Hallo bin neu im Forum
Beabsichtige einen 3sa zu kaufen Forderung 18000Eur hat jemand von Euch unlängst so einen Fendt erworben ist der Preis in etwa realitisch?
Hallo bin neu im Forum
Beabsichtige einen 3sa zu kaufen Forderung 18000Eur hat jemand von Euch unlängst so einen Fendt erworben ist der Preis in etwa realitisch?
Servus,
hast du einen Link zur Anzeige oder Bilder von dem Fendt ?
Bisschen mehr Infos wären schon wünschenswert!
MfG
Hallo,
Ja, da braucht es einige Infos um das beurteilen zu können. Z.b. Eckhauber oder Rundhauber (Baujahr)?
Welche Geschichte hat das Fahrzeug? Originalzustand oder "Restauriert" (spricht evtl. Verkaufslackierung)? Was wurde technisch schon alles gemacht...und und und..
Gruß Uli
Hallo
Komme noch mal zurück auf meinen angedachten Kauf Fendt
Es handelt sich um einen Fendt Farmer 3SA mit runder Haube Baujahr 1967 mit 9800Stunden angeblich nur 430 Exenplare hergestellt mit Frontlader
Preisvorstellung 18000Eur . Wird so ein Fendt so hoch im Preis gehandelt was meint die Fendtgemeinde?
Gemacht wurde technisch nicht was Motor Getriebe usw. nach meiner Meinung schlecht überlakiert müsste komplett zerlegt und neu gemacht werden
was ich nach einem eventuellen Kauf sicher machen werde. Bereifung neu allerdings zu schmal müssten andere drauf wegen der Optik.
Als vergleich: 3s baujahr 1968, eckhaube mit irgendwas um die 12000 stunden aber ähnlicher zustand ging vor zwei jahren für um die 6500 bjs 7000 weg, erinner mich nimmer ganz.
War nen fairer preis so wie er damals da stand. Halt kein allrad, musste aber genauso alles auseinander, der siffte am ende aus allen Poren. Motor war ende der 90er einmal gemacht, lief aber noch mal nicht schlecht, aber inkontinent halt..... reifen irgendwas bei 50-60%
Preisfrage was kostet der allrad extra in der anschaffung, der muss ja garantiert auch gemacht werden und teile kosten immer.
Ohne fotos halt ganz schwer zu schätzen, aber 18000 klingt für mich massiv zu viel, da reitet jemand auf der Selten=teuer Schiene
Gutenabend,
Ne Fendt von dieser alter/Baureihe mit unt ohne allrad kan man preislich niemals vergleichen,
Ohne Bilder usw ist es wirklich schwer ne Urteil zu geben.
Manchmal gibt's es bei dieser alte Schlepper simmer mehr Baustellen dan man auf ersten Sicht sieht's.
Freundliche Grüße Jochem Jongsma
Moin!
Als Nächstes ist auch wichtig, ist er dir 18.000 € wert? Und bei den 18 wird`s nicht bleiben.
Grüße aus Nordhessen
Frank
Hallo,
ist der Fendt aktuell in den Kleinanzeigen drin?....da wir gerade einer Angeboten. (ohne Preisangabe)
Das mit den knapp 430 Exemplaren stimmt. Einen Rundhauber Allrad wird man zusehens auch immer schwieriger bekommen.
18000 Euro ist ein stolzer Preis! Es gibt halt bei diesen Schleppern einige "Baustellen" die relativ teuer werden können! Das geht bei der Allradachse los und hört hinten an den Bremsen auf. Dazwischen sind dann noch so Kleinigkeiten wie die Turbokupplung, das Verteilergetriebe und das Fahrgetriebe.. Hatte der Schlepper z.B. einen Frontlader dran ging das gut auf den Verschleiß von den genannten Bauteilen.
Da kann!!!, muß nicht, einiges an Euros zusammenkommen um den technisch auf Vordermann zu bekommen!
Gruß Uli
Hallo Möchte mich noch mal melden wegen dem Fendt Farmer 3SA. Diese Maschine Steht bei mir nin der Nähe könnte den auf Achse holen deshalb interessant.Habe noch mal mit dem Besitzer gesprochen ob schon mal etwas gemacht worden ist an dem Gerät mit folgender Auskunft. Zapfwellengetriebe wurde komplett gemacht die Turbokupplung wurde erneuert und die Elektrik wurde erneuert.Belege sind vorhanden.Motor und Getriebe also unbehandelt ca 9800St.Wie bewertet ihr das? Eine Frage noch
Die Bereifung ist die vom Werk also 10.5 18 vorne 11.36 hinten kann man auf den vorhandenen Felgen breitere Reifen aufziehen?
Hallo,
was ist mit Zapfwellengetriebe gemeint?
Turbokupplung gemacht ist schon mal was wert. was wurde da genau gemacht?
Den Motor kann man insofern prüfen indem der bei den aktuellen Temperaturen auch ohne Vorglühen einigermaßen sauber Und zügig loslaufen muß! Evtl. Kompessionstst machen!! (Kann man hier im Forum viel drüber lesen) Erfahrungsgmäß hat aber ein D 208 nach 9800 Std. gut Verschleiß!
Getriebe kann man beim fahren evtl. nach Geräusch etwas Beurteilen.
Nein, zumindest auf die hinteren Felgen gehen nur die 11-36 bzw. 12,4/11-36 wenn die W10x36er Felge montiert ist. Da ist aber mit großer Wahrscheinlichkeit die W10x36er Felge vorhanden. Aktuell gibt es so gut wie keinen Reifenhesteller mehr der z.B. die nächste Größe 13,6/12-36 auf der 10 Zoll Felge zulässt.
Da ist mindestens die W11x36er Felge notwendig.
(Ob man diese Größe dann trotzdem montiert sei dahingestellt)
Bei der vorderen Felge ist es auch eine Frage der vorhandenen Felgengröße! Muß man schauen ob es Alternativbereifungen für diese Felge geben würde..
Muß halt dann auch der Vorlauf des Allradantriebes wieder passsen.
Vorne aber alleine breitere "passt" von der Optik her allerdings eher nicht!
Gruß Uli
p.s. Standartmäßig wurde der Farmer auch mit 10.5-18 in Verbindung mit 14.9/13-30 ausgeliefert
Bei Auslieferung mit 13.6/12-36 waren dann vorne 10.5-20 montiert.