Hallo, also bei den 17er und 24er war ein Hebel neben dem Amaturenbrett zum einspritzen und abstellen angebracht. Ich steig auch immer ab weil ich klemm dann eh die Batterie ab und dann ist mir das egal
Posts by Fendt345gt
-
-
Vielleicht ist das Teil von einem Anbaugerät das früher mit den Ross die Arbeit verrichtet hat. Fürs Ross ist das glaub ich nicht, außer jemand weiß es doch noch..
-
Was soll das denn sein? Jedenfalls KEIN F12
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Ja das sieht aus wie ne Mischung aus F12, Fl 114, Kramer und natürganz viel Eigenbau
-
Ja hier wird mit Pinsel saniert.
Habe gesehen wir er es in seinem privaten Garten bei einem Traktor ausgeführt hat.
Er wurde dadurch sehr aggressiv, auf Nachfrage ob er Hr. Längle sei, sagte er, der sei nicht da.
Auf ein höfliches Nachfragen ob er mir einen Traktor zeigen kann sagte er
das geht nur mit einem Termin.
Und die Traktoren stehen angeblich woanders in einer Halle
Anschließend hat er mich vom Hof verwiesen.
Ich würde das Vorgehen als nicht seriös
sehen.
Ich denke wenn man mit ihm vorher einen Termin abspricht wird man
sich in der Halle treffen, wo nur fertig
gepinselte Traktoren stehen.
Ja da kenn ich auch viele Geschichten über den
Der Kauft aber manche schon restauriert und wenn nicht dann zückt man den Pinsel.
-
Dann noch grüne Nummer fürs Auto und den Hänger
-
Könnte es sein, das der Verkäufer noch kurz vor meiner Besichtigung einen Ölwechsel gemacht hat, damit mir nichts auffällt?
Klar könnte schon sein, es sei jetzt mal dahingestellt ob er es wusste oder nicht. Ich hab auch mal gelesen, da hat einer einen ihc gekauft und der sei super gewesen aber das Öl war grau und der Verkäufer meinte das sei graues Öl obwohl es im nachhinein Wasser im Öl war. Also es gibt schon solche die das vertuschen wollen, aber solche sind in der Unterzahl.
-
Ja sieht aus wie Kühlwasser bzw. wie Wasser. Sonst ist nichts aufgefallen also das irgendwas undicht wäre, der Wasserstand im Kühler ist gleichbleibend? Der Deckel ist ja auch dicht, nicht das der den noch gewaschen hat und dann das Wasser über den Ölstutzen rein gedrückt hat.
Wenn er doch den Motor gemacht hat, wird es ja nicht über die Zylinderkopfdichtung oder die Laufbuchsen reinlaufen.
MFG Nico
-
Hallo und herzlich willkommen im Forum
-
Hallo!
MfG Paul
So hab's ich am F18G auch gemacht
-
Hallo,
als getriebeöl würde ich ein 80ger oder 90ger ohne Hypoidzusätze einfüllen. Für den Motor ganz normales 15w40.
MFG Nico
-
Hallo Christian, wie zieht den die Bremse mit dem Pedal? Sonst könnte man die allgemein nachstellen, hab ich am F18 auch gemacht.
MFG Nico
-
Soweit ich weiß, ist der AKD 112 die weiterentwickelte Version vom AKD 12. Was genau da geändert wurde, weiß ich nicht. Hab ehrlichgesagt von diesem Motor nicht so viel Ahnung
Ich meine die Abdichtung zwischen Laufbuchse und Zylinderkopf wurde geändert und der Zweizylinder hat ein Kurbelwellenmittellager bekommen.
Wenns falsch ist, korrigiert mich bitte!!!
Ja das stimmt,
der Zylinderkopf hat einen neuen anderen Dichtring bekommen und beim akd 112e kann man glaub auch die ölzufuhr der stöselstangen einstellen.
-
Hallo, bei meinem F12 ist das Getriebe ganz voll, sodas man den stopfen noch zu bekommt. Beim F12 ist nämlich kein Ölmessstab fürs Getriebe vorhanden. Man Füllt es soweit auf, bis das Öl das Gewinde der Verschlussschraube K erreicht.
Hier nochmal die Einfüllschraube auf dem Bild:
Falls du noch weite Fragen hast, melde dich einfach.
MFG Nico
-
Also ich hab an meinem F18G die alten Gummis drin und zusätzlich noch ein Sitzkissen. Zusammen finde ich sehr bequem, wenn es da mal holpert, bekommt der Beifahrer die Metalsatange in den Rücken und mir passiert nichts
Ich habe aber den Winkel vom Sitz leicht verändert, da ich nicht der kleinste bin und es so für mich angenehmer zu fahren ist.
MFG Nico
-
-
Dann könnte das stimmen dann hatte die Werkstatt das damals so gelöst 😊😊
Ja genau oder Eigenbau das wird man nicht wissen außer du hast es vom Verkäufer erfahren
MFG
-
Ich habe auch meine Sitzkissen für das F18G und F12 bei Lothar Kühnemuth bestellt und bin auch sehr zufrieden.
Sieht so aus als hättest du die hohe Sitzschale
MFG Nico
-
Ja und die Positionen variieren mal am Amaturenbrett links,rechts,oben,unten oder am Lenkrad.
MFG
-
Herzlichen Glückwunsch,
da wünsch ich dir viel Spaß mit dem Ross
MFG Nico
-