Teil 1: Der Kauf
2020 konnte ich den Fendt Fix 2 besichtigen. Er war keine Schönheit: Die Türen des Verdecks waren mit altem gelben Regenmantel geflickt, die rechte Seite des Motors wegen Löchers im Krümmer sehr verrußt, die Unterseite von vorne bis hinten leicht feucht und sehr verdreckt, sehr viele unsauber verlegte Kabel und die Front durch einen Frontkraftheber und die daran installierte Box verbaut. Die Probefahrt aber war nicht schlecht: die Bremsen funktionieren sehr gut, das Getriebe ließ sich gut schalten - nur der Übergang zwischen den beiden Gruppen ist etwas schwierig zu finden. Einziges Manko das ich damals erkennen konnte war, dass er schlecht angesprungen ist, selbst im warmen Zustand. Aber das wird schon keine große Sache werden, vielleicht nur ein bisschen zu wenig Kraftstoff wegen Verschleiß in der Einspritzpumpe. Man konnte sich auf einen Preis einigen und so war ich Besitzer eines Fendt Fix 2 Baujahr 1960...