Das DW kannste eh nicht für einen Kipper mit EW Zylinder benutzen. Beim Absenken würde der 2te Anschluß gegen Druck laufen. Nicht so gut.
Farmer 103S Hydraulik undicht
-
-
-
Hallo!
Das defekte Teil hat die Nummer 268.860.130.050dazu O ring 11,3 x 2,4 X 548.830.066.000
mfg
Wolfgang
-
Danke für die zahlreichen Tipp`s
. Wahr heute auch wieder nicht untätig. Nur mal so zur Info:
Bei Granit nachgefragt: 149,50,- €
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/68611/
Bei BayWa 77,18.-€ für die 3 Teile
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/68618/
Die Idee fände ich recht smart und günstig dazu. Da müsste man halt noch die passende Hohlschraube M18x 1,5 und Kupferdichtungen besorgen.
Hydraulikschlauch-Konfigurator | kaufen | konfigurieren
Schönen Abend noch.
Gruß
Mombl
-
Obacht bei der Hohlschraube. Unbedingt die Hochdruckvariante nehmen.
-
-
Hallo!
Die Lösung aus dem Hydraulikladen ist nicht
ideal. Bei der originalen Lösung kbleibt as Rohrstück beweglich und kann noch nach Montage des Steuergerätes variiert werden.
mfg
Wolfgang
-
Muss ich ja nach dem anziehen nicht mehr bewegen -> der Schlauch ist doch flexibel. Ich ersetze auch die starren Rohre bis nach hinten zur Schnellkupplung.
Gruß
Mombl
-
Hallo!
Stelle nach Fertigstellung ein Bild ein.
mfg
Wolfgang
-
Ich halte euch auf dem Laufenden
.
-
Moin, ideal wird es nicht sein aber für den Hobby betrieb wird es funktionieren und reichen, wenn der Schlauch 15 jahre hält war es doch in ordnung.
-
Moin, ideal wird es nicht sein
Warum?
-
Moin,
weil eine Leitung immer langlebiger ist wie ein Schlauch, außerdem musst du nun das Steuergerät immer abbauen um den Schlauch zu tauschen usw. aber für Hobby reicht das allemal.
-
Die Montagefreundlichkeit lass ich gelten. Die Langlebigkeit nur bedingt. Du brauchst ja was flexibles damit die Hydraulikkupplung funktioniert. Ganz ohne Schlauch gehts also net.
-
Guten Morgen zusammen,
gestern habe ich meine Bestellung bekommen. Und was soll ich sagen: passt nicht, da das Ringauge des Schlauches + Hohlschraube + 2x 1,5mm Kupferdichtung einfach zu viel auftragen -> man kriegt das Ventil nicht über die 3 Stehbolzen geschoben, weil nach unten zum Getriebegehäuse einfach zu wenig Platz ist
.
Nun bleibt mir wohl nichts anderes übrig als "goldene Muffe zu 77.-€" von Fendt zu bestellen.
Gruß
Mombl
-
Oder halt von oben dranschrauben*. Hab ich bei mir so gemacht da ich das ursprünglich bei dir verbaute System nicht kannte.
*) evtl. muss man den Träger für die Kraftheberskala ein bisschen verändern. Soweit bin ich noch nicht bei mir.
-
Servus zusammen,
so, jetzt habe ich alles wieder zusammen. Ich muss sagen, dass es viel besser geworden ist (alle O- Ringe getauscht). Jetzt kann ich auch sehen, wo es noch etwas undicht ist. Es ist definitiv der Block der Regelhydraulik in sich -> nicht die Flächen der Ventilböcke zueinander. Da werde ich mir bei Gelegenheit einen kompletten Dichtsatz holen und alles was möglich ist erneuern.
In diesem Sinne, schönen Tag noch.
-
Ich vermute, der Drehkopf ist nur ein Druckknopf. Damit wird vermutlich der Hebel gegen unabsichtliches benutzen gesichert.
Mal den Hebel hin und her bewegen und den Knopf gleichzeitig drücken. Könnte sein, dass er dann einrastet und der Hebel blockiert ist.
Mit dem Drehrad sperrt du das Ventil