Beiträge von Dieselross F12_GH

    Hier ein Bild:
    Welche Feder?
    Unser Ersatzteilbuch stammt von November 1957.

    Hallo zusammen,


    bei meinem F12 habe ich das Problem, dass die Lenkung immer mehr knarzt/reibt/schleift, sobald man stärker einschlagen und damit mehr Kraft aufbringen muss. Das Geräusch kommt meiner Meinung nach definitiv von oben am Lenkrad (das Lenkrad vibriert auch richtig bei dem Geräusch und es wurde über die Zeit immer stärker).

    Ich habe mir jetzt vorgenommen das Lenkrad ab zu nehmen. Mutter ist ab, der spannende Teil kommt erst noch, wenn ich einen adäquaten Abzieher gefunden habe…


    Meine Frage: was erwartet mich denn bei dem Bauteil Nr14? Ist das ein einfaches Kugellager (im Ersatzteilkatalog wird das Teil glaub „Kugellagerbüchse“) wofür ich noch Teile bekomme, oder nichts mehr zu kriegen? Kommt man an die Büchse nach Demontage des Lenkrades problemlos ran oder muss dazu die ganze Lenksäule raus? Hatte die Lenkung noch nie zerlegt, daher die Fragen :) .


    Ich danke Euch!

    Hallo liebes Forum,


    wir haben an unserem F12 GH mittlerweile das Phänomen, dass auch bei abgezogenem Zündschlüssel die Zündung weiterhin an bleibt (sämtliche Verbraucher können aktiviert werden, bzw. kann man das Dieselross jetzt auch ohne Schlüssel starten :-)). Demnach scheint das Zündschloss hinüber zu sein…


    Heute habe ich mal hinter das Armaturenbrett geschaut… es handelt sich um das Zündschloss von BOSCH, Typ SH/KS 1/2 mit 7 Klemmanschlüssen.

    Leider finde ich im Netz keinerlei identischen „Nachschub“ dazu…

    Könnt Ihr mir sagen ob man die Zündschlösser gegebenenfalls auch bei einem Profi überholen lassen kann (bzw hat das schon mal jemand „geöffnet“ und instand gesetzt?) oder habt Ihr gar einen Tip wo man dieses Zündschloss noch aufgetrieben bekommt?


    Vielen herzlichen Dank!!!