Auspuff Umbau Fendt Farmer 309LSA FW186 nach oben

  • Hallo zusammen,

    ich bin auf der Rückreise aus Norwegen über Dänemark gefahren und habe gleich die Chance genutzt bei Underbjerg AS (größter Fendt Händler/Spezialist in nächster Umgebung) vorbei zufahren. Ich hatte dort schon mal vor geraumer Zeit angefragt, wegen noch fehlender Auspuffteile nach oben für meinen Fendt. Damals hieß es nein. Ich wollte nicht locker lassen und nochmal vor Ort fragen. Und siehe da, ich hatte Glück. Mir fehlte nur noch der 90 Grad Bogen nach oben, der Aufsatz für die Haube raus und gleich noch Dichtungen und Kleinkram dabei. Liegen als Neuteile da und 760€ werden jetzt noch mal investiert.

    Nach 2 Jahren suche kann ich jetzt endlich nach oben bauen ^^


    Viel interessanter für den einen oder anderen. Vor Ort befindet sich noch ein FW186 zum schlachten mit Auspuff nach oben. Andere Sachen sind dann auch noch da bestimmt. Mangels Zeit und Auftragslage ist da noch nichts passiert (50 Mechaniker die nur an Fendt schrauben dort täglich).


    Also wenn wer noch sucht, es gibt eine komplette Anlage gebraucht nach oben. Ihr müsst das aber explizit ansprechen. Es lohnt sich sonst nicht bei denen, schlachten dauert eben. Da stehen bestimmt 200 Fendt am Hof. Auch wenn noch Dichtungen oder andere Sachen neu müssen, sind diese innerhalb 1 Tag da, da die jeden Tag nach Deutschland in die Zweigstelle fahren oder bei Granit bestellen.


    Bezahlung empfiehlt sich vor Ort in Bar, da kann man die MWST noch sparen.

    Es sprechen dort alle super deutsch zwecks Kontaktaufnahme.


    Einer Underbjerg

    +4540169264

    einer@usv.dk

    Lukas aus dem Sauerland


    Fendt Farmer 309LSA - FWA186 - Baujahr 03/1987


    Wer Fendt fährt führt!

  • Lukas1993

    Ich bin aktuell ebenfalls dabei meinen Auspuff nach oben zu verlegen. Inziwischen habe ich soweit auch alle Teile zusammen aber bei dem Schalldämpfer komme ich nicht so richtig weiter.

    Gemäß Agroparts benötige ich für meinen 308LSA Bj. 1990 mit Turbo die selbe Teilenummer wie die ganzen 309er - H186200101060.

    Für diesen Schalldämpfer habe ich aber bis jetzt keinen Nachbau gefunden und knapp 1000€ für einen originalen ist mir eigentlich etwas viel.

    Welchen Schalldämpfer hast du denn verbaut?


    Viele Grüße


    Stefan

  • Ich bin halt davon ausgegangen, dass es einen Grund für die beiden unterschiedlichen Ausführungen gibt

    H178200101020 - ca. 950mm lang für die Maschinen ohne Turbo

    H186200101060 - ca. 1070 mm lang entsprechend für Turbomotoren

    Anschlussdurchmesser scheint ziemlich einheitlich zu sein 56 bzw. 57 mm

  • Nach meinem Bauchgefühl haben Turbomotoren tendenziell etwas höhere Abgasgeschwindigikeiten.


    Höhere Geschwindigkeit heisst in der Regel mehr Lärm.


    Deshalb ist der für Turbo ggf länger um mehr Absorptionsfläche bieten zu können.


    Soweit meine Theorie.


    Ich würds auf nen Versuch ankommen lassen

  • Nachdem die korrekte Teilenummer scheinbar nur im Original für 1000€ zu bekommen ist, werde ich es ziemlich sicher erstmal mit dem Nachbauteil fürn uHu € testen.

    Hinischtlich der Abgasgeschwindigkeiten hast du vermutlich Recht aber dafür kommt der Abgasstrom beim Turbo meiner Meinung nach konstanter/gleichförmiger. Könnte mir vorstellen, dass dadurch der Lauf etwas ruhiger ist.

  • Nach meinem Bauchgefühl haben Turbomotoren tendenziell etwas höhere Abgasgeschwindigikeiten.


    Höhere Geschwindigkeit heisst in der Regel mehr Lärm.

    Stimmt so nicht ganz. Der Turbo dämpft sogar den Schall ein gutes Stück.

    Hab den direkten Vergleich von 311 Sauger und 614 Turbo.

    Den 311 kann man nicht ohne Schalldämpfer fahren, der ist mit schon laut genug.

    Den 614 hingegen kann man auch ohne Dämpfer fahren. Der ist ohne Dämpfer minimal lauter als der 311 mit Dämpfer.

    Viele 600er Fahrer haben auch keinen Schalldämpfer mehr drin.

    Grüße aus dem Unterallgäu!


    Was ist besser als ein Fendt?

    - Richtig! 3 Fendt 8)

  • Hallo Jensus,


    die Nachbauauspufftöpfe für den 309/308 sind meist zu kurz. Das obere Ende muss (sollte) bis knapp unter Dachkante um ca. 15-20 cm verlängert werden. So habe ich das zumindest gemacht, sieht dann original aus und (!) die Auspuffgase dringen nicht durch die Dachbelüftung ein!

    Ansonsten ist der übliche Nachbau auch optisch gut und dem original ähnlich. Manko wie gesagt, nur die Länge des oberen Rohres und die Beschichtung. Hier habe ich zunächst einige Schichten Hitzebeständigen Lackes aufgetragen. original waren die - so glaube ich - Emalliert.

    Man kann damit gut leben. Neu kostet der Originale gute 800 EUR!


    Grüße Theo

  • Theodkw, irgendwo hatte ich schon mal gelesen, dass der Nachbautopf zu kurz ist, könnte vielleicht sogar von dir gewesen sein der Kommentar.

    Vielleicht ist das je der Grund warum es von Fendt eine Wetterschutzkappe mit gleichzeitiger Auspuffverlängerung gibt. Ich will überhaupt nicht wissen was das Ding kosten soll, wenn die reine Wetterschutzkappe schon bald an der 200€ Marke kratzt.

    Für neugierige hier die Teilenummer: 0061435100000

    Du hast recht die originalen sind emailliert - das würde mir eigentlich besser gefallen als der matte hitzebeständige Lack aber nicht für den Mehrpreis.

    Ich habe nach intensiver Suche einen Nachbauschalldämpfer gefunden der fast die Länge vom Original hat (1047mm statt 1070mm). Ich denke mit dem werde ich mal mein Glück versuchen, wenn ich von den einschlägigen Teilehändlern keinen gebrauchten original von Fendt angeboten bekomme.

  • Hallo Jensus,

    du könntest nochmal berichtigen welche Wetterschutzklappe du genommen hast.

    Meine aus dem Zubehör ist vom Deckel her etwas zu groß :rolleyes: . Immerhin ist es aber eine mit doppeltem Steg und sieht so zumindest wie ein original aus.


    Grüße

    Theo

  • Theodkw, bei der Wetterschutzklappe habe ich einen ziemlichen Regentanz gemacht, habe mich schlussendlich aber für eine originale entschieden - hatte noch eine über Barts Parts für 122€ inklusive Steuern und Versand gefunden - statt 200€ über die BayWa/Reifeisen.

  • Ich baue nach Kundenwünschen Edelstahlauspuffe um garantiert weniger als 1000€ =O . Schreib mir einfach auf Instagram "prieler_metallbau" dann finden wir eine Lösung ;)