Öldruckanzeige nachrüsten

  • Hi, ich hab mein Armaturenbrett auch etwas umgestaltet. Wollte mehr Informationen vom Motor bekommen. Hatte noch einiges von meinem Ford Granada herumliegen und kurzerhand verbaut. 8)



    Hi Aldebuecher, super gemacht! Das gefällt mir so sehr, dass ich keine Ruhe habe, bis ich das nicht auch so nachmache. Also: Den originalen Öldruckschalter mit dem blau-grünen Kabel hast du durch diesen Geber mit zwei Kontakten ersetzt – einer geht zur Öldruck-Kontrollleuchte und der andere zum neu eingebauten Öldruckanzeiger, richtig?

  • Angefixt bin ich jetzt auch, da bei mir eh neulich mal im Betrieb die Öldrucklampe kam...


    Allerdings stell ich mir das bei mir komplexer vor, da ich das digitale Kombi hab.


    Meiner Kenntnis nach greift da die E-Box mit ein und definiert den erforderlichen Öldruck anhand der Drehzahl.


    Also würd ich da ungern blind austauschen...


    Holzi


    Hast du den Geber ersetzt oder die Anzeige auf den originalen geschlossen?

  • Viele haben zwar nen Digitalinstrument aber nur nen Öldruckschalter verbaut. Somit geht dann die Öldruckanzeige nicht nach Drehzahl auch wenn der Schalter über die Box läuft. Musste mal schauen ob du nen Schalter oder Geber verbaut hast.


    Tobias

  • Hi Aldebuecher, super gemacht! Das gefällt mir so sehr, dass ich keine Ruhe habe, bis ich das nicht auch so nachmache. Also: Den originalen Öldruckschalter mit dem blau-grünen Kabel hast du durch diesen Geber mit zwei Kontakten ersetzt – einer geht zur Öldruck-Kontrollleuchte und der andere zum neu eingebauten Öldruckanzeiger, richtig?

    Hi Balazs,


    danke und ja, genau so hab ich das gemacht. Das originale Kabel auf dem neuen Geber (W/L => Warnleuchte) angeklemmt. Das neue Kabel (G => Geber) geht an die Anzeige. Der von mir eingestellte Link verweist auf ein Set, bei dem auch eine deutsche Anleitung beigelegt ist. Meine verbauten Teile waren damals ( Ende der 80er) auch von Conrad Elektronik bestellt. War ein 3er-Set. Öldruck, Öltemperatur und Volt. Genauso wie auf dem Bild zu sehen, hab ich das wieder so eingebaut.

    Viele Grüße aus dem Spessart.


    Thomas



    Ich bin so alt, bei uns kam die Navigationssoftware von Falk, die Einparkhilfe hieß Mama und der Spurassistent war n'e Leitplanke. :D

  • Servus,


    Hab den Geber ersetzt, weil der originale nur WK hat und keinen Steuerausgang für die Anzeige.


    Link vom Geber hab ich im Post an Markus reingelegt.

  • Hab den Geber ersetzt, weil der originale nur WK hat und keinen Steuerausgang für die Anzeige.

    Das irritiert mich, ich hab rein optisch eben so eine Geberdose.


    Vielleicht finde ich morgen ne Nummer darauf oder kann gleich mal messen ob sich die Spannung mit der Drehzahl ändert...


    Gut möglich dass der Vorbesitzer aber mal die Dose eingebaut hat und die Anzeigen beim Verkauf raus hat...



    Noch besser, ich blättere im Partsbook!


    Edit:


    Ich lande bei der Nummer


    Öldruckgeber Zweifachkontakt für Fendt Farmer 304 305 306-312 Favorit 509-615
    Öldruckgeber in Erstausrüsterqualität (neu) für Fendt Farmer 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312 Favorit 509, 510, 511, 512, 514, 515,…
    www.agramoto.de

  • Mein originaler hat auch zwei anschlüsse gehabt, ein Anschluß ging mit einem Kabel an den Motorblock (MASSE)

    Der andere ging hoch zur E-Box für die Anzeige im LCD Traktormeter!


    Wirst den Geber wenn Du nachrüsten willst tauschen müssen, denn dann ist der eine Anschluss WK und der andere für die Anzeige.

  • Hi Markus, den Öltemperaturgeber hab ich in der Ölwanne montiert. Allerdings denke ich, ist die gemessene Öltemp. in der Ölwanne nicht wirklich aussagekräftig, da die Temperatur im normalen Betrieb kaum über 70 °C geht. Wenn ich im Sommer mit dem Mulcher 1-2 Std. am Mulchen bin, geht die Anzeige mal auf 80 °C, aber höher hab ich das noch nie gesehen.

    Viele Grüße aus dem Spessart.


    Thomas



    Ich bin so alt, bei uns kam die Navigationssoftware von Falk, die Einparkhilfe hieß Mama und der Spurassistent war n'e Leitplanke. :D

  • Servus,


    So ist es, wenn das Öl Temperatur bekommst wirs es dünner und der Öldruck sinkt ab.


    Ich bau mir gerade eine Adapter vo ich am Ölfiltergehäuse den Temp Fühler einbauen kann, denn wie Du so schön sagst sind die Werte am Ölfilter aussagekräftiger wie in der Wanne ;)


    Wenn mein 309er richtig warm ist hab ich unter Last laut Anzeige 3,8 BAR Öldruck

  • Ich hab heute morgen grad mal ein Blick auf das Filterkopfstück geworfen und gesehen das das total eng zugeht. :|

    Der Öldruckschalter sitzt im Prinzip direkt an dem Abgang vom Hydrauliköltank. Weiß noch nicht mal ob da genug Platz ist um den Druckschalter herauszuschrauben.


    Bei mir ist da auch noch ein Adapter verbaut. Dort geht mittels Hohlschraube und Leitung die Ölzufuhr zum Druckluftkompressor und das baut halt zusätzlich auf.

    Glaube aber fast nicht das da der neue Öldruckgeber hinpasst X/


    Wisst ihr ob man an dem Filterkopfstück andere Anschlüsse für den Druckgeber verwenden kann? Ich meine da sind verschiedene Verschlussschrauben.



  • Du kannst mit Sicherheit versuchen nen Adapter mit den benötigten Gewinden zu finden.


    Bei mir hängt der Geber allerdings in nem Stück Schlauch mit entsprechenden Fittingen.


    Sollte man sich bei nem guten Hydrauliker locker herrichten lassen können.


    Dem Druck is ja einerlei ob er ums Eck oder über ne kurze Strecke muss.

  • Servus zusammen,


    Hier mal die Ausführung Geber mit Schlauch vom Ölkühler!


    POS 29 / 30 / 31 sowie der Halter




    Hoffe das hilft weiter ;)

  • Wie immer erstklassig Stephan.



    Ich hatte im Partsbook geblättert aber für meine FIN die Ausführung so nicht gefunden, dachte schon das wäre selbstgebaut...

    Servus,


    Meiner hat das auch, war im PartsBook mit meiner FIN auch nicht drin, bin einen FIN Kreis höher gegangen und hab es dann gefunden ;)