Hallo Jens,
vielen Dank - ich mal einen bestellt und probiere das aus.
VG,. Reinhold
Hallo Jens,
vielen Dank - ich mal einen bestellt und probiere das aus.
VG,. Reinhold
Ein befreundeter Mechaniker hat mir gesagt, dass die Wellen gehärtet seien und darum das Richten nicht möglich bzw. nicht empfehlenswert sei. Man laufe Gefahr, dass dann bei Belastung die Welle sich wie ein Korkenzieher verdreht. Was meint Ihr dazu.
Danke und Gruß,
Reinhold
Hallo Jens,
wie heisst denn Dein Grillreiniger. Erstens würde es meinem Grill gut tun wieder einmal richtig sauber gemacht zu werden und ein paar Kleinteile zum entlacken hätte ich auch noch. Meine Aufhübschung steht noch ganz am Anfang.
Viele Grüße,
Reinhold
Danke Euch. Ersatzteilliste habe ich auch schon bestellt, ist aber noch nicht da. Demzufolge sind es tatsächlich Standardschrauben - da ist bei mir wohl einiges zusammengerostet und überlackiert worden.
LG,
Reinhold
Ich schaue mal, ob ich jemand finde, der die Ausrüstung und nötige Gelassenheit hat, um die Achse zu richten.
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Deine Antwort. Den Achstrichter habe ich schon, aber die Steckachse wäre interessant (soweit bezahlbar). Ich kenne mich hier noch nicht aus, wo können wir den direkt Infos austauschen. Meine e-mail ist warmestube(at)googlemail.com.
Bei den Schrauben sind aus meiner Sicht die Schraubenköpfe etwas speziell, aber wenn Du sagst, dass es normale M16 Schrauben auch tun - kann ich mir ja damit behelfen.
VG,
Reinhold
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und darf mich für die Aufnahme bedanken. Ich hoffe, dass ich einige meiner Probleme mit Eurer Hilfe lösen kann. Wir sind gerade dabei ein Fendt Dieselross F12 HLA wieder aufzuhübschen.
Die großen Teile haben wir abmontiert und beim Lackierer machen lassen. Den Rahmen mit Motor und Achsen, haben wir selber entrostet und gespritzt. Dazu haben wir den Traktor aufgebockt. Soweit war alles gut. Dann ist mir ein Mißgeschick passiert und der Traktor ist mir von den Böcken runtergefallen. Dabei ist der gußeiserne Achstrichter kaputt gegangen und beim Demontieren hat sich gezeigt, dass die Steckachse (von hinten gesehen rechts) krumm geworden ist, weil die Bremstrommel nicht eben mit dem Getriebe ist.
Einen Achstrichter habe ich bekommen. Wenn ich aber jetzt die Achse mit dem leichten Schlag wieder einbaue, ist der Lagerschaden und die Undichtigkeit in der Achse vorprogrammiert und ich möchte nicht regelmäßig Lager und Dichtungen austauschen. Und jetzt kommt die eigentliche Frage: Kann mir einer von Euch sagen, wo es (am besten im Raum Stuttgart/Bodensee) eine mechanische Werkstätte oder etwas Vergleichbares gibt, die mir die Achse richten können. Ich denke mit einer entsprechenden Drehbank und ausreichend Erfahrung müsste die Korrektur möglich sein.
Falls jemand von Euch eine Steckachse am Lager hat, wäre dies natürlich auch eine Option.
Beim Umbau des Achstrichters musste ich auch die Mähbalkenhalterung demontieren. Zwar sind die Schrauben nicht abgebrochen, aber stark verrostet, so daß nicht nur kein Gewinde mehr da ist, sondern noch mehr am Umfang fehlt. Die Schrauben sehen speziell aus. Kann ich die noch irgendwo her bekommen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung,
Reinhold