Hydrauliköl einfüllen

  • Hallo zusammen,


    unser Fendt 104S hat Hydrauliköl verloren, weshalb wir den Ölstand prüfen und ggf. Öl nachfüllen wollen. Aber wo? Im Handbuch ist von einem Ölstandsauge die Rede, das finden wir aber nicht. Dann gibt es noch so ein Heft mit Korrekturen, die anstelle der BA gelten sollen, dort ist von einem Ölpeilstab die Rede. Auch den finden wir nicht. Stattdessen ein Tank mit 1 Schraubverschluss. Ist es der?


    Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

  • Hallo Stefanie,


    ich kenne diesen Behälter zwar etwas anders (größer) noch von unserem damaligen 105 S, aber der sieht

    definitiv nach Hydraulik aus.

    Mach mal den Schraubverschluss auf und schau ob da ein Peilstab dran ist. Bei meinem 105er war der

    Ölpeilstab eine eigene Schraube.

    Mit der Ölmenge kannst du nicht so viel falsch machen.

    Der Ölstab zeigt nur die Mindestmenge an.

    Beim Messen sollte Hydraulik. Frontlader bzw Mähwerk abgesenkt sein.

    Laut meiner Betriebsanleitung darf dann beim 102 bis 104 S mit Frontlader, Mähwerk und Kipperanschluss

    der Behälter sogar bis Überlauf befüllt werden.

    Ich würde aber noch 4-5 cm Luft lassen, damit beim Erwärmen des Öls nicht rauspanscht.


    Gruss - Sepp

  • Servus , so wie das aussieht, musst die 4 Stück Schrauben M8 oben auf dem Tank abschrauben, das its der Deckel der normal den Hydrulikfilter hält, und kannst darüber Öl nachfüllen. Unter oder im Deckel müsste eigenlich ein O-Rink sitzen, da schauen ob nicht beschädigt, wenn nein sauber machen und wieder zusammen bauen...

  • Hallo Stefanie,


    ich sehe gerade auf dem neueren Bild ein kleinere Schraube, links neben der Einfüllschraube. Am Rand kurz vor der Rundung.

    Das dürfte eine Überlaufkontrollschraube sein oder sogar die Peilstabschraube.

    Wenn kein Peilstab dran ist, dann auffüllen bis dort Öl kommt.

    Da sind wir dann auch wieder bei den besagten 4 - 5 cm Luft nach oben.


    Gruss - Sepp

  • Hallo,

    so wie Holzi beschrieben, geht es handlich leichter zum auffüllen.

    Habe ich auch oft so gemacht.

    Wenn du über die Einfüllschraube befüllst brauchst du halt einen passenden Trichter

    und etwas Geduld, brauchst dafür aber weniger schrauben.

    Gehen tut beides.

    Die reguläre Einfüll- und Kontrollschraube dürfte die schräg links unten sein.

    Oben dann die Entlüftungsschraube, über die man auch befüllen kann,

    oder eben über den Filter einfüllen, wie Holzi beschrieben.


    Gruß - Sepp

  • Hallo Stefanie,


    a) die Schraube an der Schrägseite am Behälter ist der Peilstab, richtig. Das wurde schon zutreffend geschrieben.

    b) Noch nicht zur Sprache kam, w a r u m Du das Hydrauiköl verloren hast. Sofern es kein Schlauchplatzer oder ähnliches war, könnte auch Hubkolbendichtung undicht sein. Eine häufige Baustelle bei den 100'ern. Dann landet das Hydrauliköl im Getriebe. Wenn also der Getriebeölstand zu hoch ist, ...... ;)


    Grüße, Alois

  • Hallihallo,

    Hier ein Update: Habe die kleine Schraube aufgekriegt und es kam tatsächlich der Peilstab zum Vorschein 😀👍

    Da wir den Kipper im Einsatz hatten, haben wir lieber ganz voll gefüllt, für 3,5l haben wir durch die Peilstaböffnung eine Stunde gebraucht, puh!


    @Alois: Einer der Hydraulikzylinder ist leicht verbogen. Da wir den Frontlader oben auf dem Kipper ablegen müssen, damit beides unter Dach passt, ist über den Winter Öl raus gelaufen. Das ist aber auf der Pappe, die wir drunter gelegt haben, gelandet, nicht im Getriebe. Aber danke für den Hinweis!


    Euch allen nochmal vielen Dank für die Tipps!


    Grüße!

  • Guten Abend,


    ich würde mich hier mal anschließen mit einer Frage zum Hydrauliköl.


    Ich mache bei meinem 108 gerade alle Öle neu, heute war Motor, Schaltgetriebe, Differenzial vorne und die HInterradgelege schon dran.


    Morgen soll noch die Turbokupplung, Verteilergetriebe und auch das Hydrauliköl drankommen.

    Betriebsanleitung habe ich eine, die allerdings von der Serie wohl nicht ganz passt. Das Werkstatthandbuch war bisher eine völlige Fehlanschaffung...


    Wo Kann ich denn das alte Hydrauliköl ablassen und wo ist die EInfüllschraube?


    Hinter dem Sitz sehe ich eine Schraube, bin mir aber nicht ganz sicher ob das die richtige fürs Hydrauliköl wäre.


    Vielen Dank schon Mal :)

  • Servus,


    vorne rechts, unter der Motorhaube sitzt der Hydrauliköltank. Dieser hat eine Ablaßschraube.

    Hydraulikanlage ein paar Minuten laufen lassen. Kraftheber ganz absenken und sämtliche

    Hubzylinder ganz einfahren. Öl ganz ablassen und Schraube mit neuen Dichtring eindrehen und festziehen.

    Rücklauffilter-Deckel abschrauben, neue Filterpatrone einsetzen. Frisches Öl durch Trichter mit feinmaschigen Sieb

    auffüllen. Filter wieder rein, Deckel zu.

    Entlüftungsschraube herausschrauben, im Kraftstoff spülen und durchblasen, wieder einschrauben,

    aber nur von Hand festziehen.

    Motor anlassen, alles auf Dichtheit prüfen.

    Kraftheber einige Male auf und ab, damit sich das ganze entlüftet.

    Kontrolle des Ölstandes durch Gegenhalten des Peilstabes an der Füllstandspegelskala.


    Gruß - Sepp