Gratulation Henning und immer genug Diesel im Tank.
Zu der HU habe ich ne Frage - braucht man den Umsturzbügel für den Segen des Prüfers gar nicht? Oder hast du den wieder verschwinden lassen?
Gratulation Henning und immer genug Diesel im Tank.
Zu der HU habe ich ne Frage - braucht man den Umsturzbügel für den Segen des Prüfers gar nicht? Oder hast du den wieder verschwinden lassen?
hallo Henning.
Gib mal bitte ein Statement zur Qualität der vorderen Kotflügel.
Sehen ja auf den Bildern recht gut aus.
Täuscht der Eindruck oder passen die ?
der glänzt ja wie Speckschwarte.wirst du den überhaupt artgerecht halten?
Hallo Henning!
Wie immer klasse Arbeit .Wie du vielleicht noch weißt stehe ich mit den Rücklichtern vor dem selben Problem. Wäre es möglich auch solche Gummiunterlagen zu bekommen? Soviel ich weiß muss sowas ja programmiert werden um drücken zu können. Gibt's die Vorlage noch?
ja das passt. Bleibt das Klopfen. Und leider musste ich feststellen dass im abgelassenen halben Liter Öl aus der Tk Aluminiumpartikel sind...
Danach natürlich auch nochmal...
ja bevor ich das Öl gewechselt und die Menge entsprechend Anleitung eingestellt habe.
richtig.beim Farmer 3 s sind es laut Montagehandbuch 1000-1100 U/min.
danke für den Tip Bauwagen, aber Fa ist der Fehler anscheinend auch nicht. Es ist genügend Öl drin.
was das klopfen angeht habe ich auch schon an die Kurbelwellen- und Pleuellager gedacht, aber da scheint alles in Ordnung zu sein. Zumal er nen AT Motor und damit nicht allzuviele Stunden hat.
Nächste Woche kommt evtl ein Schlossermeister vorbei und horcht mal...
das Geräusch ist fast immer da. Lässt etwas nach wenn er abtourt.
Welcher Gang ist egal, er fährt in jedem an...
Hallo.
Ich habe ein Problem mit der Turbokupplung meines Farmer 3 S FW 238 aus '67.
Trotz neuem HD SAE 10 in richtiger Menge fährt der Schlepper mit eingelegtem Gang bei Leerlaufdrehzahl an.
Zudem gibt es noch ein unschönes,dumpfes Klopfgeräusch vom Fahrersitz aus zu hören.
Woran kann das liegen? Abgesehen von dem Klopfen sollte er ja erst über Leerlaufdrehzahl anfahren. Auch mit nem halben Liter Öl weniger in der Turbokupplung wird es kaum besser... ?
Danke im Voraus für die Beantwortung!
Wo möchtest du denn das zweite Steuerventil einbauen Henning?
Im Original ist ja eins davon rechts bei den Armaturen.
Da es kein sb7 ist kann es nicht ans Regelsteuergerät am Kraftheber angeflanscht werden.
Ist links von Armaturen noch Platz dafür?
Ok.Wenn das so ist bleibe ich doch lieber bei den Anweisungen von Fendt und kontrolliere regelmäßig die Flüssigkeitsstände.
Danke für die Antwort bauwagen!
War zu erwarten. Trotzdem danke für die Antwort.
Vielleicht findet man ja einen Betrieb der günstige Gummiformteile anfertigt.
Falls ich was interessantes in Erfahrung bringen kann melde ich mich...
Hast du zufällig auch davon gehört dass es beim Farmer ein Problem mit dem Getriebe aufgrund von Ölmangel gibt?
Angeblich soll man den Schlepper rechts 20cm aufbocken und dann bis Einfüllbohrung Öl auffüllen...
Hallo Henning.
Ich habe auch einen Farmer 3 S. Kannst du mir bitte sagen wo du das Rücklichtglas her hast und ob du schon eine Lösung für den Sockelgummi hast?
Denke die Teile sind nicht mehr zu bekommen...
Hey danke für den Tip, aber bei dem Preis tuts der alte noch ne Weile...:-)
Hallo allerseits!
Bin seit kurzem im Besitz eines Favorit 3 Allrad und hab mich daran gemacht das gute Stück mal "durchzuwarten".
Bin erstmal am abschmieren sämtlicher Nippel.In der originalen Betriebsanleitung steht zur Allradkupplung geschrieben dass es dort am Schaltring einen Schmiernippel gibt, der alle 100h versorgt werden soll, und er zugänglich wird, wenn man die Abdeckung am linken Fußblech zur Seite schiebt.
Nun habe ich auf der suche nach genanntem Nippel sogar das ganze Fußblech abgeschraubt aber keine Spur von ner Schmierstelle
Kann mir da einer von euch auf die Sprünge helfen...?!
Geheimnis gelüftet!
Anscheinend war da wohl schon ein "Schrauber" dran und hatte den Schaltring demontiert.
Leider wurde bei der Montage nicht auf die Lage des Schaltringes geachtet.Denn als ich heute das Gehäuse der Allradkupplung abnahm kam der gesuchte Schmiernippel zum Vorschein und zwar an der Unterseite!
Also Schaltring abbauen, um 180°drehen und wieder alles zusammen...
Wie man sich denken kann ist das Gehäuse aufgrund der fehlenden Schmierung mit Messingstaub vom Schaltring behaftet!
Ob es den Ring noch irgendwo zu kaufen gibt....?