Hallo in die Runde und noch ein Glück in´t nije Joar aus der Grafschaft,
nach langer Abstinenz, weil mein Favorit 3 super läuft, wende ich mich nun mal wieder hoffnungsvoll an die Runde 
Ich habe mir gestern den langersehnten Wunsch eines Zweitschleppers erfüllt, nach Drängen meiner Partnerin, die zu meinem Glück völlig hinter dem Hobby steht. Es gab ein Fendt Dieselross F 24 L aus dem Baujahr 1954.
Nun kommen aber schon sofort die ersten Probleme, da der Vorbesitzer leider während der begonnen Restauration verstorben ist, fehlen ein paar Teile.
Wenn hierzu also jemand Informationen in Form von Fotos oder Zeichnungen, oder aber auch die Teile im Original hat, würde er mir sehr helfen.
- Getriebeentlüftungsdeckel fehlt (denke, dass es eine Art Sieb sein wird)
- Beleuchtung auf dem Kotflügel: Was war dabei Original als Beleuchtung? Gab es schon Bleche, welche vor Umwelteinflüssen schützen (wie später bei den Farmern/Favoriten)?
- Bremshebel bzw. Bremsaufnahme für die Wellen (links und rechts)? Ich kenne die genaue Bezeichnung nicht. Gab es hier Unterschiede zu den wassergekühlten oder innerhalb der Baujahre? Sind diese eventuell identisch zu anderen Dieselrössern?
- Schaltplan benötige ich, da der Kabelbaum zwar neu begonnen wurde, aber es sehr unvollständig ist.
- Welche Farbtöne wurden 54 genutzt?
- Welche Arten von Flüssigkeiten und welche Füllmengen sind vorgesehen?
Ich füge hier noch ein paar Fotos der "Problemstellen" an.
Vielen Dank für eure Mithilfe!!! 