Und das ist das wichtigste.....jeder muss für sich das Preis Leistungsverhältnis entscheiden.
Was soll man da tausende für Euros ausgeben wenn man so ein Teil einmals zweimal im Jahr im privat gebrauch nutzt.....
Und das ist das wichtigste.....jeder muss für sich das Preis Leistungsverhältnis entscheiden.
Was soll man da tausende für Euros ausgeben wenn man so ein Teil einmals zweimal im Jahr im privat gebrauch nutzt.....
Und das ist das wichtigste.....jeder muss für sich das Preis Leistungsverhältnis entscheiden.
Das ist der Punkt, den man immer berücksichtigen muss.
Wir nutzen seit etwas über 10 Jahre ein 13t Woodline Spalter mit Zapfwelle und E-Antrieb.
Auch dieser Spalter ist In Ordnung, musste erst einmal den Spaltkeil mit der Kettensäge befreien.
Der Spalter hat damals auch so um die 2000.-€ gekostet. Das Eigengewicht von dem Spalter ist
330kg, den kann man noch mit den angebauten Rädern gut Händeln.
Grüße aus Hessen
der Spalterkauf kostet Nerven. Heute hatte ein Landmaschinenhändler in der Nähe Tag der offenen Tür. Also als guter Kunde natürlich hin und mal die Spalter angeschaut. Angeschaut, mehr nicht. Verzurrt auf Paletten gehen die von Ausstellung zu Ausstellung. AMR/Vogesenblitz hat sofort lieferbar- nix. Ausgestellt waren direkt nebeneinander der 16t Ecoline und der 17t Profiline. Unterscheiden sich in einigen Details die das arbeiten damit angenehmer machen sollen. Testen ging ja leider nicht. Auch ist beim 17t trotz der Gußpumpe mit deutlich mehr Förderleistung der Rücklauf ähnlich wie beim 16t mit der Standartpumpe. Kommende Woche kommen die finalen Angebote, Lieferzeit mind. 8 Wochen. Heißt wohl entweder er bekommt einen schneller her oder es wird ein anderer Spalter gekauft
Servus,
Schau doch mal bei Growi....Ich nutze einen elektrischen im Home-Office und bin sehr zufrieden.
Viele Grüße
Stefan
Hi, wir (mein Schwager und ich) haben einen POSCH Hydro-Combi 17t Spalter und sind sehr zufrieden. Schon über 10 Jahre im Einsatz und noch keine Probleme. Klar, er wird nur ca. 20 - 30 Std. im Jahr benutzt, aber macht immer noch Freude damit zu spalten.
Spalter ist bestellt und beim Händler auch sofort lieferbar. Es wird ein Lancman 17t mit der Gußpumpe zu einem sehr guten Preis. Man muß nur suchen
Hallo zusammen,
ich hab den Tag genutzt und hab eine Begehung wegen Käferflug vorgenommen.
Zum Glück nur 2-3 Kleinere entdeckt die ich raus machen muss. Am Ende der Begehung aber noch eine stattliche Fichte (am Stock 120 cm) entdeckt die befallen wurde.
Umsägen wird etwas tricky, da auf einer Seite das Gelönde um ca 2m abfällt 😫.
Schönen Feiertag
Stefan
Hallo Stefan,
das kenn ich auch. Ich war am 1. April im Wald und hab auch eine große Fichte mit Käferbefall entdeckt. Genauer gesagt, war scheinbar der Revierförster für Privatwald bei mir im Wald und hat die Fichte angezeichnet.
Wenn man so schöne Bäume fällen muss tut mir sowas immer im Herz weh.
Meine Fichte war zwar nicht ganz so groß, aber 70 cm hat sie am Stock auch gemessen. Ich habe mir trotzdem 3er Bretter daraus sägen lassen, denn der Käfer war nur in den unteren 6 m und nur ca. 6 cm tief in den Stamm eingedrungen.
Das befallene Holz hab ich großzügig wegsägen lassen, der Rest war noch absolut in Ordnung.
Irgendwann werde ich die Bretter schon brauchen können.
Denke auch das diese Fichte Nutzholz wird. Sie ist ziemlich gerade und es kommt gaaaanz lang kein Ast. Die wird einiges an Festmeter besitzen - schätze 40m Lönge und somit ca 4-5 Festmeter
denn der Käfer war nur in den unteren 6 m und nur ca. 6 cm tief in den Stamm eingedrungen.
Servus,
soweit mir bekannt ist geht der Buchdrucker nur unter die Rinde nicht ins Holz. Der Splint wird durch das Absterben des Baumes natürlich blau, eine Wertminderung und Schönheitsfehler, aber keine Verschlechterung der technischen Eigenschaften
Servus,
soweit mir bekannt ist geht der Buchdrucker nur unter die Rinde nicht ins Holz. Der Splint wird durch das Absterben des Baumes natürlich blau, eine Wertminderung und Schönheitsfehler, aber keine Verschlechterung der technischen Eigenschaften
Richtig, Der Käfer in meiner Fichte war aber kein Buchdrucker sondern höchstwahrscheinlich ein Fichtensplintbock, welcher genau kann ich nicht sagen. Der Fichtensplintbock geht etwas tiefer in das Splintholz.
Komischerweise war das Splintholz nicht blau. Wahrscheinlich war aber die Fichte schon etwas angeschlagen, da die ersten 2 m vom Stock her von Rotfäule befallen war, die hab ich natürlich abgeschnitten. Das könnte auch der Grund sein, dass der Käfer der Fchte dann den Rest gegeben hat. Der obere Teil war, wie oben beschrieben, in Ordnung.
Zum Glück ist der restliche Bestand recht gesund. Ich hoffe das bleibt auch so. Nichts desto trotz bin ich immer traurig, wenn ich so schöne Bäume fällen muss.
Fichtensplintbock
Servus
Frage: Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft ruft wie folgt dazu auf:
Wenn Sie in Ihrem Wald einen Befall von mehreren Fichten mit Fichtenbockkäfer beobachten, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht an die LWF (E-Mail: waldschutz@lwf.bayern.de), da wir die Situation im Blick behalten möchten.
unternimmst du da was?
Nein, es war nur eine einzige Fichte befallen und die wurde vom Revierförster ausgezeichnet - glaube ich zumindest, dass er das war.
Alle anderen Bäume sind kerngesund. Da hab ich im Forst einen viel höheren Befall von Fichten und auch Föhren festgestellt. Da waren an einer Stelle mindestens 5 große Bäume auf einmal. Die wurden für die Spechte stehen gelassen. Der Totholzanteil im Wald muss ja um die 3% betragen.
Gestern hab ich die Fichte gefällt, hat mich enorm gefuchst…um 2m hab ich die ideale Fällrichtung verfehlt (🙈) und das Ding ist in eine Art Zange von Buche und Kiefer reingefallen.
Brauchte 4 (!!!) Stunden bis ich die Fichte am Boden hatte.
Heute alles aufgeräumt, hat ausgesehen wie nach einem Meteoriteneinschlag.
Morgen gehen dann ca 5,2 Festmeter zum Säger, die ca 10m Gipfelholz wird Brennholz.
Der Säger wollte 4,1m, jetzt hat der dickste ca 1,4 Festmeter und das wird mein Ladekran nicht mehr heben (denke der dicke Brummer wiegt ca 1,2 Tonnen). Somit werde ich mit dem Radlader aufladen müssen 😡🤬
sehr schade für so einen schönen Baum. Aber wenn der Käfer drin ist, muss er eben raus - hilft nichts. Ab
und zu läufts anders als man sich vorstellt, aber das wichtigste ist immer, dass nichts passiert und nichts kaputt geht. Am Ende hast du den Brummer ja dann doch bezwungen.
Das wird bestimmt schönes Bauholz.
Verkaufst du die Stämme, oder läßt du dir selber Bauholz sägen?
Gestern hab ich die Fichte gefällt, hat mich enorm gefuchst…um 2m hab ich die ideale Fällrichtung verfehlt (🙈) und das Ding ist in eine Art Zange von Buche und Kiefer reingefallen.
Brauchte 4 (!!!) Stunden bis ich die Fichte am Boden hatte.
Heute alles aufgeräumt, hat ausgesehen wie nach einem Meteoriteneinschlag.
Morgen gehen dann ca 5,2 Festmeter zum Säger, die ca 10m Gipfelholz wird Brennholz.
Der Säger wollte 4,1m, jetzt hat der dickste ca 1,4 Festmeter und das wird mein Ladekran nicht mehr heben (denke der dicke Brummer wiegt ca 1,2 Tonnen). Somit werde ich mit dem Radlader aufladen müssen 😡🤬
Hallo,
den 62 cm Durchmesser könnte der Ladekran noch heben wenn man den Wagen nahe genug hinfahren kann....
Gruß Uli
Ich hab mich nun heute für die sichere Variante entschieden.
Bedeutet: Aufladen mit dem Lader und 3mal mit dem Autohänger zum Sägewerk fahren. In Summe waren es 5,2 FM und da schätze ich das Gesamtgewicht auf ca 4,2-4,3 Tonnen. Da mein 6-Tonnen Kipper mit Kran schon stolze 2,2-2,3 Tonnen auf die Waage bringt, wäre mir eine Fuhre ins Sägewerk zu gefährlich geworden (ca 0,5-0,7 To überladen).
Hab das Holz direkt an den Säger verkauft, mein Lager mit Latten, Balken, Bretter, Bohlen etc. ist aktuell randvoll 😂
... der freut sich bestimmt. Schöner Lader!
Brennholzhandling mit "Messer und Gabel"
Hab mir im letzten Winter eine Palettengabel gegönnt mit 3-Punkt und Euro-Aufnahme. Damit kann ich nun meine Brennholzboxen endlich umsetzen und transportieren.
Anfang des Jahres hab das mit dem Farmer 309 gemacht und jetzt mal mit dem Farmer 102S. Der macht das aber auch ohne Weiteres. Zwar war vorne zufällig noch der Frontlader dran aber ich glaube ohne hätte er das auch noch gewuppt. Eine schöne Erleichterung. Wenn mein Brennholz nun übern Winter zuneige geht kann ich immer ne weitere Box vom Lagerplatz holen und muss es nicht mit der Schubkarre fahren. Außerdem eine weitere Gelegenheit die Farmer's einzusetzen.
Moin,
so, das trockene Holz ist fertig gesägt..Jetzt kann das frische nachrücken..
ich habe dieses Jahr , gesundheitsbedingt, nur „ Rentnerholz“ genommen😂😂
Da ich im November ein neues Knie bekam, muß ich mich erst mal langsam an das große Holz rantasten ..
KG
Thorsten