Undichtigkeiten angehen reparieren beim Farmer 2D im Raum Bonn und Umgebung

  • Hallo FENDT-Freunde,


    ich habe den Farmer 2 D seit 2020 herum und bin rundum glücklich mit ihm.


    Bewegen tue ich ihn natürlich viel zu zu wenig, und leider tropft es hie und da, er steht im Trockenen, mit Pappe drunter und es wird nicht weniger, gefühlt zwei Esslöffel die Woche allein unter der Hebehydraulik.

    Auf diesem Wege suche ich jemanden, der -natürlich gegen angemessenen Obulus- mir hülfe, den Freund wieder dicht oder wenigstens dichter zu bekommen. Einen Tropfen hie und da würde mich ja nicht umhauen, dat is normaaal bei alten Männern, aber es wird immer ein wenig mehr, Hydraulikdichtungen sind evtl. die Ursache, bin nicht so fachkundig am Trecker, aber würde ggf. mit anpacken können und lernen, wenn jemand mit Sachverstand und Erfahrung in der Nähe Bonns / Siebengebirge sich die Zeit nehmen würde. Man kann sich in meiner recht großen Garage gut mal unverbindlich gemeinsam drunterlegen und klönen, für Diagnose, etvl. auch dort mit Planung was reparieren - das wäre toll. Ich schrauber sonst eher an Autos, Wellendichtringe könnten ja z.B. die Ursache sein, das kann man dann gemeinsam lokalisieren. NE WErkstatt für alte FARMER kenne ich jedenfalls noch nicht. Anspringen und Tuckern tut er ja wunderbar.


    Ist denn dan jemand rund um BONN, der sich mit die alten Rundhaubern auskennt und mal vorbeischauen kann? Gerne per Mail direkt an mich.


    Gruß Klaus

  • Hallo,

    wollte nochmal auf meinen Beitrag oben aufmerksam machen, da Monate vergangen sind, der Winter aber nun um ist und mein Farmer 2D langsam wieder aus der Garage kommt, um ein wenig herum zu tuckern.


    Wer kennst sich mit ihm ein wenig aus und kann mir dieses Frühjahr / diesen Sommer Tipps geben, wie man den alten Freund wieder etwas dazu bringen kann, weniger zu tropfen. Die FENDT-Jungs bei Bornheim winken ab. Eher ein Landmaschinenkenner älteren Semesters wäre da hilfreich, den würde ich auch besuchen gehen vllt, mit einer Fotosammlung ... einfach so zerlegen ohne genaueren Plan bzw. Erfahrung ist mir zu riskant. Dann steht er vllt. lange rum und blockiert auch noch die Garage.

    Danke für Tipps, wo man mal hingehen kann, ein Trekkerclub kann auch angesteuert werden.


    Gruß Klaus

  • Frohe Ostern Klaus,


    Als erstes kannst du den Schlepper mit einem Lappen wischen und die Stellen feststellen an denen sich zuerst die Tropfen befinden und herkommen.


    Die Farbe ist wichtig. Schwarz und unter der Ölwanne aber nicht darüber ist einfach.


    Mit Beschreibung und Bildern kann man dir dann evtl weiterhelfen.


    Grüße

  • Hallo ZE,


    Danke für die Info, ja, ich werde bei nächster Gelegenheit den Farmer aus dem Winterschlaf zu mir holen und dann drunter liegen, knipsen putzen, und wieder knipsen und mir gern kompetente Hilfe auch bei Dir einholen, das Öl sieht stets hell aus, also eher kein Motoröl, sondern Hydraulik und Gelege-Getriebeöl,.


    Apropos (Vor-)Gelege:


    Ebenfalls frohe Ostern!

    Gruß Klaus