Umfrage zum Thema Ersatzteile: Eure Erfahrung ist gefragt

  • Liebe Community,


    ich wende mich an euch, da ich glaube, dass ihr die perfekte Zielgruppe seid, wenn es um das Thema "Ersatzteile" geht, insbesondere im Zusammenhang mit Oldtimern.


    Mein Name ist Melissa, und ich studiere BWL. Im Rahmen eines Projekts beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema "Ersatzteile und ihre Verfügbarkeit (oder auch Nichtverfügbarkeit)".


    Hast du schon einmal verzweifelt nach einem Ersatzteil gesucht, um wieder etwas zum Laufen zu bringen, jedoch ohne Erfolg? Genau hier setzen wir an und möchten Lösungen entwickeln, um den Herausforderungen und Schwierigkeiten im Bereich Ersatzteile entgegenzuwirken.


    Teile uns gerne mit, welche Hindernisse du dabei erlebt hast. Deine Erfahrungen sind äußerst wertvoll für uns, und wir sind gespannt darauf, von ihnen zu erfahren.


    Ausfüllen | Umfrage


    Die Umfrage nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.


    Vielen Dank im Voraus für deine Teilnahme!


    Herzliche Grüße,


    Melissa

  • Hallo Melissa,


    man merkt leider das die Umfrage von einer BWLern erstellt wurde, die das Thema Ersatzteilbeschaffung eher vom Hören Sagen kennt.


    Wenn man über schwierig zu finden, Lange Lieferzeit oder Kosten spricht, ist das Thema ja noch entspannt.

    Problematisch wird es erst, wenn es das Teil gar nicht mehr, oder in einem sehr schlechten Gebrauchtzustand gibt.


    Gerade im Oldtimerbereich Traktoren geht es um sehr schwere/ große Teile. Und/ Oder Teile welche hohe Anforderungen an das Material und Genauigkeit stellen.


    Das nächste Thema ist, das es bei einem defekten Teil schwierig ist, an die ursprünglichen Maße und Toleranzen zu gelangen.


    Anbieter für 3D Druckteile nach CADgibt es viele, auch für Metalle. Allerdings ist hier die Genauigkeit und Festigkeit überschaubar. Ein Gehäuse was 100kg wiegt, dürfte auch sehr teuer werden... die Konstruktion ist nochmal ein anderes Thema.


    Grüße aus Mittelfranken

  • Servus,


    Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, ich habe an der Umfrage teilgenommen und auch eine Rückmeldung erhalten.


    Mittlerweile habe ich einen Kontakt, der beabsichtigt das 300er Amaturenbrett per 3D Druck zu produzieren.


    Ich hab mich bewusst für dieses Teil entschieden, weile es das so gut wie niegendwo mehr gibt, ich hab 2 Jahre gesucht und das letzte via BartsParts ergattern konnte.


    Hier mal der Rohentwurf wie das gute Stück aussehen könnte...



    Mein altes gebrochenes Amaturen ist auf dem Weg zum genauen vermessen um so genau wie möglich an das original zu kommen.


    Nun noch eine Frage, ist dies Amaturenbrett nur in die 300er eingebaut worden oder auch in andere Typen?


    Die original Teilenummer ist die 186 901 030 020