Posts by Fendt-Bauer

    Moijn und Guten Abend,


    nach weit über 5 Jahren habe ich nun diesen Rat zum schließen der Senkdrossel mal befolgt und beobachtet...

    Das Hubwerk fällt ab, bleibt aber auch bei Fahrt (und geschlossener Senkdrossel) unten. Eigentlich wäre es wirklich mal not, Kabine runter und alles step by step.

    Ähm das mit der Heizdecke is keine gute Idee, letzens erst bei uns in der Nähe ein Traktor wegen sowas abgebrannt. Nutze nach Möglichkeit ne Rotlichtlampe, alternativ einen 150 Watt Strahler davor stellen. Aber bitte nur bei Anwesenheit.

    Hallo,


    gibt es einen gewissen Hintergrund warum du den Auspuff nach oben verlegen möchtest?? Hab mich auch schon mitunter gefragt ob dies bei mir (309er Farmer) Sinn hätte. Belasse es aber lieber unten aus 2 Gründen. A: im Sommer bei Heuernte keine Hitze vor der geöffneten Frontscheibe und B: beim Heueinlagern keine Abgase in das obere Bauwerk/Gebäude beim einstapeln.


    Nachteil unten: Schlittenfahrt im Winter, alle bekommen Abgase entgegen.

    Grüße,

    Ohne Beleuchtung zählt nur bei gewissen Anbaugeräten. Ein Anhänger hat das Kennzeichen des Zugfahrzeuges zu wiederholen und ist dann auch mit versichert wenn er eine 25 trägt. Du bist auf der Sicheren Seite wenn du alles im optisch gutem Zustand hast. Und die Herren bei einer Kontrolle nicht gleich auf Mängel stoßen.


    Und es heißt ja: sehen und gesehen werden.

    Ich melde hiermit Vollzug und habe den Fehler entdeckt.


    Es ist ja nun mal so das Sich im laufe der Zeit auch mal Altersmüdigkeit und Trägheit breit macht. So war es dann auch beim Relais zum Umschalten des Fernlichtes. Ich habe heute mich nochmals intensiv mit den Kabelverläufen und dazugehörige Verbinden beschäftigt. Da gab es nun nichts auffälliges. Dann habe ich einfach mal das Relais mit Kontaktspray durchweicht. Kurz danach mit Luft gereinigt und siehe da es geht. (das Umschalten zwischen Fern- und Abblendlicht)


    Eine Sache die mich noch stört ist wo der kabelstrang lang gehen soll. Hinter dem Seitendeckel klemmt er, genauso beim Aussen vorbei führen. Hat da vllt jemand ein Foto parat??

    Dein Gefährt kannst prima auch als Schneepflug einsetzen...zumindest da wo Schnee im Angebot bzw vorhanden ist.


    Und zum Thema seltene Tierarten auch noch eine Frage. Mal jemand was von Miepsen gehört? Letztes Jahr zur Heuernte traf der Gemeine Erdmieps mit der Kugel oder Stein genau die Seitenscheibe;(

    Gestern habe ich es endlich auch mal gemeinsam mit meinem Vater in den Wald geschafft. Anbei mal schnell ein Foto geschossen. Reihenfolge natürlich umgekehrt, erst Wald dann Spalten.


    !!! Wenn Du den Durchgangsprüfer einsetzt die Birne auf der einen und die Sicherung auf der anderen seite drin lässt. Ist es logisch das dir ein Kurzschluss angezeigt wird!!!!

    Nein, blauer Stecker war aus Sicherungsbox ausgesteckt und Lampenanschluss war ebenso abgesteckt, andernfalls ist die Birne i.0. und zeigt Durchgang :)

    Ich sehe, sehr vielseitige Infos. Danke

    Bin ein wenig elektrisch angehaucht und habe den Schaltplan auch im A3-Format farblich vor mir. Der Traktor wurde im letzten Jahr wegen Reparatur getrennt und auch die Fahrerkabine war runter. Kann ja durchaus sein das da was geklemmt bzw gequetscht wurde. Aber das hätte ja nen Sicherungsfall zur Folge.


    Kontrollier die ganzen Masseanschlüsse.

    Da liegt oft der Hund begraben

    Das würde doch aber bedeuten das Licht links komplett ohne Funktion wäre:/, je Lampe einmal Kabel Braun auf Masse.

    Nunja,


    komm mir vor wie im Kuriositätenkabinet (oder wie das heißt).

    Durchgangsprüfung ab Stecker blau mit Einzeladern zeigt mir Kurzschluss auf Kabel zum Fernlicht. Da wo ich Kabelbruch vermutete natürlich keiner ( Bereich Durchführung am Kühler bzw nähe Batterie). Als hab auch mal gemessen was denn an der Zentralelektrik abgehen müsste. Da kommen auch seltsame Strömlinge zum Vorschein. Soll heißen nicht Eindeutig Strom für die Entsprechende Ader. Mir ist noch aufgefallen das, dass Lämpchen für Fernlicht im Traktormeter nicht immer bei Umschaltung auf Fernlicht leuchtet, jedoch die rechtsseitige Birne im Scheinwerfer schon. Sicherungsschaden ist keiner, diese sind alle in Ordnung.

    Als nächstes werde ich mal schauen müssen ob nicht unter der Armatur oder doch irgend woanders ein Kurzschluss ist.

    Bin ein wenig Ratlos wo ich als nächstes weiter suchen werde.

    Hallo,

    Tolle Tradition in der Lausitz.:thumbup:

    Bei uns heißt es Zampern. Sieht genauso aus wie bei Wilfried. Wir ziehen von Haus zu Haus (unser Dorf hat nur knapp 120 Einwohner) und gestartet wird 9 Uhr. Meist dauert es den ganzen Tag. Auf Fotos der Vergangenen Jahre wird dann immer verglichen ob "Die" (Zampergesellschaft) sich wieder verspätet haben. Ende is meist nach Einbruch der Dunkelheit. :D

    14 Tage später wird dann Fasching vom erzamperten Geld gefeiert.


    Schönes Wochenende euch!

    Danke für die Hinweise,


    hab erstmal neue Rastnasenstecker sowie paar Drähte geordert. Sollte morgen eintreffen. Desweiteren gleich noch ein Wechselrelais für 1,45€ . Hoffentlich passt es. Morgen oder am Wochenende will ich dann mal durchmessen und schauen.

    Hallo zusammen,


    ich hoffe das ich nicht ein Thema aufgreife was schon behandelt wurde, aber anhand der Suche gabs noch keinen Treffer.


    Bei meinem 309er geht das linke Fernlicht nicht. An der Glühbirne liegt es nicht, die habe ich mit der anderen Seite getauscht. Links bleibt weiter dunkel. Beim nachfolgen des Kabelstranges habe ich keine Stelle finden können die auf einen Bruch schließen lässt. Daher meine Vermutung das wohl das Relais fürs umschalten nen Treffer hat. Laut E-Plan sollte da aber für jeden Scheinwerfer ein einzelnes Relais verbaut worden sein. Nun bin ich ein wenig verwirrt.


    Danke für Antworten und Hilfe!