F231 GTS Startproblem

  • Hallo Fan,


    ich weiß nicht wer du bist - deinen Namen schreibst du ja nicht - oder was deine Ausbildung ist. Eine genaue Fehleranlyse ist meiner Meinung nach nur durch Zerlegen möglich. Der Strom steht am Magnetschalter an, nur zieht der eben nicht an und hier ist die Frage warum. Dies gilt es zu klären. An der Stromversorgung zum Anlasser kann es nicht liegen, sondern entweder an einem Kontaktproblem oder einem mechanischen Problem.


    Messen oder prüfüen kannst du keine Mechanik von außen , wenn der Fehler innen zu vermuten ist. Aber beenden wir die Diskussion. Du hast deine Methode, ich die meine. Daran ist ja auch nichts verwerfliches.

    Am Ende zählt, dass der Anlasser wieder funktioniert. Es gibt mehrere Möglichkeiten dieses Ziel zu erreichen. Richtig oder falsch gibt es hier nicht sondern eher aufwändig, zielführend oder nicht bzw. weniger zielführend.


    Ich habe meine Meinung und du wirst mich davon nicht abbringen. Es gibt Leute, die Messen sich zu tode und finden den Fehler trotzdem nicht. Deswegen gehe ich einfach pragmatisch vor und zerlege das Teil, wenn ich den Fehler innen vermute. So bin ich bislang gut gefahren.


    Dass du mir nicht fachgerechte Reparatur mit meiner Methode unterstellst finde ich nicht okay und weise ich auch entschieden zurück.

    Alle die mich hier im Forum länger kennen können das meiner Meinung nach besser beurteilen. Du kennnst mich nicht und ich dich auch nicht. Ich unterstelle dir ja auch nicht, dass Messen der falsche Weg ist. Es ist eine mögliche Methode aus vielen. Für mich würde es eben zu lange dauern, da ich glaube zu wissen wo der Fehler liegt. Da brauch ich nicht nochmals messen. Du solltest auch nicht den Wert einer Methode beurteilen sondern eher wie schnell man zum Erfolg kommt. Wenn ich mein Auto in die Werkstatt gebe - was praktisch nicht vorkommt - dann möchte ich auch nicht dass sich jemand mit messen verkünstelt, sondern ich möchte dass mein Auto schnell wieder läuft.


    Aber Ende der Diskussion, das führt zu nix.


    By the way: ich bin dir auch nicht böse über deine Einstellung oder Meinung. Du solltest aber auch respektieren, dass es auch andere Meinungen gibt.

    Liebe Grüße aus der Oberpfalz


    Claus


    _________________________________________________________


    F17L, F28, F275 GT, Farmer 270 VA

    Edited 4 times, last by Fendt 270 VA ().

  • Hallo Claus,

    das die Diskussion nach nirgendwo führt, war mir gestern schon bewusst, aber hier ist ein hilfesuchender User, der eine sinnvolle Hilfe erfahren sollte.

    Da hier ein prüfen, der Spannung am Magnetschalter (50) nie erfolgte, halte ich ein zerlegen das Magnetschalters verfrüht und nicht zielführend. (unfachmännisch)

    Wer prüfen und messen als überflüssig bezeichnet, weckt den Verdacht, das er keine Kenntnis davon hat.

    Ein überbrücken am Magnetschalter (30-50) würde Klarheit darüber geben, ob der Fehler im oder außerhalb vom Anlasser besteht. (ist ein Handgriff und kein Aufwand)

    Den Rest spare ich mir zu kommentieren, aber jetzt haben die User die Möglichkeit selber zu entscheiden, wie sie vorgehen wollen.

    Gruß Fan