Hallo,
ich habe so einen Oberlenker da, bei meinem F17L passt er, ob es da Unterschiede zu den einzelnen Dieselross Baureihen gibt kann ich nicht sagen.
Wenn ich helfen kann, einfach melden.
LG. Christian
Hallo,
ich habe so einen Oberlenker da, bei meinem F17L passt er, ob es da Unterschiede zu den einzelnen Dieselross Baureihen gibt kann ich nicht sagen.
Wenn ich helfen kann, einfach melden.
LG. Christian
Hallo toller Bericht und super dokumentiert, klasse!
Alte rostige Schrauben und kleine Anbauteile entroste ich immer in 25% Phosphorsäure, das geht richtig gut, zum einen hat man einen gewissen Rostschutz und eine Top Basis für das anschließende Galvanische verzinken.
Ich sehe das auch so, so viel möglich an Originalteilen aufarbeiten.
LG. Christian
Hallo Claus,
Super vielen Dank fürs Ausmessen und Nachschauen ?
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2021.
Christian
Hallo Claus,
ich gehe sehr gerne auf dein Angebot ein, vielen Dank!, auch für den Tipp mit dem Freilauf.
Ich habe auch ein17'er Dieselross, das passt ja gut.
LG. Christian
Hallo,
ich möchte mit meinem Dieselross eine Wippsäge von der Firma Posch antreiben, kann mir jemand sagen wie lang die Zapfwelle dafür sein muss.
Ich möchte mir eine Zapfwelle zulegen, weis aber nicht genau welche Länge ich brauche.
LG. Christian
Hallo Raff,
welchen Simmerring vom Zylinder meinst du?
Gib mir mal deine Mail-Adresse per PM, dann sende ich dir einen Scann vom Kraftheber/Explosionszeichnung zu, das wird wohl einfacher sein, und du hast einen Überblick vom ganzen.
LG. Christian
Hallo Raff,
Also die Wellendichtringe für die Welle der Hebearme sind unter folgender Bezeichnung in der Ersatzteilliste aufgeführt: Radialdichtring A55x70x8 DIN 6503.
Diese Ersatzteilnummer steht in der Ersatzteilliste beim F17W/F17L Stand Februar 1957
In der Ersatzteilliste für den F24 Stand Oktober 1967 steht zusätzlich noch ein "B1" hinter der Nummer, also A55x70x8 B1.
LG. Christian
Hallo Holzwurm 82,
der Bolzendurchmesser beträgt 23mm, der Mittelpunktabstand der Bolzenlöcher beträgt 32mm.
LG. Christian
Hallo,
Ich bin am Aufräumen und trenne mich auf diesem Wege von überflüssigen Teilen.
Ich biete hier eine umgeschweißte Anhängerkupplung an, lt. Vorbesitzer passt sie in die Aufnahme von der Anhänger/ Oberlenkerschiene, mit dabei sind die zwei Bolzen zur Montage.
Ich selber habe die umgebaute Anhängerkupplung nie benutzt.
Preis: 30€ ohne Porto.
Hallo,
hat sich erledigt, die Suche hat ein Ende gefunden, Danke Winnie!
LG. Christian
Hallo Winni,
ist noch aktuell, ich würde das Teil sehr gerne nehmen, was soll es kosten?
LG. Christian
Hallo Manuel,
ich habe dir den Scann von den Motordeckel gerade zukommen lassen, du mußt mal nachschauen es gibt zwei unterschiedliche Motorendeckel, siehe Scann.
LG. Christian
Hallo Dirk,
den Preis und den Maßstab kenne ich leider nicht, da müsste ich einmal nachfragen, das kann aber ein paar Tage dauern.
LG. Christian
Hallo Lore,
Ja genau, die Ablauflöcher hat mein Deckel auch, möchtest du den Deckel verkaufen?, ich habe Interesse daran.
LG. Christian
Hallo,
ích habe zum 50´ten Geburtstag von meinem besten Freund und seiner Familie dies schöne Dieselross aus Holz bekommen.
Die Modelle baut ein ehemaliger Arbeitskollege der jetzt Rentner ist.
Ich habe seine Modelle schon auf verschiedenen Traktortreffen bewundern können, er baut neben verschiedenen Fendt Modellen auch Traktoren von anderen Herstellern nach, auch Bagger und Unimogs.
Sein letztes Top Modell war ein Fendt Vario, natürlich auch aus Holz und super bis ins kleinste Detail.
LG. Christian
Hallo,
danke Markus für den Tipp, aber ich bin immer noch auf der Suche!
Das Problem ist, das ich einen Originalen Deckel von Bosch für 6 Sicherungen suche.
LG. Christian
Hallo,
die grüne ist für den Spaltfilter, die sieht bei meinem 17'er auch so aus, die für den Motordeckel und den dahinterliegenden Sieb ist aber kleiner als die rot markierte, ich tippe eher auf die rechts daneben mit der Bestell Nr.: 15406266
Ich nehme an, das die Motoren ziemlich baugleich sind, und das dein Motor auch zwei Motordeckel hat, einen großen und einen kleinen!?
Ich habe hier eine Ersatzteilliste vom F24, könnte morgen mal nachschauen und dir dann einen Scann von den Teilen zukommen lassen, benötige dann deine Mailadresse per PM.
Gut Nacht,
Christian
Hallo Manuel,
Fendt empfiehlt für Sommer und Winter SAE 90.
LG. Christian
Hallo Manuel,
Ich kann hier nur berichten wie es bei meinem F17L ist, das Getriebe hat zwei Ölkammern, dort sind 6,5 Liter im Wechselgetriebe, und ca. 8 Liter im Ausgleichsgetriebe, ich nehme an das es dort wohl keinen Unterschied zum F24 geben wird, generell hast du ja auch die beiden Einfüllschrauben mit Peilstab oben zwischen Sitz und Zapfwellenhebel, dort kannst du zusätzlich den Ölstand kontrollieren.
Unten gibt es dem zufolge auch zwei Ablaßschrauben.
Ölwechsel am Motor:
Im meinen Luftgekühlten AKDs 311 Z kommen ca. 4,5 Liter Motoröl, zusätzlich zum Spaltfilter wird lt. Bedienungsanleitung der Linke Motordeckel geöffnet und das Saugfiltersieb abgezogen/demontiert und auch gereinigt, dann kannst du auch evtl. vorhandenen Schmutz unten aus der Ölwanne mit auswaschen und auslaufen lassen.
Ich kann dir eigentlich nur empfehlen dir das Wartungs und Bedienungshandbuch von der Fa. Theopol zuzulegen, es kostet unter 20€ und dort stehen fast alle notwendige Informationen drin, das war das erste was ich mir damals zugelegt habe.
Dort ist alles sehr gut mit Bildern erklärt.
LG. Christian