Servus
Bin relativ neu hier also erstmal zu mir bin 24 J. und gelernter Kfzler Nutzfahrzeuge.
Bin momentan drüber nen Gt 250 fit zu machen. Der längere Zeit stand und aufgrund von Rost im Tank und in der EP nicht mehr ansprang.
Habe dann die EP ausgebaut (Einbaustellung und Zahnräder markiert) und sie bei Granit instandsetzen lassen.
Nach dem Einbau sprang er dann auch an nur war dann im Leerlauf ein „klackern“ zu hören und er lief relativ schlecht.
Mein Verdacht waren die Düsen, nach Prüfung war klar die Düsen sind Schrott also neue rein und eingestellt.
Danach lief er besser aber das „klackern“ war immernoch da, dies kommt aus Richtung des zweiten Zylinders
Hab dann ne druckverlust Prüfung gmacht, dabei hab ich vestgestellt die Ventile sind teilweise undicht, also Köpfe runter, Ventile sahen bescheiden aus, also diese erneuert, ventilsitze eingeschliffen, venile eingeschliffen, alle möglichen Dichtungen und Pleuellagerschalen ern.
Zylinderausgleichscheiben bemessen und zusammengebaut.
Das Ende vom Lied er läuft auch gut nur manchmal ist im Leerlauf immernoch dieses Klackern zu hören, würde jetzt gerne den Förderbeginn richtig einstellen, hat da jemand von euch ne vernünftige Anleitung für mich ?
Hab im Netz leider weder ein Werkstatthandbuch oder ne vernünftige Anleitung gefunden, der MWM D925-L3 ist ja anscheinend weng verwunschen 😅
Ich hoffe es ist vielleicht ein Experte unter euch 👍🏻
Vielen Dank im Vorraus
Lukas