Herzlich Willkommen
Posts by FendtgtfanDamme
-
-
Hallo und Herzlich Willkommen
-
Wenn ich mich recht entsinne haben der 220, 225,230 und 231 GT alle zwei Schalthebel, deswegen würde ich auch sagen das es zu diesen Schleppern passen würde. Beim 231 müsste die Handbremse anders sein.
-
Herzlich Willkommen
-
Herzlich Willkommen
-
Herzlich Willkommen
-
Herzlich Willkommen
-
Moin und herzlich willkommen!
-
Herzlich willkommen Andreas!
-
Moin
Ich habe mir einen Fendt 106S mit Allrad gegönnt, und muss den neu bereifen, kann mir jemand das Übersetzungsverhältnis bei dem Schlepper nennen?
-
Guten Morgen
Ich suche auf diesem Wege Vorderreifen der Größe 9.00 - 20 ASF, diese gab es vor einigen Jahren mal. Leider sind diese im Moment nicht mehr zu bekommen, daher mal hier die Frage ob jemand noch neue oder gute gebrauchte hat, oder weiß wo ich die noch bekommen könnte.
Vielen Dank im voraus
-
Guten Morgen
Am nächsten Wochenende ist es soweit, das 9. Treffen des Raritätenkommando Rottinghausen steht an. es werden Vorführungen zum Thema Kartoffeln geboten, erstmals gibt es auch ein Oldtimerpulling für Traktoren bis 100PS. Hierfür muss der Schlepper mindestens 30 Jahre alt und weitesgehend im Originalzustand sein. Eine Anmeldung ist für Ort noch machbar.
Wer mit seinem Schätzchen noch ein bisschen spielen möchte, kann das auf der Spielwiese machen. Hier stehen Pflug, Scheibenegge, Grubber oder Baumstämme bereit.
Ich hoffe einige aus dem Forum bei uns begrüßen zu dürfen.
Gruß Dirk
-
Moin
Den Preis nur an Bildern fest zu machen, ist schwierig bis unmöglich. Er sieht von der Substanz gut aus, aber die technischen Details kann man auf den Bildern nicht sehen. Wie verhält er sich bei einer Probefahrt?
Macht das Getriebe Geräusche
Trennt die Kupplung vernünftig
Springt der Motor im kalten Zustand gut an und läuft ruhig.
In welchen Zustand sind die Allradkomponenten
usw.
Wenn du dich nicht so auf dem Gebiet auskennst, suche dir jemanden der es kann und nehme ihn mit zur Besichtigung und Probefahrt. Und zum Schluss ist ja noch die Frage was ist dir persönlich so ein Schlepper wert.
-
Guten Morgen
Wenn ich das hier so lese, werde ich wohl weiter suchen. wenn es wirklich die Synchronringe sind wird das Projekt für mich nicht stemmbar. Habe gestern nochmal mit dem Verkäufer telefoniert, der Schlepper soll ca. 5000 Stunden haben. Habe ihn noch gefragt wer die Diagnose gestellt hat, da meinte er der Schlepper wäre in einer örtlichen LAMA Werkstatt gewesen. Habe ihn auch darauf angesprochen ob es nicht doch die Aretierungsfedern sein könnten. Die wären angeblich i.O.
Da er auch auf seinen Kaufpreis behaart und kaum verhandeln möchte, wird das wohl nichts.
Die Suche geht weiter.
Danke für eure Antworten
-
Am 17. und 18. August 2024 findet in Damme / Rottinghausen das 9. Oldtimertreffen statt. Dieses Jahr erstmal mit Trecker Treck für Oldies bis100 PS. Ich hoffe einige aus dem Forum bei uns begrüßen zu dürfen,
-
Guten Morgen
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Favorit 610S zu gönnen. Habe im Netz auch einen gefunden der mir gefallen würde. Nachdem Telefonat mit dem Besitzer berichtete er mir, das der 4.te Gang rausfliegt. Als Fehler wurde ein Defekt an den Synchronringen ausgemacht. Jetzt zu meiner Frage, hat jemand diesen Schaden schon mal in einer Werkstatt reparieren lassen und kann mir sagen mit welchen Kosten ich dort zu rechnen habe. Ich mache viel selber an den Schleppern, aber an das Getriebe habe ich mich noch nicht alleine ran getraut. Ich hoffe mir kann jemand dazu eine Auskunft geben.
Vielen Dank schonmal
-
-
Hab mal nachgeschaut. Fahr schreibt als Mindest-Motorisierung 40PS.
Da hast du recht, so steht es in der Bedienungsanleitung, zu der damaligen Zeit mit niedrigerem Mais war das wahrscheinlich auch ausreichend. Aber die Praxis zeigt meist was anderes. Ich selber habe einen Mengele, dort wird angegeben das er mit 50 - 60 PS betrieben werden kann. War für meinen 5505 ( 52 PS) eine reine Quälerei.
-
Guten Morgen,
Man sagt eigentlich pro Reihe ca. 60 PS. Wobei ich festgestellt habe das diese Aussage aus früheren Jahren kommt. Bei der Größe die der Mais heutzutage bei normalem Wachstum hat, sind 60 PS schon grenzwertig. Es kommt ja auch noch auf andere Faktoren an, wie schnell soll gefahren werden, wie leicht läuft der Häcksler, in welchem Zustand ist der Motor.
Meine Meinung:
Ich würde meinen 45 PS Schlepper nicht vor einem Häcksler quälen.
-
Ist ein interessantes Gerät, leider nicht so vorteilhaft fotografiert würde ich sagen. Ich finde ihn vielleicht ein paar hundert Euronen zu teuer, aber da ja VB kann man da sicher noch ein wenig machen.