel ein und ausgeschaltet. Das Geräusch bleibt. -
Hallo zusammen,
hier das Video.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo,
wir habe einen 308er LSA Baujahr 1987 40km/h mit ca. 13000 Betriebsstunden.
Jetzt machte das Getriebe auf einmal ein leicht schlagendes klingelndes Geräusch.
Das Geräusch ist immer da wenn der Motor läuft. Egal ob der Schlepper steht oder fährt.
Habe auf der rechten Getriebeseite den großen Deckel entfernt wo man auf die Zapfwellenkupplung sehen kann.
Geräusch kam auf jeden Fall von der Kupplung oder der Welle dahinter.
Hab dann mal bei laufendem Motor die Zapfwellenkupplung betätigt und auch die Geschwindigkeiten (1000,750,540) umgeschaltet. Das Geräusch bleibt gleich.
Zapfwellenkupplung ausgebaut bis nur noch der Topf da ist. Das Geräusch bleibt.
Was kann da defekt sein???
Kann per WhatsApp ein Video schicken. -
Ein Marktplatz find ich, gehört hierhin.
Bin 100% dafür. -
Hallo,
ich verkaufe das Getrieb natürlich auch ohne Hydraulik.
Habe dir eine Mail geschickt. -
Hallo,
ich habe noch ein komplettes Getriebe mit Achstrichtern und Hydraulik.
Ohne Hubstreben und Unterlenker
Preis VB 500,-
Gruß
Tobias -
Hallo,
habe diese Pumpe beim großen Auktionshaus gefunden.http://cgi.ebay.de/Einspritzpu…chnik?hash=item3a584960e5
Ist nicht ganz billig, aber generalüberholt
Gruß
Tobias -
Hallo,
müßte ein 15er oder 20er sein, da bei den 17er und 24er die Scheinwerfer mit einem U Eisen am Motorblock vorne hinter der Achse angeschraubt waren. -
Hallo,
möchtest du nur die erste Seite haben, oder auch Infos über das Prospekt, wie z. B. mehrseitig, gefaltet, Druckdatum usw.
Gruß
Tobias -
Hallo,
ich habe noch Felgen da liegen für 36er Bereifung.
Gruß
Tobias -
Hallo,
versuch es mal unter www.dertraktor.de
Gruß
Tobias -
Es muß eine Anleitung vom Farmer 4S sein, da de 104er einen 3 Zylinder Motor hatte. Das da jemand eine 10 vorgemalt hat, kann ja auch andere Gründe haben.
Ist sowieso komisch, warum da auch 105 drauf steht, weil diesen gab es doch gar nicht mit runder Haube.
Gruß
Tobias -
Hallo,
seit wann baut Deutz wassergekühlte Motoren, die auch noch in einem 309er eingebaut gewesen sein sollen???????????? -
Soweit ich weiß, gab es auch eine AKD 211.
Der ist Baugleich mit dem AKD 311 hat aber nur 2 Hauptlager und der 311er hat 3 Hauptlager.
Die Motoren mit den 2 Lagerstellen, waren nicht so haltbar und hatten oft Kurbelwelenschäden.
Dem TÜV dürfte das aber gar nicht auffallen und auch egal sein, da die Motornummer und auch die Typbezeichnung nicht in die Fahrzeugpapiere übernommen wird.
Gruß
Tobias -
Hallo,
hier mal ein Link auf eine andere Seite. Ich denke, das die Probleme mit dem Farbton schon viele gehabt haben und auch noch viele haben werden.
http://www.km6.de/tw/fendt.html
Gruß
Tobias -
Hallo Uli,
ich habe heute mal in meinem Fundus nachgesehen, aber leider keine Welle gefunden, die auch nur so ähnlich aussieht.
Tut mir leid.
Gruß
Tobias -
Hallo Uli,
habe noch von verschiedenen Getrieben Wellen da liegen, kann Sie aber nicht zuordnen. Kannst du ein Bild von der kompletten Welle machen und einige Maße dabeischreiben?
Gruß
Tobias