2d Hydraulik lässt ab Öl tritt aus

  • Hallo zusammen.Bin gerade an der Hydraulik dran.Diese lässt seit 10 Jahren auch ohne Last ab.Nach dem auffüllen bis zum Schauglas drückte es beim Messerbalken Antrieb raus.Vermutete Ursache war der Dichtring vom Kolben der sieht ganz o.k.aus.Kommt aber trotzdem neu.Komm aber jetzt nicht an den Duo Simmering ran.Bilder werden angehängt.Wie geht's hier bitte weiter?

    Danke schonmal

  • Hab in diversen Foren gelesen das es der Duo Simmering sein könnte der das öl in das getriebe schiebt.Der Fendt ist in erster Familien Hand.Hab ihn damals vom Opa übernommen.

    Die HydraulikPumpe mach ich auch gleich neu .

  • Mahlzeit.So der Hydraulik Block hängt wieder an Ort und Stelle.Leider ohne Erfolg.War mir fast sicher den Fehler gefunden zu haben.Die Dichtschnüre POS.17 waren nicht verbaut bzw.haben sich aufgelöst.Nun gibt es noch in meinen Gedankengängen 2 Möglichkeiten:Pumpe oder Steuerblock.

    Der DUO Simmering ist selbstverständlich auch neu.


    Wenn mich hier im Forum jemand an die Hand nehmen würde bzw.einen Tipp hätte oder mich auf ein schon behandeltes Thema führen würde wer ich sehr sehr Dankbar grüsse Alex

  • Naja, die Reaktionszeit der Wissenden ist halt nicht die gleiche wie bei ner Hotline...


    Systemdruck mal gemessen, zum Beispiel am Kipperanschluss?


    Wenn er aber unter Last hebt wäre eher das Steuergerät mein Verdächtiger...


    Nur so vom Gedankengang her

  • Hallo,erstmal danke für die Antwort!

    Situation ist folgende:

    Hydraulik hat schon immer nachgelassen.Deshalb wurde 1980 ein Renault 551 angeschafft und der fendt wurde abgestellt.habe ihn 1995 wieder tüv fit gemacht als 16 jähriger.

    Renault ist mit unserer Landwirtschaft verschwunden...


    Hab den Traktor Vor einem Jahr in die Garage gestellt nach dem spalten.

    Am anderen morgen hat er mir eine Pfütze am Messerbalken von 8-10 liter rausgeschoben.Auch schwankte der getriebe ölstand von trocken auf randvoll.

    Deshalb war meine Vermutung der Duo Simmering an der zapfwelle.

    der ist nun neu ,sowie sämtliche Dichtungen, Nutring,oringe etc.am Kraftheber.

    Sperrdrossel wird wahrscheinlich der Umschalter zum Messerbalken sein auch da lässt er ab wenn ich switche auf Messerbalken.Mein gedankenGang wie Ihrer!...Über das Regelventil wird das Öl über die Pumpe ins getriebe geschoben.um Was für ein ventil handelt es sich hier?

    Macht es Sinn das selbst mal auszubauen und Ursachen forschung zu betreiben?

  • alpina

    Changed the title of the thread from “2d Hydraulik Duo Simmering” to “2d Hydraulik lässt ab Öl tritt aus”.
  • Wie Öl ins Getriebe geschoben?


    Ventile sind sehr oft Kaufteile, ggf ist unter Schmodder n Typenschild.


    Und innen drin sind meistens nur O-Ringe.


    Hat der Schlepper Regelhydraulik?


    Kenn das Modell nicht, gebe nur Allgemeinwissen wieder

  • Power hat die Hydraulik also Spalter zieht er sauber hoch man muss halt alle 200m nachregeln.steht der Traktor abgestellt Steh ich auf die Ackerschiene und innerhalbvon 10 Sekunden ist sie unten.wie gesagt nach einem Samstag im Holz ist das Getriebe Öl so voll das es vorne raus drückt.Am Nebenantrieb.

    Würde die Idee mit dem Sperrventil funktionieren?

  • Kenne keinen Hydraulikplan zum Schlepper.


    Übergang von Öl aus Hydraulik ins Getriebe spricht aber für Hubkolbendichtung defekt.


    Zu den Symptomen würds ja passen.


    Das Steuergerät hat dahin keine Verbindung...


    Schlimmstenfalls hat bei der Reparatur was nicht geklappt oder es wurde ein Defekt abgesehen von den Dichtungen übersehen.


    Bevor die Ursache nicht klar ist würde ICH das Hydrauliksystem nicht veranstalten...