Hallo,
vielen Dank für Info. Dieser Schalldämpfer ist für die Nachfolger-Typen, daher passt der leider nicht.
Gruß Mammut
Hallo,
vielen Dank für Info. Dieser Schalldämpfer ist für die Nachfolger-Typen, daher passt der leider nicht.
Gruß Mammut
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem seitlich geführten Schalldämpfer für einen Fendt Favorit 611SA Bj. 76 FWA 182.
Wer so einen verkaufen will oder weiß, wo man so einen Schalldämpfer bekommen kann, bitte melden.
Vielen Dank.
Gruß Mammut
Hallo,
ich suche eine Explosionszeichnung ( Ersatzteilliste) für ein Busatis Doppelmessermähwerk 321 KW.
Hauptsächlich eine Zeichnung wo der Antrieb in seinen Einzelteilen zu sehen ist.
MfG Leo2
Hallo,
danke für die Antwort.
Das mit dem Vorlauf bereitet mir auch Kopfzerbrechen.
Vielleicht hat jemand Erfahrung damit, so einen Fendt auf die angesprochende
Reifenkombination umzustellen. Ich wollte dann eigentlich ein paar gute gebrauchte
Vorderreifen besorgen.
Wenn mir da keiner weiterhelfen kann, ist es wohl am besten, eine
Reifenfreigabe von Fendt zu besorgen (so wie Du es geschrieben hast).
MfG
Mammut
Hallo,
wir möchten unseren Fendt Favorit 611 S Allrad Bj 1976 vorne umbereifen.
Eingetragen sind: vorne 12.4-28
hinten 16.9-38
Hinten sind aber 18.4-38 montiert, diese sollen auch drauf bleiben.
Nun meine Frage:
Was für eine Reifengröße kann man vorne montieren, wenn man vorne breitere Reifen haben möchte?
Zum Beispiel 14.9-24 oder 14.9-26?
16.9-24 oder 16.9-26?
Mit freundlichen Grüßen
Mammut
Hallo,
ich habe einen Krone Kipper mit einer Peitz Zuggabel Reform 62/ 5,7t.
Ich suche dafür Unterlagen wie diese aufgebaut ist. Leider gibt es im Netz nur Infos zu den neueren Zuggabeln.
Vielleicht hat einer von euch Unterlagen zu dieser Zuggabel und kann mir vielleicht sagen wo man Ersatzteile dafür bekommen kann.
MfG Mammut
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Ich habe mir überlegt, man könnte doch einen Hydraulikschlauch
mit jeweils einem Stecker am Ende bauen.
Dann stelle ich das erste DW Steuergerät auf Schwimmstellung.
Das zweite DW Steuergerät nehme ich für den Frontlader. Nun verbinde ich mit dem gebauten
Hydraulikschlauch die Druckleitung vom zweiten DW Steuergerät (wenn ich den Frontlader
senke, Rücklauf) mit dem ersten DW Steuergerät was auf Schwimmstellung steht.
Geht sowas, oder mach ich da was kaputt?
MfG Leo2
Keiner ne Idee?
Vor kurzem wurde mir erzählt, dass man bei einigen DW Steuergeräten auf EW umschalten kann.
Geht das bei unserem Fendt auch?
Hallo,
wir wollen an unserem Fendt Favorit 611SA einen Stoll-Klinke-Frontlader nachrüsten. Den Frontlader und die Konsolen haben wir bereits.
Nur hat unser Fendt zwei orig. DW-Steuergeräte. Besser wäre doch ein EW-Steuergerät für den Frontlader?
Was würdet Ihr vorschlagen? (Umrüsten auf EW)
MfG Mammut
Hallo,
einen tollen Fendt haste da ergattert.
Hab gleich mal eine bitte an Dich. Bei Deinem Fendt ist ein Abdeckblech über dem Bremsflüssigkeitsbehälter, welches bei unserem Fendt fehlt. Könntes Du von dem Blech ein paar Detailaufnahmen machen und mir schicken(vielleicht mit Maßen?)
Wäre echt super. Danke.
Und viel Spaß im Forum und mit Deinem Fendt!
MfG Leo2
Hallo,
habe jetzt meinen Lenkzylinder von Hansa-Flex zurück und wieder eingebaut.
Leider hat sich das Lenkverhalten nicht verbessert. Der Fendt hält bei voller Fahrt nicht die Spur, so dass man gegenlenken muss. Die Lenkanlage hatte ich vorher mehrmals mit neuem Öl gespült. Jetzt kann es wohl nur noch am Orbitrol liegen, oder?
MfG
Hallo,
das Problem besteht weiterhin bei mir, mit dem einseitigen Blockieren.
Ich hatte ja auch noch das Problem, dass man die Bremsen kaum noch durchtreten konnte.
Mir ist aufgefallen, wenn der Fendt einige Zeit im stand lief, dass dann die Bremslichter von selber eingeschaltet haben. Erst wenn ich auf die Bremse getreten habe gingen Sie wieder aus. Irgendwie baut die Druckluftanlage Druck in das Bremsflüssigkeitssystem auf, aber ohne die Bremse zu betätigen. Ich habe jetzt die DL-Anlage drucklos geschaltet und habe jetzt mehr Bremspedalweg.
Hat jemand eine Ahnung was defekt sein könnte?
Aber wie gesagt, dass einseitige Blockieren besteht weiterhin.
MfG
Hallo,
habe meinen Zylinder gestern nach Hansa-Flex gebracht. Mal sehen was die sagen werden.
Bezüglich der Ersatzteilversorung von alten Fendt-Schleppern:
Fendt sollte sich mal Deutz anschauen. Deutz will oder hat schon, ein Programm gestartet um
die in die Jahre gekommenen Deutz-Schlepper wieder besser mit original Ersatzteilen versorgen
zu können!!!
Das bekommt Fendt nicht hin?
MfG
Hallo,
danke für die Antworten.
Hansa- Flex ist bei mir in der Nähe, dort werde ich mal anfragen.
Gibt es vielleicht bei Granit Teile dafür ?
Bezüglich der Ersatzteile für die "Alten" 600er Favoriten habe ich das gefühl, dass Fendt die Teileversorgung auslaufen lassen will.
Unser Schlepper wird nicht mal mehr im PC-Lagersystem geführt. Der Lagerist muss immer zu der Papier-Ersatzteiliste greifen. Und dann kommt die Antwort: Gib es nicht mehr!
MfG
Hallo,
habe ein weiteres Problem.
Hat jemand schon den Lenkzylinder von einem 611S abgedichtet. Wo bekommt man einen passenden Dichtsatz dafür? Bei Fendt gibt es für den Zylinder nichts mehr.
MfG
Hallo,
bestimmt um die 7000, oder?
MfG
Hallo,
auf den Bildern sieht der Fendt gar nicht so schlecht aus.
Ist eben etwas selteneres als ein 611as.
MfG
Hallo chr.hasr,
bei einer Frontladermaschine ist die Allradachse meistens stärker beansprucht und wenn dann immer mit eingeschalteten Allrad gefahren wurde, kann man von ausgehen, dass das nicht ohne Folgen bleibt.
MfG
Hallo Farmer 4S Fahrer,
hattest Du den Fendt angeschaut?
MfG