ich hab 2023 ein F24WA Dieselross gekauft, leider waren die Papiere nicht mehr auffindbar. Nun war ich gestern bei der Zulassungsstelle um den Kfz-Brief als verloren zu melden und einen neuen zu beantragen. Im besten deutschland aller zeiten geht sowas natürlich gar nicht. Die Frau am Schalter hat geprüft ob der Schlepper als gestohlen gemeldet ist- negativ. Immerhin etwas. Aber so einfach eine Ersatz-Brief ausstellen geht nun mal gar nicht. Ich solle zuerst mal bei Fendt nachfragen ob die noch was an Unterlagen haben- nach 70 Jahren hab ich da meine Bedenken. Dann muß der Schlepper zum Dampfkesselprüfverein, auch TÜV genannt, zur Vollabnahme. Mit dem Gutachten dann wieder zur Zulassungsstelle und das ganze bescheuerte Spiel nochmal. Umständlicher gehts doch nimmer oder? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen, etwa ganz andere? Was gibts noch für Möglichkeiten? Mein Dekra-Prüfer sagte wenn der Schlepper Papiere hat braucht er nur eine HU und kann dann zugelassen werden. Für die Vollabnahme einen Prüfer zu finden der Ahnung von so alter Technik hat dürfte schwierig werden- zumindest in Karlsruhe

F24WA ohne Papiere gekauft
-
-
Das Prozedere ist bekannt, mich wundert dass du ums Aufbietungsverfahren herumkommst....
Hatte ich bei meinem letzten Auto alles durch, mit bissl eigenem Zutun eigentlich überhaupt keine Dramatik
-
mich wundert dass du ums Aufbietungsverfahren herumkommst....
Mich auch. Normal muss die Verlustanzeige eine gewisse Zeit in Bundesanzeiger veröffentlicht sein, dass Banken etc die Gelegenheit haben, sich zu melden. (Gibt genug Vögel, die meinen, das finanzierte/geleasten Auto mit "Brief ist verloren gegangen" schnell zu verkaufen🤦🏻)
Achja: normal kann jeder TÜV ohne Probleme in der inernen Datenbank nach baugleichen Fahrzeugen recherchieren...
-
Hallo,
klingt nicht ungewöhnlich. Kennst du den Vorbesitzer halbwegs? Hier in Sachsen bräuchtest du in dem Fall eine eidesstattliche Erklärung vom Vorbesitzer oder Erben über Besitzstand bzw Verlust der Papiere.
Ein Vollgutachten macht hier die DEKRA, da gibts auch noch die Datensätze für solche Fahrzeuge. Vollgutachten ist hier notwendig, wenn es zum Fahrzeug noch keine aktuellen Papiere, also Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 gibt.
Kontakt zu Fendt brauchts da meiner Meinung nach nicht.
Sollte der TÜV wider Erwarten keine Daten haben, kannst dich ja nochmal melden.
Gruß René
-
Moin!
Zu meinem Schlepper gab es auch keine Papiere mehr. War dann zusammen mit dem Erben des Vorbesitzers bei der Zulassungsstelle, wo der Vorbesitzer eine Eidesstattliche Erklärung zum Verlust der Papiere abgegeben hat. ( 60 €)
Dann wurden die technischen Daten des Schleppers aus dem System abgefragt, und nach 3 Tagen konnte ich die neue Zulassungsbescheinigung abholen.
Scheint eine Ermessensfrage der Zulassungsstelle zu sein, oder der Sachbearbeiter hat keine Ahnung.
Grüße aus Nordhessen
Frank
-
Moin!
Zu meinem Schlepper gab es auch keine Papiere mehr. War dann zusammen mit dem Erben des Vorbesitzers bei der Zulassungsstelle, wo der Vorbesitzer eine Eidesstattliche Erklärung zum Verlust der Papiere abgegeben hat. ( 60 €)
Dann wurden die technischen Daten des Schleppers aus dem System abgefragt, und nach 3 Tagen konnte ich die neue Zulassungsbescheinigung abholen.
Scheint eine Ermessensfrage der Zulassungsstelle zu sein, oder der Sachbearbeiter hat keine Ahnung.
Grüße aus Nordhessen
Frank
so hatte ich mir das auch vorgestellt. Also entweder haben die keine Ahnung oder keine Lust bei der Zulassungsstelle. Oder beides