Wie Fendt 307CI mit 200 h nach 20 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wecken?

  • Hallo in die Runde,


    ich bräuchte mal euren Rat.


    Ich habe die Möglichkeit einen Fendt 307 CI mit Frontlader Bj. 2004 zu kaufen. Er wurde 2006 mit 200 Betriebsstunden in einer trockenen Maschinenhalle abgestellt und seitdem nicht mehr bewegt/gestartet und schaut entsprechend gut aus. Nun meine Fragen:

    • Was muss alles gemacht werden, um ihn wieder ordentlich und sicher auf die Straße, bzw. Acker zu bringen?
    • Was würde das ungefähr in einer Fendt-Werkstatt kosten?

    Vielen Dank für eure Einschätzungen!


    Gruß Peter aus Bonn

  • Hallo Peter,

    Er wurde 2006 mit 200 Betriebsstunden in einer trockenen Maschinenhalle abgestellt

    Ist der wirklich in zwei Jahren nur 200 Std. gelaufen ?

    Bevor Du dich um das Öl kümmerst, sollte sichergestellt werden, ob der überhaupt läuft, dazu ist es wichtig, das ausreichend Diesel an den Pumpen ankommt und auch gefördert werden.

    Ich meine das der Motor einen elektrischen Abstellmagneten hat, so das die Regelstange auf Nullförderung steht.

    Da wäre zu prüfen ob sie sich bewegt. (Abstellmagnet ausbauen und prüfen ob sich die Regelstange bewegen lässt)

    Gruß Fan

  • Wenn der dann läuft, erstmal fahren und damit arbeiten. Dabei werden sich eventuelle Defekte und Undichtigkeiten zeigen. Nicht gleich übertreiben, der ist ja noch noch nichtmal eingefahren.

    Brems- und Kupplungszylinder im Auge behalten.

    So ein Schlepper mit so wenig Stunden ist fast wie ein Sechser im Lotto.

    Wieviel soll der noch kosten? -Kannst es mir auch per PN mitteilen.

  • Ich würde den Motor von Hand ein klein bisschen drehen um zu sehen ob der evtl. fest ist, dann dem Motor neues Öl geben. Auch in den Tank schauen ob es gut aussieht oder ob Dieselpest drin ist. Erst dann den Motor Starterdrehzahl geben bis er Öldruck aufbaut und erst dann laufen lassen. Dann ein bisschen fahren ohne Vollgas. Wenn jetzt noch alles ok ist dann würde ich den ein paar Tage benutzen und dann mal alle Öle wechseln. Auch Bremsflüssigkeit.

    Das teuerste werden vielleicht die Reifen wenn die sich nicht mehr rund fahren lassen.

    Oder, wenn es dumm läuft dann ist evtl. noch was an den Bremszylindern. Aber glaub ich nicht weil der ja ziemlich neu weggestellt wurde.

    Ich such auch noch so einen Scheunenfund. Ci jetzt nicht unbedingt...lieber einen älteren Farmer.

    Wahrscheinlich jetzt teurer als der damalige Neupreis.

    308 LSA Bj. 86
    308 LSA Bj. 87

    Ahlmann AS 70 Bj. 00

    Kubota F1900 Bj. 21