Mein "neuer" F 17 L Hilfe / Dankbar für JEDEN Tipp zur Ersatzteilversorgung, Teile-Nachbau, Einbau

  • Hallo zusammen,

    mein "neuer" mehr als 65 Jahre alter Traktor, es schien zunächst ein prima Kauf, entpuppt sich nach dem Abladen, und längerer intensiver Inaugenscheinnahme wohl als riesen Groschengrab.

    Da bin ich über jeden Tipp, jeden Hinweis, wirklich jeden froh --> wo bekomme ich (auch nachgefetigte) Teile? Dringend!) Viele Grüße aus deutschlands größtem Dorf, Stuttgart, Joachim

  • Moin,

    am wichtigsten ist es hier, wie eigentlich immer, sich die passende Lektüre zu besorgen.

    Ohne eine Ersatzteilliste kommt man oft schnell an seine Grenzen, und alleine schon als Vorlage bei Montagearbeiten eigentlich unerlässlich.

    Das ein Schlepper nach über 60 Jahren nicht mehr ganz so fit ist, denke ich, ist normal..

    Arbeitsstunden darf man da nie berechnen😂😂.

    Bei jeden Schlepper habe ich bisher viele Stunden investiert, das aber gerne, weil es ja das ist, weshalb ich dieses Hobby betreibe😊.

    Im Laufe der Jahre lernst du viele Adressen und Tricks kennen..

    Es wird bei jeden Fendt besser, weil man auf seine Erfahrungen zurückgreifen kann!

    LG

    Thorsten

  • Hallo,

    herzlichen Glückwunsch zum Dieselroß! Wegen ein paar Alterserscheinungen würde ich mir an deiner Stelle keine Gedanken machen, den Wunschzustand muß man sich selbst herstellen oder (teuer) kaufen. Zeig doch mal paar Bilder, auch von Teilen, wo's Fragen gibt, wie beim Hupenknopf.

    Gruß René

  • Hallo,

    herzlichen Glückwunsch zum Dieselroß! Wegen ein paar Alterserscheinungen würde ich mir an deiner Stelle keine Gedanken machen, den Wunschzustand muß man sich selbst herstellen oder (teuer) kaufen. Zeig doch mal paar Bilder, auch von Teilen, wo's Fragen gibt, wie beim Hupenknopf.

    Gruß René

    Hallo René,

    danke für Deine Zeilen. Was Du schreibst ist schon klar. Das hatte und habe ich vor - wenn ich ab Januar in Rente bin. Für's Erste aber jetzt gar nicht fahren können, aus Angst, dass ein oder zwei der mehrfach gebrochenen Keilriemen sich verabschieden, damit habe ich dann doch nicht gerechnet. Und die drei Keilriemen zu besorgen stellt schon die erste, hoche Hürde da. In meiner Fendt-Ersatzteildienst Zusammenstellung fehlt offenbar auch die Seite mit den Keilriemen. Und anhand der Bezeichnungen auf den Riemen kann ich nur einen für den Lüfter 100% identifizieren "13 x 711". Und das Ergebnis meiner Umfrage hier war recht dürftig. Eine einzige Antwort: Zwei Riemen, darunter für den Lüfter sind 13 x 710 und der dritte (ein größerer) müsste sein ..... Mit einem vagen "müsste" komm ich bei der Beschaffung nicht wirklich zum Ziel. Hab' Jetzt gestern mal bei Küpper einen neuen, dann dichten Hupknopf bestellt. Viele Grüße Jo

  • Hallo Thorsten,


    Hab' vielen Dank für Deine Zeilen. Für's erste benötige ich dringenst 3 Keilriemen. Zwei von drei sind mehrfach gebrochen. Damit trau ich mich, nachdem ich meinen F 17 abgeladen hatte, keine 100 Meter zu fahren (kenne mein Glück!) In meinen echt teuer bezahlten original Ersatzteildienst-Buch fehlt offenbar auch die Seite, wo die beschrieben sind. Auf meine Frage hier leider nur eine, nicht wirklich sichere Antwort erhalten ".... müsste sein ..." Für die Optik suche ich Kotflügel vorn (vergleichbare, nicht identische, sind bei Küpper zu haben. Auf die werde ich ggf. zurückgreifen. Was aber dann trotzdem fehlt sind die beiden Halterungen links und rechts. Und ohne Muster ist noch nicht einmal an eine sehr teure Einzelfertigung zu denken. Viele Grüße Jo


  • Hallo Thorsten,

    danke für Deine Zeilen. Hobby sollte eigentlich erst ab Januar beginnen, wenn ich in Rente gehe. Aber die mehrfach gebrochenen Keilriemen machen mir da einen Strich durch die Rechnung. Und die richtigen zu finden (nur einer ist noch 100% lesbar - für den Lüfter 13 x 711) sollte kein Problem sein. Dachte ich. Habe für teuer Geld den original Ersatzteildienst Ordner erworben. Damit sollte das WICHTIGSTE vorhanden sein. Schon bei der Suche nach den drei Keilriemen dann festgestellt, dass das Werk nicht vollständig ist. Und meine Frage hier? Nur eine einzige, dann auch noch vage Antwort: "für Lüfter soll es 13 x 710 sein und ... müsste sein ..." Leider nicht wirklich hilfreich beim Kauf der drei Riemen. Vielleicht kommt ja noch eine brauchbare Antwort. Sonst werde ich mich wohl an Fendt wenden müssen. Bekommt man da für die Dieselrösser eine Antwort? Viele Grüße Joachim

  • Hallo Joachim,

    leider habe ich keinen 17er im Fuhrpark. Bei meinem F24 zu schauen muß nicht unbedingt helfen.. da es ein anderer Motor ist ( obwohl der Aufbau in etwa gleich ist)

    Da müssten hier schon die 17er Besitzer ran..

    Hast du dieses grüne dicke Buch ?

    Die Keilriemen befinden sich dort bei der Lichtmaschine, kaum zu erkennen , also nicht unter Motor oder Riemenscheibe(n).

    LG

    Thorsten

  • Hast du denn nun Riemen am Schlepper oder nicht?


    Wenn ja, ausbauen, zu irgendeiner Landmaschinenwerkstatt und nach Muster einkaufen.


    Besser als nix.


    Ansonsten ist die Repeat-Schleife, verteilt über mehrere Threads etwas anstrengend und zeitraubend.


    Nichts für ungut....

  • Hallo,


    https://theopold-parts.de/assets/dieselross-fl17-luftgekuehlt-ausgabe-b_mai-1965-s.pdf


    Das wäre das Datenblatt zum F17, frei verfügbar. Da stehn die Riemen auch drin.

    aber jetzt gar nicht fahren können, aus Angst, dass ein oder zwei der mehrfach gebrochenen Keilriemen sich verabschieden, damit habe ich dann doch nicht gerechnet. Und die drei Keilriemen zu besorgen stellt schon die erste, hoche Hürde da. In meiner Fendt-Ersatzteildienst Zusammenstellung fehlt offenbar auch die Seite mit den Keilriemen. Und anhand der Bezeichnungen auf den Riemen kann ich nur einen für den Lüfter 100% identifizieren "13 x 711". Und das Ergebnis meiner Umfrage hier war recht dürftig. Eine einzige Antwort: Zwei Riemen, darunter für den Lüfter sind 13 x 710 und der dritte (ein größerer) müsste sein ..... Mit einem vagen "müsste" komm ich bei der Beschaffung nicht wirklich zum Ziel.

    Ich bin mal so frei... Vom Schreibtisch aus wird das eh nix. Sorry, aber so sehe ich das. Ein paar Keilriemen sollten keine hohe Hürde sein. Nimm was noch da ist mit zu einem Landmaschinenhändler, Motorgerätehändler, Maschinenbauer etc in deiner Nähe und lass ihn messen. Oder miss mit einem Schneidermaßband außen über die Riemenscheiben einmal längste und einmal kürzeste Einstellung, dazwischen gibts eine Riemenlänge die passt.

    Falls du so misst, bei der Bestellung unbedingt die Länge "La" bestellen, es gibt auch noch Lw und Li, die dann entsprechend kleiner sind.


    Gruß René