Posts by Chris P. Bacon

    Vielen Dank für deine Antworten!

    Ja an den beiden schon belegten Anschlüssen haben wir einen Oberlenker angeschlossen welcher die doppeltwirkende Funktion braucht. Das haben wir nur durch Probieren herausgefunden, da wir zu dem Zeitpunkt die Anleitung noch nicht hatten.


    Welche Steuergeräte verbaut sind, weiß ich leider nicht.


    Bei mir ist kein Kreuzhebel verbaut, sondern ein normaler Hebel, siehe Foto.


    Also der linke Hebel steuert die bereits belegten doppeltwirkenden Anschlüsse links unten und rechts oben.

    Der rechte Hebel steuert den Frontkraftheber (einfachwirkend).

    Somit bleiben noch die zwei rechten unbelegten Anschlüsse sowie der mittlere Hebel über.

    Laut Zeichnung ist der linke der beiden Anschlüsse mit dem mittleren Hebel verbunden (ich denke auch dass dieser dann einfachwirkend ist).

    Aber wie der rechte der beiden Anschlüsse angesteuert werden soll, ist mir noch ein Rätsel.


    Gruß

    Christian

    Servus,


    ich habe einen Fendt 250 S (Baujahr 1989) bei dem ich nicht genau weiß, welche Ventile hinter den Hydraulikanschlüssen auf der Rückseite des Traktors stecken.

    Auf dem Bild im Anhang sieht man mehrere Hydraulikanschlüsse, aber ich weiß nicht, welche einfach- oder doppeltwirkend sind und welche Anschlüsse zusammengehören.

    Kann mir jemand hierzu weiterhelfen?


    Vielen Dank im Voraus.


    Beste Grüße

    Christian

    Ja du hast Recht, die Kabine ist ziemlich eng. Ich habe unterm Lenkrad 3 Hebel, wovon einer für die Front- und der andere für die Heckhydraulik ist. Somit ist ein Hebel frei. Welcher genau weiß ich grad nicht mehr. Passt dann ein Kreuzhebel noch unters Lenkrad wenn bereits zwei Hebel in Benutzung sind?


    Gruß

    Super, danke für eure ausführlichen Meinungen!!


    Eine Frage noch:

    Da verkäufer hat gefragt ob das steuergerät an der konsole oder unten an der kabine befestigt werden soll (wegen der seilzuglänge).


    Was ist hier besser?


    Gruß

    Servus Traktor-Gemeinde,


    ich möchte mir für meinen 250S einen Frontlader zulegen. Ich hielt Ausschau nach Fendt 3K sowie Stoll F8. Jetzt habe ich einen Stoll Robust 5 (kein F) HDPM gefunden.


    Was haltet ihr von dieser Kombi?

    Was sind die signifikanten Unterschiede zum 3K und F8?


    Vielen Dank im Voraus

    Gruß

    Christian

    Servus,

    für meinen kürzlich erworbenen 250S suche ich noch nach möglichen Frontladern.

    Ich möchte gerne einen Fendt Frontlader oder einen von Stoll montieren. Leider weiß ich nicht, welches Modell von Stoll zum 250S passt.

    Hat jemand einen Tipp?


    Gruß

    Christian

    Servus Forum-Mitglieder,


    ich heiße Christian und bin 33 Jahre jung. Ich habe mir vor kurzem einen Fendt Farmer 250S zugelegt. Leider ohne jegliche Dokumente.

    Ich bin interessiert an Betriebsanleitung, Werkstatthandbuch, Ersatzteillisten und was es sonst noch so gibt.

    Ich habe mir bereits eine Betriebsanleitung gekauft, jedoch fangen darin die Fahrgestellnummern erst bei einer höheren Zahl an (295/21/1324) als ich habe (295/21/0608).

    Nun frage ich mich, passt das so? Oder gibt es noch ältere Anleitungen für meinen Fendt?


    Ich bitte um Antworten auf diese Frage sowie Hinweise auf die anderen genannten Dokumente, danke :)


    Gruß

    Christian