Anschlüsse Heck Fendt Farmer 309 LSA

  • Servus,


    Der Blaue unten links ist Einfachwirkend, der Blaue unten rechs müsste der Drucklose Rücklauf sein.


    Der Stecker oben ist nicht Serie, einfach mal verfolgen wo die Leitung/Schlauch hin geht.


    Oben Rechts die Schwarze Steckdose ist für Anbaugeräte, da sollte KL30 (Dauerplus) drauf liegen.

  • Ohne Angaben zum Schlepper schwer zu beantworten.


    Wie viele und welche Steuergeräte hat der Schlepper denn?


    DW sollten je 2 Anschlüsse sein.


    Blau kenne ich als Druckloser Rücklauf, aber 2?


    Der Stecker rechts oben könnte sein um Vorlauf und Rücklauf vom DW zu codieren.


    Wirst fast durchprobieren müssen

  • Es handelt sich um einen Fendt Farmer 309 LSA von 1989.

  • Wenn du in der Kabine rechts neben dem Sitz einen Hebel hast, der sich in 4 Richtungen bewegen lässt, sind es 2 X DW

    Wenn da sogar noch weiter hinten zusätzlich ein kleiner ist hast du ev. 3 Steuergeräte..... mach doch ein Bild von den Hebeln. Dann sieht man das eher, und prüf dann gleich doch ob da eine Rastrierung zu spüren ist....

    Schrauber Grüsse aus der Schweiz!



    Farmer 307 LSA Bj 1991

    Planierschild

    Seilwinde 5t Tajfun

    Holzspalter 15T

  • Wenn du in der Kabine rechts neben dem Sitz einen Hebel hast, der sich in 4 Richtungen bewegen lässt, sind es 2 X DW

    Wenn da sogar noch weiter hinten zusätzlich ein kleiner ist hast du ev. 3 Steuergeräte..... mach doch ein Bild von den Hebeln. Dann sieht man das eher, und prüf dann gleich doch ob da eine Rastrierung zu spüren ist....

    der vordere lässt sich nach vorne und hinten bewegen und nach links und rechts und rastet auch ein.


    Links und Rechts benutze ich für den Mulcher zu bewegen, das sind die Anschlüße Rot und Gelb oben links.


    Der hintere lässt sich nach links und rechts bewegen jedoch ohne Widerstand. Als wäre nichts eingehackt.

  • das sieht aus als wäre 1xDW auf dem Kreuzhebel, dann 1x EW auf dem Kreuzhebel (nach vorn oder hinten ziehen) Vom Hebel her müsste der hintere auch 1xEW sein!

    Auf der Seitenverkleidung sind sogar noch die farbigen Punkte für die Zuordnung der Steuergeräte drauf...... dann bräuchtest du eigentlich hinten 2 gelbe Deckel auf den Anschlüssen und einen blauen. Und der rote für den hinteren EW Hebel.....

    Schrauber Grüsse aus der Schweiz!



    Farmer 307 LSA Bj 1991

    Planierschild

    Seilwinde 5t Tajfun

    Holzspalter 15T

  • LUXUS Austattung,...!


    Mach mal ein Bild rechts unten hinter dem Einstieg nach oben wo die Steuergeräte sizen.


    1 x DW und 1 x EW hast du auf jeden Fall auf dem vordere Hebel.


    Was der Kreuzhebel hinten kann wird man nach dem Bild dann sehen.


    Wie Farmer307 schon geschrieben hat, wenn der hintere Hebel nurvorne und hinten hat ist das Steuergerät EW

  • Bitte hier die Fotos.


    Der hintere lässt sicht nach vorne und hinten schieben, jedoch mit hohem Kraftaufwand.

  • Wow tolle Ausstattung! Dann hast du 1x DW mit Schwimmstellung und sicher 2X EW. Dass die Hebel schwergängig sind kommt schon mal vor, bisschen Rostlöser an die Hebel und Gelenke sprühen wird helfen. Immerhin ist das kein neuer Schlepper mehr, aber wie es ausschaut in sehr gutem Zustand! Nur den Anschluss oben rechts mit dem "Vaterstück" haben wir noch nicht identifiziert.....

    Schrauber Grüsse aus der Schweiz!



    Farmer 307 LSA Bj 1991

    Planierschild

    Seilwinde 5t Tajfun

    Holzspalter 15T

  • Hast du nicht mittig auch Anschlüsse?


    Von da aus kannst zumindest verfolgen was zu welchem Steuergerät geht.


    Hinten musst halt probieren.


    Die Kennzeichnung mit den Kappen scheint halt nicht korrekt bzw vollständig zu sein, das würde ich richtig stellen.


    Wie gesagt, einer wird druckloser Rücklauf sein

  • Du hast 1x DW (Vorderer Hebel Rechts-Links) GELB

    1x EW (Vorderer Hebel Vor-Zurück) BLAU


    1x EW Hinterer Hebel Vor-Zurück ROT

    ORIGINALE BELEGUNG HINTEN wäre bei dieser konstelation:

    Links:

    BLAU

    GELB

    GELB


    Rechts:

    Druckloser Rücklauf

    LEER

    ROT


    Rechts an der Treppe sollte er auch Anschlüsse haben, zumindest Blau.

  • Hallo liebe Fendtfreunde,

    immer wieder lese ich von einfachwirkenden oder doppelwirkenden Hydraulikleitungen, aber ich kann sie an meinem Schlepper nicht entdecken. Vielleicht habt ihr einen besseren Durchblick und könnt mir sagen, warum die auf dem Bild mit X markierten Anschlüsse nicht funktionieren oder nichts machen, wenn ich die Hebel rechts neben dem Sitz betätige, obwohl alle Schläuche zu den Steuergeräten und Anschlüssen angeschlossen sind? Beim Drücken des linken oder rechten Hebels recht neben dem Sitz nach vorne hört man etwas Druck im System, aber der an den roten oder grünen Anschlüssen angeschlossene hydraulische Oberlenker bewegt sich nicht. Nur die beiden blauen Anschlüsse betätigen den Oberlenker.

    Herzlichen Dank im Voraus!

  • Deutsch ist scheinbar nicht deine Muttersprache.


    Kein Problem.


    Die Leitung ist nicht einfach oder Doppeltwirkend.


    Das Steuergerät ist es.


    Dein Aufbau sagt 4 Steuergeräte, die können maximal 8 Leitungen betätigen.


    Lässt man den Frontlader weg( obere 2 Steuergeräte) bleiben noch 4 Anschlüsse übrig.


    Das wären die mit + und - beschrifteten.



    Hast du noch andere Steuergeräte?


    Oder den Frontlader mal abgesperrt und dann dort angeschlossen?

  • Danke für die schnelle Reaktion. Ja, Deutsch ist meine dritte Sprache und eigentlich wollte ich Steuergerät schreiben, sorry ich habe mich verschrieben.


    Ich habe die normalen Steuergeräte neben dem rechten Rad hinten, genau wie auf dem Foto vom Thread-Eröffner, aber nicht den Hebel, der sich in vier Richtungen bewegen lässt, sondern die zwei nebeneinander liegenden Hebel, die sich nach vorne und hinten schalten lassen und unten am Steuergerät etwas betätigen, wodurch der Öldruck auf die Unterlenker blockiert wird, aber ohne sie zu senken oder zu heben.


    Und die an den Anschlüssen (außer den blauen Anschlüssen) angeschlossenen Oberlenker oder andere Zylinder bewegen sich auch nicht. Nach fast zwei Jahren Fendt-Besitz frage ich mich immer noch, wofür diese Anschlüsse und Steuergeräte da sind.

  • Ohne die Steuergeräte zu kennen, also ob doppelt oder einfach kann man auch nicht wissen was passieren sollte.


    Wurde überhaupt richtig angeschlossen?


    Bei Nachrüstungen immer kritisch.


    Die Hebel neben dem Sitz sollten auch insgesamt 3 Anschlüsse ansteuern, da ab Werk meist 1x doppelt 1xeinfach verbaut war.


    Öldruck auf die Unterlenker blockiert, was heisst das?


    Verfolge mal die Leitungen, einer wird ziemlich sicher drucklos sein...


    Du musst wahrscheinlich selber nachforschen, helfen kann man schlecht

  • Unterlenkerbetätigung funktioniert einwandfrei, er hebt und senkt normal. Was ich mit "Öldruck auf die Unterlenker blockiert" sagen wollte, ist, dass wenn ich die mit rot markierten Hebel betätige, hört sich ein blockierter Druckaufbau an und trotzdem passiert bei den am Anschlusse (rot, grun) angeschlossenen Geräten nichts.