Posts by BastianGaardahl

    Hi Tobias

    Ich habe versucht, kurz auf den Knopf zu tippen = Scherbolzen schnappt, das Ergebnis ist das gleiche, wenn ich den Knopf herunterdrücke, bis die Zapfwelle startet.

    Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihren Ansprechpartner zu dieser Neuprogrammierung befragen könnten.


    Bastian

    Hallo


    Bei meinem Fendt Farmer 311 LSA Baujahr 1993 wird die Zapfwellenkupplung elektronisch eingelegt. Allerdings rastet sie sehr schnell ein, was dazu führt, dass Scherbolzen am Holzhäcksler reißen.

    Kann man die Zapfwellenkupplung so einstellen, dass sie langsamer anläuft?


    Viele Grüße Bastian

    Hallo

    Ich möchte Ihnen nur ein Update geben.

    Gestern habe ich den Traktor auf dem Leistungsprüfstand testen lassen. Der erste Test ergab 92 PS an der Zapfwelle.

    Der Prüfstandsspezialist hat den Kraftstoffpumpenregler eingestellt. Er meinte, die Spannfeder brauche mehr Spannung.

    Der Test nach der Anpassung ergab 101 PS an der Zapfwelle. Ich sage Ihnen, es fühlt sich jetzt wie ein ganz anderer Traktor an.

    Ich habe die Testergebnisse beigefügt, wie Sie sehen können, ist die Veränderung unglaublich. Es ist definitiv nicht das letzte Mal, dass ich ihn anrufe.

    Hallo


    Ich habe den Injektor jetzt getestet. Es öffnet sich bei etwa 216 bar, was in Ordnung ist. Daher hängt das Problem nicht mit dem Injektor zusammen. Der nächste Schritt besteht darin, einen Kompressionstest durchzuführen. Ehrlich gesagt denke ich, dass der Traktor einen Turbolader braucht, um die Leistung zu bekommen, die ich gern will.


    Best Regards

    Hallo


    Heute werden die Zylindertemperaturen am Abgaskrümmer mit einem IR-Thermometer gemessen.

    Nachdem der Motor etwa 1-2 Minuten lang eingeschaltet war, blieb die Temperatur an Zylinder 1 mit 15 Grad Celsius hinter den anderen Zylindern zurück.

    Mein Plan ist, mit der Einstellung der Ventile an Zylinder 1 zu beginnen, um zu sehen, ob dies die Temperatur verbessert. Wenn das keine Auswirkungen hat, werde ich den Injektor an Zylinder 1 testen.


    Best Regards

    Ja, es ist ein Saugmotor.


    Ich kenne die typischen Probleme bei diesem Motor im Zusammenhang mit den Kopfdichtungen und undichten Zylindern. Dieser Motor springt sehr gut an und läuft sehr gut, daher würde ich erwarten, dass etwas mit Ventilen und/oder Einspritzdüsen zu tun hat.

    Hallo


    Ich habe einen Fendt Farmer 311 LSA von 1993. 11.000 betriebstunden.


    Es springt an und läuft gut, aber wenn man einen schweren Wagen (7 Tonnen) dahinter anhängt, raucht es und kann es nicht wirklich ziehen. Ich denke auch, dass es im Vergleich zur Ladung viel Kraftstoff verbraucht.


    Ich habe den Luftfilter gereinigt, das hat nicht geholfen.


    Was könnte falsch sein?


    Best Regards Bastian

    Hallo


    Ich habe das Problem gefunden. Es gibt ein Kabel für das Positionslicht, das ins Dach führt (wird nicht verwendet). Ich denke, es ist für die Montage eines zusätzlichen Positionslichts auf dem Dach. Dieses Kabel hatte einen Kurzschluss mit dem rechten Blinklicht. Das Problem ist behoben. Vielen Dank an alle.


    Gruß Bastian

    Hallo


    Die Lichter leuchten hell.

    Ich habe versucht, die Anhängersteckdose abzuklemmen. Das Problem besteht immer noch.

    Ich dachte, ich hätte das Problem gefunden, als ich einen der Kombistecker oben am EHR-Panel herauszog und wieder einsteckte, aber jetzt ist das Problem wieder da.

    Selbst wenn ich alle Kabel in den Kombileuchten abtrenne, liegen im Kabel für Blinker und Position immer noch +12 V an. Daher glaube ich nicht, dass das Problem bei den Kombileuchten selbst liegt.


    Gruss Bastian

    Hello


    Ich bin neu bei Fendt. Kennt jemand den Unterschied zwischen T198.221 und T98.222?

    Meinen Fendt Farmer 311 LSA ist T198.2220326


    • 1984-1988, Technische Bezeichnung der Hinterrad-Version = T 198.010 (171 Exemplare)
    • 1984-1990, Technische Bezeichnung der Allrad-Version = T 198.210 (6954 Exemplare)
    • 1990-1991, Technische Bezeichnung = T 198.220 (626 Exemplare)
    • 1991-1993, Technische Bezeichnung = T 198.221 (627 Exemplare) und T 198.222 (79 Exemplare)


    Danke

    Bastian Gaardahl

    Richtig, ich meine Zündung.


    Nein, de Signalleuchten blinken nicht. Das Relais schaltet und die Kontrollleuchten in der Kombiinstrument leuchten.


    Und ja - Sie haben damit Recht, dass die Anhängerstechdose mit Masse verbunden wird. Mein Fehler.


    Ich habe den Blinkschalter gemessen, alles war gut. Ich habe auch den Warnschalter gemessen, der war auch gut.


    Ich habe diesen Schaltplan für den neueren Fendt Farmer 300C gefunden, und zu meiner überraschung war dort eine kleine blinkerlampe, die immer direkt mit dem Blinkrelais verbunden ist. Ich habe es dann entfernt und alles funktioniert einwandfrei. KWL im schaltplan.


    Hallo


    Ich habe ein Problem mit meinen Fendt 311. Beim Einschalten der Zündschloss begintt das Blinkrelais zu blinken. Nach dem Messen des linken Rüchlivhts scheint es, das im linken Rücklicht zwischen Blink- und Positionslicht ein Kurzschluss vorliegt. Auch wenn ich die Stecker in der Anhängerstechdose messe, sind alle pins auf Masse kurzgeschlossen. Was verursacht dieses Problem?


    Fendt Farmer 311 LSA Baujahr 1992. mit 21/6 getriebe.


    Es tut mir Leid. Ich bin nicht gut in der deutschen Spracke. Ich benutze Google Translate.


    Danke


    Bastian