Hallo in die Runde,
Wisst Ihr ob die Druckluftanlage auch auf die Handbremse wirkt ? In meinem Fall ein 512c, wird aber bei allen 500'ern gleich sein. Danke für Eure Antworten/Info's.
LG Andreas
Hallo in die Runde,
Wisst Ihr ob die Druckluftanlage auch auf die Handbremse wirkt ? In meinem Fall ein 512c, wird aber bei allen 500'ern gleich sein. Danke für Eure Antworten/Info's.
LG Andreas
Moin. Klar. Wenn du die Handbremse anziehst, wird über druckluft der Anhänger gebremst.
Es sollte demnach auch ohne anhänger immer ein zischen zu hören sein, wenn du die Handbremse löst.
Hallo Andreas,
bei allen Fahrzeuge die einen Druckluftgebremsten Anhänger nutzen, muss die Handbremse auch auf den Anhänger wirken.
Gruß Fan
Moin. Klar. Wenn du die Handbremse anziehst, wird über druckluft der Anhänger gebremst.
Es sollte demnach auch ohne anhänger immer ein zischen zu hören sein, wenn du die Handbremse löst.
Stimmt, ist da. Das müßte ja dann ein Federspeicher sein, denke ich. Danke Dir
Servus,
Einfach mal als Input, die Druckluft wirkt auch auf die Handbremse.
Hi,
Ob da ein Federspeicher für die Feststellbremse verbaut ist, kannst du recht einfach feststellen, indem du versuchst ohne Druck auf dem Kessel los zu fahren, bzw die Feststellbremse zu lösen. Fährt er ohne Druck los, hast du keinen Federspeicher. Die Varios haben meist einen, zumindest 700er und größer, ob es das beim 500er auch schon gab weiß ich nicht. Sonst wird die Feststellbremse mechanisch betätigt.
Gruß Markus
Hi,
Ob da ein Federspeicher für die Feststellbremse verbaut ist, kannst du recht einfach feststellen, indem du versuchst ohne Druck auf dem Kessel los zu fahren, bzw die Feststellbremse zu lösen. Fährt er ohne Druck los, hast du keinen Federspeicher. Die Varios haben meist einen, zumindest 700er und größer, ob es das beim 500er auch schon gab weiß ich nicht. Sonst wird die Feststellbremse mechanisch betätigt.
Gruß Markus
Danke Dir Markus,
also es ist so das wenn ich die Handbremse löse kurz Luft abgeht.
Gruß Andreas
Hi, ja das ist normal, du steuerst ja Druck auf den gelben Kupplungskopf, wenn du die Feststellbremse ansiehst. Löst du sie, muss die Leitung ja wieder den Druck los werden. Das ist das zischen. Das sagt aber nichts darüber aus, ob am Schlepper irgendwas an der Bremse mit Druckluft betätigt wird. Normalerweise geht das hydraulisch, für die Fußbremse und mechanisch für die Handbremse. Wie sieht denn die Betätigung der Handbremse in der Kabine aus?
Gruß Markus
Hi,
ok, das sieht alles nach mechanischer Betätigung aus. Das heißt du steuerst mit dem Hebel auch das Anhängersteuerventil mechanisch an, was dann druck auf den gelben Kupplungskopf gibt.
Gruß Markus
Hi Markus,
ja, ich habe mir die ganze Baugruppe auch nochmal in der agco Übersicht angesehen. Sieht mechanisch aus. Danke Dir
Gruß Andreas
Ist auch mechanisch betätigt die Handbremse, Federspeicher hat der 500er nicht.
Danke Dir Fendtman