Schwiegeropa hat unter sein Haus heimlich noch n Keller gegraben, als das Haus schon stand
Posts by F-jm1986
-
-
Das sich das lose anfühlt wenn der Ring weg is glaube ich.
Ansonsten is für das Lagerspiel der Vorschlag mit den Passscheiben durchaus sinnvoll, kannst der Reihe nach unter die Nutmutter bauen, das hatte ich nicht bedacht
-
Ich kenne hierzu die Vorgaben nicht 100 Prozent, da jeder andere Wünsche hat...
Aber ich würde für den Fall nach Material für Cabrio Heckscheiben schauen.
Haltbarkeit liegt zwischen 10 und 20 Jahren
Material is in der Regel Pvc
-
langsam verliere ich jeglichen Faden..
Abgefräst?
-
Ach, waren die Wedis gegenläufig montiert?
Kann mir gerade nix drunter vorstellen
Wenn der neue das mit einem Teil kann, dann innerhalb der 8 ne Hülse einziehen, auf der der Wedi liegen kann, nicht wie in der Zeichnung
Moment, Der Innenring hatte für sich selber doch n Rand, der weggebrochen ist?
Den festen Bord meine ich, nicht die Scheibe
-
Irgendwie hilft mir die Zeichnung wenig bis kaum, tut mir leid.
Die 7 kann es nicht geben, das is konstruktiv Käse
Das Lager hat am Innenring den Bord nach Zeichnung links
War das Lager evtl zu stark vorgespannt?
Wie viel Spiel hast überhaupt?
-
Sehr aufschlussreich geht das hier zu
Hoffe wenn ich mal was brauche finde ich das
-
wellendichtring würde ich sagen kann man auch 80x110x10 oder 80x110x12 nehmen, eher der 10er, damit hat man sogar noch den Vorteil dass man nicht auf der gleichen Stelle landet wo der andere gelaufen ist.
Vorausgesetzt der Sitz auf der Welle reicht weit genug
Zum Rest bin ich leider relativ überfragt...
Paar Gedankenspiele:
Axialspiel kann zwar sein, aber irgendwie hab ich damit ein Problem...
Demnach müsste es doch Anlaufscheiben geben, die Über die Welle gehen und auf dem Innenring abstützen?
Der Schaden war aber zur Nabe hin, richtig?
Das ist in der MontageReihenfolge irgendwie sinnfrei, würde ich meinen
Oder soll das dann von der Innenseite eingestellt werden?
Wie sieht der Lagerdeckel aus wo das Lager auflag?
Wenn da nicht abgestützt wird kann das doch immer wieder brechen?
-
Ähm, ok, einfach mal... Ja
-
Das is der Hof von den Herren:
http://www.eibelsgruber-landtechnik.de/
Is ne gut situierte Fendt Werkstatt bei mir ums Eck.
Was nicht erklärt warum einige Stücke nicht schon längst besser aufgehoben sind
Auf jeden Fall n eigenes Volk da, und Wissen sehr wohl um die Werte
Definitiv ist das nur die Spitze des Eisbergs
-
Tja, Tag fast rum aber macht ja nix
Obwohl für das Wochenende angekündigt sind wir doch heute schon mit dem Kinderwagen in die Richtung...
-
Ich würde einen Trennmesser Lagerabzieher nehmen, weil ich n Satz davon hab.
Ansetzen und dann am Schaft mit der Presse vorsichtig drauf.
Oder den Ring mit extrem viel Gefühl Schlitzen bis er sich entspannt.
Ist das neue Lager definitiv auch wieder offen?
-
Wir haben unseren erst 2 Wochen.
Der wartet bis alle Öle und Teile eingetroffen sind, bevor kein kompletter Service gemacht ist bewege ich kein neu erworbenes Fahrzeug
-
In meiner BA steht das auch mit Menge, Typ und Intervall drin.
An anderer Stelle musste ich feststellen dass sog. Lifetime Füllungen mit der Zeit ihre Gültigkeit verlieren.
Daher immer mal raus damit, spätestens wenn der Festbremstest nicht mehr im Rahmen ist.
Da man den Füllstand auch schwer Prüfen kann beugt man auch nur Schaden vor finde ich
-
Die Motoren entsprechend deinem Tip sind schon bestellt
Bei unserem fehlte halt die komplette Filter Mimik, zusätzlich dazu wären halt 80 Euro je Motor dann doch drüber gewesen .
Deine Quelle war demnach Gold wert
-
Ich lasse mich überraschen!
Möglicherweise ist der Impulsgeber auch einfach nur ein Relais, und wenn der laut FIN verbaut sein sollte gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
Entweder er ist da und man muss nur finden.
Oder das Ding war hinüber und wurde einfach entfernt, damit überhaupt was geht
-
Vielen herzlichen Dank, ich vergleiche das mal mit dem Elektro Plan!
Dementsprechend bin ich doch falsch und evtl is der Intervallgeber fehlerhaft
-
Ich habe den DS Heckwischer an einen Stecker für Frontwischer gebaut.
Ansonsten triffst du den Nagel ziemlich auf den Kopf, sowohl mit der Ausstattung an Schaltern, als auch mit dem hingebogen...
Zudem bekräftigt du meine Annahme dass die beiden DS für Wischer vorne eigentlich verschiedene Teilenummern haben, jedoch der gleiche verbaut ist.
Mal sehen ob ich mir dem Schaltplan zurecht komme
-
Verkauft wird aber wahrscheinlich trotzdem nichts , egal ob die schon 10 oder 20 Jahre da stehen
-
Bezeichnet man sowas als Scheunenfund?
Dürften 3 Rösser sein, Perspektive is nicht gerade die beste.
Das üppige ErsatzteilLager auf freiem Feld hebe ich mir dann für nächsten Sonntag auf