HELLA Warnblinkschalter 2535-10 reparieren

  • Hallo.

    Ich habe nach längerer Fehlersuche in meiner Blinkeranlage einen defekten HELLA 2535 Warnblinkschalter ausgemacht.

    Nach dem Öffnen war dort ein zerstörer BC 55713 32 (dreibeiniger Spannungswandler?) zu sehen. Jetzt bin ich auf der Suche nach so einem Bauteil, da den HELLA Warnblinkschalter gibt es so nicht mehr zu kaufen.

    Weiß jemand Rat, wo man so ein Bauteil kaufen kann oder wie eine vergleichbare Type heißt?

    Vielen Dank!

  • Ei gude,

    Ohne den Schalter jetzt genau zu kennen geschweige denn die gelegenheit gehabt zu haben einen selber zu zerlegen würde ich sagen das klingt nach einem BC557 transistor. Gibts als a, b oder c. Musste nochmal mal genau checken.

    Aber obs nur das ist? Ich würd sagen da könnt noch mehr hin sein, nur könnt das schwer für dich werden wenn du nichtmal den klassik Transistor schlechthin kennst.


    Tobias

  • A B C sagt nur was über den Verstärkungsfaktor aus, ansonsten haben sie die selben Kennwerte.


    Die Frage ist halt ob der Transistor altershalber den Geist aufgegeben hat, oder weil er durch einen anderen Defekt überlastet worden ist.


    Eine Bezugsquelle wäre z.B. Reichelt oder Conrad, oder beim großen Auktionshaus mit den vier bunten Buchstaben bekommt man sie auch oft einzeln.


    Das ganze Hella Zeug kann man doch eigentlich alles kaufen, die Warnblinkschalter gibt es universell passend.

  • Hallo,

    die Elektronik in dem Warnblinkschalter ersetzt doch nur die Heizdrahtgeschichte der älteren Varianten. Soll heißen, solange der Warnblinker aus ist, spielt der in der Blinkeranlage keine Rolle.

    Ich habe nach längerer Fehlersuche in meiner Blinkeranlage einen defekten HELLA 2535 Warnblinkschalter ausgemacht.

    Wenn in der Blinkeranlage was nicht funktioniert, muß das noch einen anderen Grund haben.

    Die Hella Warnblinkschalter gibts definitiv noch, so ab 120€ rum.

    Alternativ könnte man ein einfaches elektronisches Blinkrelais da einbinden und das integrierte rausmachen.

    Gruß René

  • Vielen Dank euch beiden. Es war tatsächlich nur die sehr schlecht lesbare Beschriftung die mich das Bauteil nicht erkennen ließ: B statt 13 ;) . Ja, es scheint ein größerer Strom da durchgeflossen zu sein, der 1000 Ohm Widerstand hat sich sogar entlötet. Habe gleich großzügig alle Bauteile "drumrum" mitbestellt.

    Und ja, es werden haufenweise Warnblinkschalter im Netz angeboten, auch Ersatztypen zu dem nicht mehr erhältlichen. Aber reparieren ist um 100 Euro günstiger und ich muss mich auch nicht um den Wiederanschluß in die Blinkanlage kümmern.