Beiträge von Kraeuterkeule

    Hallo Fendt Freunde,

    ich habe ein paar Frage zu einem Fendt Farmer 2 Bj. 1963.

    Ein guter Bekannter hat sich einen Farmer 2 mit Teil Restaurierten gekauft.

    Bislang ist er auch zufrieden, allerdings verliert der Farmer seit einiger Zeit Öl

    zwischen Motor und Getriebe. Das Öl riecht nach Getriebeöl, also gehe ich mal davon aus

    das dort ein Wellendichtring defekt ist.


    Ich selbst schraube schon lange, habe auch selbst einen 1Z den ich schon mal getrennt habe.

    Jetzt wollen wir das bei seinem Farmer 2 auch angehen. Jetzt ist meine frage, wie sieht es denn mit Teilen aus?

    Gibt es die Dichtungen die Dort erforderlich sind noch bzw. wieder ?

    Außerdem wollte ich gleich noch fragen, ob ihr noch Tipps o.ä. Habt für das trennen des Schleppers?


    Ich Danke euch schon im voraus für eure Hilfe!



    Grüße Kräuterkeule

    Hallo Fendt Freude,

    Bei mir gab es langes nichts neues... Aber jetzt geht's wie gewohnt weiter. :thumbup:


    Ich habe für meinen 1z einen kleinen Anhänger gekauft, um mal hier und mal Kleinigkeiten zu erledigen können. :)


    Aber auch ein neues Problem ist leider aufgetreten... Das Traktormeter hat sich verabschiedet. Der Fehler sind wie folgt aus, nach dem Start dreht der Zeiger bis zum Anschlag egal bei welcher Drehzahl... Ich konnte nach dem ich das Traktormeter auseinander gebaut habe, dort eigentlich keinen Fehler feststellen können. Könnt ihr mir da eventuell einen Tipp geben?

    Was mir dazu noch aufgefallen ist, das sich in der Tachowelle bis zum Traktormeter Öl befindet...


    Grüße Phillip. :thumbup:

    Moin


    Freut mich das der 1z wieder unterwegs sein darf, welches Dach soll er denn bekommen?


    Gruß Tim

    Hallo Tim,

    Als ich ihn gekauft habe war ein Peko Verdeck montiert. Das möchte falls es sich lohnt wieder herrichten. Aber mal sehen ob das was wird.:wacko:


    Sehr schicker Schlepper

    Danke Danke :thumbup:


    Hallo,:)


    der steht ja schon gut da, wenn man die Reparaturen davor miterleben konnte. 8)

    Ja war mehr als vorher gedacht, aber das ist ja meistens so... :/ Aber für meinen ersten Trecker, hab ich das bis lang ganz gut hinbekommen. Aber ich hatte auch viele Helfer!


    Grüße Phillip

    Hallo Fendt Freunde,

    diese Woche habe ich am Montag die letzten Vorbereitungen für den TÜV getroffen.

    Es waren nur noch Kleinigkeiten an der Elektrik, den neuen Warnblinkerschalter und das Blinkerrelais anschließen.

    Außerdem musste ich noch Betriebs und Handbremse einstellen.



    Am nächstem Tag ging es dann zum TÜV, dass klappte ohne weitere Probleme.



    Und auch zur ersten Probefahrt ging es dann im Schnee. :thumbup:



    Das Projekt ist aber noch lange nicht beendet, als nächstes geht es an das Verdeck.

    Da bin ich aktuell auf der Suche nach einer neuen Scheibe bzw. Scheibe mit Rahmen.


    Grüße Phillip

    Kraeuterkeule danke für deine Antwort. Soweit ich heute mein Motor angesehen habe, ist mir aufgefallen dass meine Kraftstoffleitung/Dieselleitung undicht und porös sind... leide hab ich bei mir in der Gegend keinen wo mir das anfertigen kann. Kann mir evtl jemand weiterhelfen wo ich sowas auch im Internet finde

    Hallo,

    Ich habe mir die Leitungen beim Örtlichen Schlauch/Hydraulik Fachmarkt nachbauen lassen.

    Grüße Phillip

    Hallo Fendt Freunde,

    es ging wieder weiter an meinem 1Z.



    Zuerst ging es an die Durchrostung am Linken Kotflügel.

    Als Erstes wurde das neue grob Blech angepasst.

    Anschließend wurde das alte durchgerostete Blech aus getrennt.


    Dann wurde das neue Blech eingeschweißt.

    Als erst mal letzter Schritt wurden die Schweißnähte verschliffen.



    Als Nächstes ging es an die Vorderachse.

    Nachdem der Bolzen aufgegeben hatte, konnte ich die neuen Buchsen in die Achsschenkel pressen.
    Im gleichen Zug wurden auch gleich die Schmiernippel ersetzt. Außerdem habe ich auch das Achsialspiel auf dem Mittelachsbolzen mithilfe von Passscheiben eingestellt. Zum Schluss wurde noch die neue Sicherungsplatte noch angeschweißt.



    Bei der Montage der Vorderachse ist uns aufgefallen das die Radlager und auch die Wellendichtringe es hinter sich haben.

    Als Erstes wurden die Radnaben gereinigt, anschließend wurde alles demontiert.

    Neue Radlager und Wellendichtringe wurden bestellt und das Ganze wurde wieder montiert.



    Auch die Handbremse ging es erfolgreich weiter, die Bremse wurde komplett gereinigt.

    Dann wurde die alten noch halb vorhandenen Beläge entfernt. Anschließend wurden die neuen

    Beläge aufgenietet und alles wieder montiert.



    Zuletzt noch eine an euch, gibt es dieses Stück „Schlauch“ zwischen dem Rohr und dem Anschluss am Kurbelgehäuse noch neu?



    Grüße Phillip

    Hallo,

    Der Bolzen hat endlich aufgegeben...:thumbup:

    Nachdem zweiten Versuch auf der Presse ohne nennenswerte Ergebnisse haben wir uns was anderes überlegt. Wir haben die Sicherungsplatte von Bolzen getrennt, anschließend einen gezielten Schlag mit dem Vorschlaghammer. Und schon war der Bolzen raus. ^^


    Weihnachtliche Grüße Phillip

    Hallo Fendt Freunde,

    heute ging es wieder etwas weiter am 1Z.

    Alle Reifen sind auf die Felgen gekommen.




    Außerdem habe ich mich mal an die nicht funktionieren Handbremse gemacht.

    Wenn kein Belag mehr da ist kann es auch nicht mehr funktionieren... :wacko:



    Der Bolzen weigert sich noch weiterhin aber auch dem Werde ich noch raus bekommen. :D


    Grüße Phillip

    Also die Buchsen in den Achsschenkeln sind quasi nicht mehr existent... Da ist so viel Spiel das ich an der Radnaben Seite bestimmt 5 cm Bewegung von Anschlag links nach rechts habe. Also da wird es wohl nicht fest sitzen...


    Das Federpaket ist Lose in der Achse, da habe ich alles los bekommen.


    Schon mal richtig vielen Dank für eure Hilfe!


    Grüße Phillip

    Moin Fendt Freunde,

    Ich habe mal eine Frage. Und zwar wie geht der Verfluchte Bolzen der Vorderachse raus ? Das der Bolzen über das Zugmaul gesichert ist habe ich gesehen. Aber ansonsten habe ich kein Stift, Bolzen oder Schweißpunkt gefunden. Ist der noch irgendwo gesichert? Mit unserer 20 Tonnen Presse bewegt er sich kein Stück.


    Wo liegt der Fehler oder sind die immer so "fest" ?


    Vielen Dank für eure Hilfe im voraus!!


    Grüße Phillip

    Hallo Fendt Freunde,

    ich benötige mal eure Hilfe. Und zwar habe ich versucht heraus zu finden, welche die richtigen Farben für meinen 1Z sind.

    Ich habe schon gegooglet wie ein verrückter, aber ich bin mir unsicher...

    Könnt ihr mir da helfen. :wacko:


    Schon mal vielen Dank im voraus.


    Grüße Phillip

    Moin Fendt Freunde,

    Lange habe ich nichts von mir hören lassen... Aber beruflich viel im Stress gewesen.

    Aber auch beim 1Z ging es mal weiter!


    Als erstes habe ich die Elektronik in Angriff genommen und auch gleich eine kleine Erweiterung mit eingebracht.



    Außerdem haben wir uns an die Vorderachse gemacht. Wie zu erwarten war, ist da in allen Buchsen so viel Spiel das es so nicht bleiben kann. ?


    Aktuell kämpfen wir noch mit dem Achsbolzen, aber auch den werden wir da noch raus bekommen.?


    Einen angenehmen Wochenstart euch und grüße Phillip! :thumbup:

    Hallo Fendt Freunde,

    nach kurzer Pause geht´s auch bei mir am 1Z weiter.

    Erstmal hab ich angefangen den Fendt zu reinigen. :/

    Da kam der Dreck der letzten 54 Jahre zum Vorschein. :D



    Auch die ganzen Schläuche habe ich demontiert und zum Schlauch Händler des Vertrauens gebracht.

    Die Kann ich morgen dann auch wieder abholen. :S


    Auch bei der Thematik Reifen bzw Felgen ist es weiter gegangen.

    Die Felgen habe ich letzten Samstag geholt und gehen dann zum Wochenende zum Reifenhändler für neue Reifen.


    Und auch der Postbote musste schon leiden, der hat nämlich auch schon das eine oder andere vorbei gebracht. ^^



    Grüße Phillip.

    Hallo Tim,

    Danke für deine ausführliche Antwort!

    Der Motor sieht im Gegensatz zum Rest fast aus wie neu. Auch die Kühlrippen sind absolut sauber:

    Aber dann werde ich mich da in Zukunft penibel dran halten:Wenn ich dann so weit bin, werde ich mich mal melden. =O

    Aber Eben ist mir noch was eingefallen, was für eine Batterie hast du verbaut?

    Grüße Phillip

    Hallo,

    Schon mal vielen Dank für die Antworten!

    Das mit der Schaltung hatte ich bereits etwas gegoogelt und schon befürchtet.

    Da werde ich mich morgen, oder nächstes Wochenende mal dran setzten.

    Ob man einen Zapfwellenschutz braucht? Gute frage, ich hätte gerne einen der Vollständigkeit halber.