Grüße aus Neumarkt
Posts by Ruffi
-
-
Danke! Sobald ich einen montiert habe, gibt's Bilder. Masse wird es wohl vom Blech irgendwo unauffällig geben. Scheinwerfer war original auf dem rechten Kotflügel befestigt? Oder am rechten Sitz?
-
Ich hab jetzt mal die Kabelbinder entfernt und die zwei Rahmenrohre mit einem innenliegenden Stab verbunden. Diese Schelle dann an an einem der beiden Rohre mit einer Schraube befestigt. Sieht unauffällig auf und wenn ich mal herausgefunden habe wie es wirklich zu sein hat, kann ich es ja noch verbessern.
Kabelbinder haben mich auf jeden Fall gestört 😀
-
Gibt's die digital auch irgendwo zu kaufen?
-
okay, danke. Werde berichten. Sollte der nur maximal einen Bewegungswinkel von 90° haben?
-
Um mich vielleicht anders auszudrücken: Sollte der Hebel immer entweder in Position 1 oder 2 stehen oder darf er auch dazwischen irgendwo stehen wie auf dem Bild?
Was passiert, wenn er so schräg steht?
-
Gibt's eigentlich schon ne Antwort von Fendt?
-
Danke für die Aufklärung! Meiner hat nur hinten den "klassischen" Überrollbügel. Der ist auch nicht verbunden mit dem Fritzmeier Verdeck, lässt sich also auch nachträglich montieren.
Die gezeigte Lösung wäre also auch schöner gegangen
-
Hallo Matthias,
falls du noch mitliest: Dein Verdeck mit der seitlichen Stange sieht interessant aus. Kannst du uns da mehr dazu sagen oder mehr Bilder geben?
Da kann man ja viel dran befestigen
-
Hi zusammen,
Ich bin auch so ein "Neuling" in der Welt der Hydraulik (mein Bautz hat sowas nicht). Und tatsächlich hab ich an der Stelle wo Yttem einen Hebel hat - zwei Hebel.
Der Hebel auf dem Bild weiter vorne (2) ist der Schalthebel (zumindest nennt ihn die Montageanleitung auf Seite 10 ihn so) und mit dem hebe und senke ich die Ackerschiene.
Das geht aber nur, wenn der zweite Hebel(1) (sieht mir nach Montageanleitung Seite 11 Kapitel 5 d) - dem Zusatzgerät Kipperanschluss aus) in der "Mittelstellung" steht.
Dieser Zusatzhebel hat drei Positionen. Vorne (richtung Lenkrad) - Mitte - Hinten (richtung Ackerschiene). Es ist leider nirgends erklärt, wie das Teil funktioniert und in welcher Position was damit gesteuert wird.
Kann man da was kaputt machen, wenn man die Hebel aus Versehen in der falschen Position hat?
-
Wie wäre es mit einem zurechtgeschnittenen TwinAir Luftfilter? Die kann man reinigen und danach wieder mit Öl einsprühen.
Wird in den Enduros am Motorrad oft verwendet (auch für sehr staubige Umgebungen geeignet): https://www.kedo.de/luftfilter…iehe-art-40852-40853.html
-
Hi zusammen,
Ich häng mich mal da dran, denn es geht weiterhin um die Transportsicherung. Dieser Hebel steht bei mir aktuell in Position 3 (so hab ich ihn gekauft)
Ich kann ihn stufenlos zwischen 1 und 2 hin und her bewegen. An der aktuellen Position im Bild rastet er aber etwas ein als sei dort eine wohl definierte Position.
Wann sollte ich welche Stellung nehmen, das wird leider in der Betriebsanleitung nicht erwähnt.
-
-
Mit der 36er Felge geht aber nur 9.5 oder? 11 würde ihm besser stehen 😄
f18h-doc wenn du von 2E schreibst, meinst du dann den 2E oder 2 - Ausführung E. Das ist ja jetzt genau der Unterschied, auf den es ankommt bei dem Typenschild.
In meinem Brief steht 2E, aber das stimmt dann wohl nicht. Es sei denn sie schreiben 2E sowohl in den Brief wenn er ne eckige Haube hat als auch wenn auf dem Typenschild Ausfg. E steht 🙈
-
E und "fährt 20km/h" klingt schon mal passend. So isses tatsächlich bei mir.
Bereifung hab ich wohl ungewöhnlich mit 9.5 x 36 AS.
Verbreiteter ist wohl 9.5 x 32.
Vielleicht spielt die Bereifung mit rein.
-
Hi,
Ich kann da nicht viel erkennen. Sind es bei dir auch zwei Teile aus denen der Bügel besteht oder?
Hast du zwei Klemmen bei dir, die unterhalb des Bügels mit Hilfe dieses Hebels miteinander fixiert werden?
Deine Klemmen sehen anders aus wie meine vermute ich..
-
Bilder von meinem "neuen" Fendt hab ich hier eingestellt: https://www.fendt-oldtimer.de/…r-image-list/11441-ruffi/
-
Hi zusammen,
wie wird denn die Frontschutzstange "eigentlich" befestigt? Ich glaub Kabelbinder warens nicht
Es gibt zwar genug Löcher für Schrauben, jedoch ist die Muffe, die da aktuell drum rum ist zu kurz
Die Stange besteht bei mir aus zwei Teilen, die Muffe hält beide zusammen.
In der Ersatzteilliste sieht es auch so aus, aber viel erkennt man leider nicht: http://www.marciniak-landmasch…wahl/Teileliste_M214.html
Grüße
-
Hi zusammen,
aus aktuellem Anlass frage ich mich, welche Ausführungen es vom Fendt Farmer 2 es gibt die auf dem Typenschild geführt werden.
Bei mir steht unter Ausführung ein E. Das heißt aber nicht, dass es ein Fendt Farmer 2E ist.
Für was steht das E und was gibt es noch?
-
Hi Stralis,
vielen Dank für die Glückwünsche 😃
Erstzulassung ist im Dezember 67 gewesen, er hat laut Zulassungsbescheinigung 28 kW.
Welche Ausführungen gibt es denn überhaupt? Also für was steht das E?