Stufenzylinder vom Kipper abdichten. Demontageproblemr

  • Hallo zusammen, ich heiße Holger, bin 53jahre und habe mal eine Frage zur Abdichtung eines Krone kipperzylinders. Zur Demontage muss man ja unten den Boden herausnehmen. Ich habe den Ring entfernt, weiß aber nicht wie ich den Boden herausbekomme. Unten ist kein Gewinde oder ein hacken das ich ihn herausziehen könnte. Ich habe mal von oben auf den Kolben geschlagen. Aber das drückt den Boden auch nicht heraus. Wie habt ihr das gemacht??

    Danke für Eure Hilfe!!!

    Gruß

    Holger

  • Wie habt ihr das gemacht??


    Einen neuen Zylinder gekauft 😶


    Ich stand vor dem gleichen Problem (war zwar ein Unsinn Kipper, aber selbes Prinzip).

    Meine Hydraulikbude hat auch abgewunken und meinte, wenn die mal siffen, bringt man die kaum noch wirtschaftlich dicht, da auch die Lauffläche meist riefig ist. Das rentiert sich nur bei wirklich großen Stufenzylindern von Sattelzügen etc.

    Die haben mir dann 2 neue Zylinder für ca 300€ Stück verkauft.

  • Hallo! Danke für die Info. Hab’s noch hinbekommen. Unten war grat an der Nute. Nachdem ich den entfernt hatte ging’s raus mit Schlägen auf den Kolben.

    Gruß

    Holger

  • Hallo, die Demontage hat gut geklappt. Hatte nur erst versucht die Ringe oben an den Kolben zu entfernen und bin dann erst darauf gekommen das unten der Einsatz heraus muss. (Siehe Bild). Also Ring herausdrücken und dann mittels der Kolben nach unten durchdrücken. Vorher aber den grat entfernen damit es leicht durchgedrückt werden kann.

    Jetzt habe ich nur das Problem das ich keine passenden Stangendichtungen finde. Die Abmessungen wären 54,4x63,2x8,2; 69,4x77,8x11,8; 86,8x95,4x11,2.

    also ziemlich komische Maße. Kann mir da jemand weiterhelfen wo ich die bestellen könnte?

    Danke Gruß Holger

  • Ab Lager wirst da wenig finden. Wie bereits erwähnt überholt man so kleine Zylinder idR nicht, daher gibts da auch keinen Markt für entsprechende Dichtungen.


    Da du aber scheinbar gewillt bist, das Rad neu zu erfinden: Zu einer Hydraulikbude damit gehen. Die haben idR Dichtungsdrehmaschinen und können daher auch obskure Maße relativ günstig fertigen.

  • Hallo, die Demontage hat gut geklappt. Hatte nur erst versucht die Ringe oben an den Kolben zu entfernen und bin dann erst darauf gekommen das unten der Einsatz heraus muss. (Siehe Bild). Also Ring herausdrücken und dann mittels der Kolben nach unten durchdrücken. Vorher aber den grat entfernen damit es leicht durchgedrückt werden kann.

    Jetzt habe ich nur das Problem das ich keine passenden Stangendichtungen finde. Die Abmessungen wären 54,4x63,2x8,2; 69,4x77,8x11,8; 86,8x95,4x11,2.

    also ziemlich komische Maße. Kann mir da jemand weiterhelfen wo ich die bestellen könnte?

    Danke Gruß Holger

    Hallo,


    Hydraulikdichtungen24.de
    Dichtungen nach Maß. Von Abstreifern über Führungsringe bis hin zu Kolbendichtungen und Stangendichtungen sowie Gelenklager und Gleitlager. Schnell u…
    www.hydraulikdichtungen24.de


    einfach mal probieren. Wie hast die die "komischen" Dichtungsabmessungen herausgefunden? Krone hat mit Sicherheit "normale" Abmessungen eingebaut.

    "komische" Abmessungen wären dann Zoll Maße..glaub ich aber nicht. Wobei Fendt allerdings durchaus teileweise Zollabmessungen, z.B. bei Lagern, verbaut hat.


    Gruß Uli