Beiträge von Vidar

    Servus zusammen,

    vielen Dank schon mal für die Antworten. Scheint nicht eindeutig zu sein - Luft oder Wasser.

    Ja, Allrad wäre schon schön, aber da gehts gleich in andere Preisdimensionen.


    Werde berichten, wenn sich was ergeben hat.

    VG Vidar

    Servus zusammen,


    bin neu hier im Forum, das ich schon einige Zeit verfolge – habe aber sicher noch nicht alles gelesen.


    Bin Hobby-Waldbesitzer und möchte ich mir endlich einen Bulldog zulegen, der im ungeheizten Stadl seinen Platz haben wird. Primär soll er zum Durchforsten inkl. Brennholz machen (Holz rausziehen, spalten, ggf sägen) und Wege ausbessern (Frontlader) eingesetzt werden.


    Ein Fendt mit 40 – 50 PS sollte mE reichen und da hab ich die 3-Zylinder 2DE, 2S und 102 S-er-Reihe ins Auge gefasst.


    VG Vidar

    Hallo zusammen,


    bin neu hier im Forum, das ich schon einige Zeit verfolge – habe aber sicher noch nicht alles gelesen.


    Bin Hobby-Waldbesitzer und möchte ich mir endlich einen Bulldog zulegen, der im ungeheizten Stadl seinen Platz haben wird. Primär soll er zum Durchforsten inkl. Brennholz machen (Holz rausziehen, spalten, ggf sägen) und Wege ausbessern (Frontlader) eingesetzt werden.


    Ein Fendt mit 40 – 50 PS sollte mE reichen und da hab ich die 3-Zylinder 2DE, 2S und 102 S-er-Reihe ins Auge gefasst.


    Was ist der große Vor-/Nachteil beim Luftgekühlten 102 S zu den Wassergekühlten?

    Sind die Nasslaufbuchsen bei der Reparatur wesentlich günstiger als die fest eingebauten?

    Welcher - Luft oder Wasser - ist empfehlenswerter, was ist sonst zu beachten?


    Über hilfreiche Antworten freue ich mich.


    VG Vidar