Moin,
da vielleicht Interesse an sowas besteht, wollte ich euch an meinem Nebenprojekt teilhaben lassen. Während ich meinen 610S mit einer ZF3052 samt passend umgebauten Allradantrieb ausstatte, brauchte ich natürlich auch das passende Gerät dazu. So sprang mit Ende Januar ein Pflug im ca. 120km entfernten Meck-Pomm. ins Auge. Nach ein bisschen Recherche stellte sich heraus, dass es sich wohl um einen alten Kleiber Beetpflug C70 mit 5 Scharen handelt. Erst bei der Besichtigung wurde das ganze Ausmaß der Katastrophe bekannt. Der Pflug lag dort seit ca. 10 Jahren unbenutzt um Gestrüpp, die Schare waren entweder garnicht vorhanden oder halb weggegammelt, und testen konnte man natürlich auch nichts. ca 5m Lang passte er natürich auf keinen Autoanhänger und zu schwer war er sowieso. Lange Rede kurzer Sinn, das Ungetüm wurde gekauft. Mit zwei Anhängern, nem Kofferaum an Werkzeug und 4 Mann haben wir das Ding geborgen.
Teile sind dafür natürlich nicht mehr zu bekommen, macht auch nichts, weil er vom Vorbesitzer schon auf BBG Fortschrittschare umgebaut worden ist. Die gesamte Hydraulik, bestehend aus Steinsicherung und Fahrwerk ist natürlich schrott. Mittlerweile konnte ich den Fahrwerkszylinder mit einem einfachen Nutring günstig abdichten und hoffe, dass das so auch bei der Steinsicherung funktioniert.
Eine Abfrage bei Rabe ergab, dass der Pflug Baujahr 72 sein muss, das muss damals schon echt was besonderes gewesen sein.
Gibt es noch mehr Leute, mit solchen Pflügen, bzw. hat vielleicht jemand sogar unterlagen oder Prospektbilder?
Sobald ich die Zeit finde, werden die anderen Zylinder abgedichtet und neue Schare montiert, dann schauen wir mal, was noch so nötig ist. Die Streichbleche scheinen fast neu zu sein, die Anlagen sind nicht gut und vielfach angeschweißt worden. Mal sehen, ob ich dafür ne Lösung finde.