Ölspaltfilter, Ölkontrollleuchte

  • Hallo zusammen,


    hatte die vergangenen Tage eine leuchtende Öldruckkontrollleuchte an meinem 220er GT.


    Nach anfänglichem Verdacht einer defekten Ölpumpe konnte ich das Problem durch einen Ölwechsel und einer intensiven Reinigung des Ölspaltfilters beheben. Den Ölspaltfilter habe ich dazu in seine Einzelteile zerlegt und die gefühlten 300 Plättchen im Dieselbad gereinigt.


    Da ich zu diesem Thema nicht so viel Informationen gefunden habe, hier ein paar Bilder von dem Spaltfilter vorher/nachher.



    Noch eine Frage an andere Besitzer eines AKD 311 Z Motors:

    Wie sind bei euch die gemessen Öldruckwerte jeweils kalt und warm bei Standgas bzw. Halb-/Vollgas?

    Die Kontrolllampe ist nun aus, aber dennoch werde ich mir die Werte noch messen und gerne mit euch vergleichen.


    Grüße aus dem Schwabenland

    Felix

  • Moin,

    Zu dem Öldruck: laut Handbuch (Motor warm) im Leerlauf 1kg/cm² und bei Höchstdrehzahl 1,8-2kg/cm²


    Bei meinem habe ich kalt gemessen, im Leerlauf ca 1,8Bar (alle lager neu) bei halb gas war er bei ca 2,2Bar.


    Für mehr Werte lief er noch nicht lang genug, wenn bedarf ist kann ich aber noch nachmessen.

    Gruß jakob

  • Hallo Jakob,


    Danke für deine Messwerte.

    Ich konnte gestern auch den Öldruck messen, komme aber deine Werte nicht ran.

    Habe im Leerlauf ca. 1,25 bar und bei Halbgas ca. 1,5 bar.

    Zum Zustand der Lager kann ich nicht viel sagen, der Vorbesitzer hat den Motor wohl Mal überholen lassen, aber wann das war ist nicht mehr nachvollziehbar.


    Welches Motorenöl verwendet ihr denn?

    Habe mir bei der BayWa vom Meister einen Kanister geholt, so langsam zweifle ich aber an der Empfehlung...


    Der Öldruckschalter funktioniert aber und macht die Kontrolleuchte auch aus.


    Grüße Felix

  • Hallo Felix!


    Also deine gemessenen Werte sind gar nicht mal allzu schlecht.


    Aber was willst du denn für Werte erwarten, wenn da schon die Öldruckleuchte angegangen ist!?


    Da kann das Öl nicht allzu viel dafür.


    Was für ein Öl hat dir der Baywa Meister empfohlen? 15W40?


    MfG Paul

  • Hallo Paul,


    also die Kontrollleuchte geht aus, sie bleibt nicht an. Sie arbeitet also wie erwartet.

    Dennoch war es mir wichtig den Öldruck zu messen, um zu schauen ob dieser sich in einem normalen Bereich befindet oder schon hart an der Grenze ist und ich den Motor schon auf der letzten Rille fahre.


    Empfohlen wurde mir, wie von dir vermutet, ein 15W40 Motorenöl, ich hänge Mal ein Bild vom Typenschild an.

    Denkst du das passt?


    Kannst du oder jemand aus dem Forum was zum Getriebeöl sagen? Hierzu hat mir der Meister auch was mitgegeben, das Typenschild hänge ich ebenfalls Mal an.


    Vorab schon Mal vielen Dank für Eure Hilfe! Echt super wie man sich hier gegenseitig hilft!


    Grüße Felix



  • Ja, das 15W40 passt. Das fahren wir vom 1954er Dieselross F15 bis zum 311 LSA von 1986 oder dem 395 GTA von 1991.


    Im Getriebe fahre ich bei meinen Rössern auch das 80W90. Aber der GT hat nicht das selbe Getriebe! Vielleicht können die dir sagen, ob das mit den 80W90 korrekt ist. Aber wenn es dir ein Baywa Meister empfiehlt... Dann kanns schonmal nicht ganz verkehrt sein.


    Nochmal zum Öldruck:


    Die Werte sind meines Erachtens nach noch völlig in Ordnung. Trotzdem würde ich den Öldruckschalter ausbauen und durch ein Manometer ersetzen.

    Warum? - Ganz einfach: Der Schalter schaltet nicht drehzahlabhängig. Im Normalfall schaltet der Schalter bei 0,5 Bar. Im Standgas wäre das absolut in Ordnung, aber NICHT bei Vollgas. Wenn der Öldruck schleichend runtergeht kann es dir die Pleuel- und Kurbelwellenlager abtragen, was dann auch sehr wahrscheinlich zum Fresser führen kann. Und das bevor dieses Lämpchen angeht.


    Ist mir letztes Jahr genau so bei meinem Dieselross F17 passiert, der übrigens den gleichen Motor hat. Als diese Lampe anging habe ich nahezu reflexartig zum Abstellhebel gegriffen und sofort abgestellt. Für meine Pleullager kam jede Hilfe zu spät.


    Immerhin hatte die Kurbelwelle keine Riefen und war noch in der Toleranz, dass es mit neuen Pleullagern getan war. Habe die Reste vom Lager mit 400er Schleifpapier und Öl entfernt.


    Seit diesem Vorfall fahre ich nur noch mit Öldruckmanometer, um frühzeitig eingreifen zu können, ehe ein Schaden entsteht.


    MfG Paul

  • Hallo!

    Habe einen Fix 2. Da steht in der Betriebsanleitung unter #9 Getriebe Ölsorte SAE 90 und der Vermerk "Kein

    Hypoid-Öl verwenden!". Das SAE 80W-90 gegoogelt und da wird es überall als Hypoid-Getriebeöl gepriesen.


    Viele Grüße


    Michael

  • Da steht in der Betriebsanleitung unter #9 Getriebe Ölsorte SAE 90

    Hallo Michael!

    Bei der genauen Bezeichnung der Getriebeöle steht immer noch eine Zusatzbezeichnung.

    Z.B. GL4 = kein Hypoidöl, GL5 = Hypoidöl

    Suche mal im Internet nach SAE90 GL4, da gibt es etliche Anbieter.

    Grüße aus Nordhessen

    Frank

  • Hallo Rundhauber 3S!


    Vielen Dank für den Tipp!
    Nicht so einfach mit den alten Ölsorten ....

    Welches Wechselintervall ist beim Getriebeöl sinnvoll?

    In der Betriebsanleitung steht alle 1000 Betriebsstunden oder jährlich.

    Wobei mir jährlich sehr häufig vorkommt, bei einem Traktor, der nur noch zum Spaß ausgefahren wird und nicht mehr aufs Feld muss.


    Grüße von der Mosel


    Michael

  • Moin Michael!

    Öl " altert " auch ohne Belastung, durch Temperaturwechsel und Kondenswasser. Wie gut oder schlecht ein Öl nach welcher Zeit unter unterschiedlichen Bedingungen ist ? Glaskugel

    Ich persönlich glaube, dass die Öle bestimmt wesentlich länger halten, als ein Jahr. Sonst müssten die Hersteller und Händler ja ständig " abgelaufenes " Öl entsorgen.

    Grüße aus Nordhessen

    Frank