Hallo Thorsten,
Läuft Dein Mulcher im Gleichlauf? Bei meinem sind die Schlegel genau andersherum montiert. Meiner läuft im Gegenlauf.
Viele Grüsse Klaus
Hallo Thorsten,
Läuft Dein Mulcher im Gleichlauf? Bei meinem sind die Schlegel genau andersherum montiert. Meiner läuft im Gegenlauf.
Viele Grüsse Klaus
Ich kenn das auch nur so, dass die Schlegel das Material über die Welle hinweg fördern.
Gruß
Hallo Thorsten,
Läuft Dein Mulcher im Gleichlauf? Bei meinem sind die Schlegel genau andersherum montiert. Meiner läuft im Gegenlauf.
Viele Grüsse Klaus
Hallo Thorsten,
Klaus hat wahrscheinlich recht. Schau dir die Drehrichtung von deinem Mulcher an. Die Schlegel müssen so eingebaut sein, dass die Schneide vorne ist.
Es kann natürlich sein, so wie Klaus die Frage aufgeworfen hat, dass dein Mulcher in Gegenlauf arbeitet. Das wäre aber unüblich. Normalerweise schaut die Schneide im angebauten Zustand zum Traktor und nicht wie bei dir weg.
danke für Eure Hinweise, ich werd am Samstag mal nachschauen
nachdem die Fa. Hydrauliktechnik24.de in gewohnter Weise schnell geliefert hat konnte ich heute die beiden Drosselventile im 3. Steuerkreis des Frontladers einbauen. Auf dem Kreis hängt der Rotator des Forstgreifers. Bedingt durch die vorher volle Durchflußmenge drehte der natürlich sehr schnell was einem sicheren und präzisen arbeiten nicht dienlich war. Die Drosselventile sind von 0-100% Durchfluß stufenlos einstellbar, die passende Einstellung werd ich bei den ersten Einsätzen mit dem Greifer in der neuen Holzsaison schnell finden
nachdem die Fa. Hydrauliktechnik24.de in gewohnter Weise schnell geliefert hat konnte ich heute die beiden Drosselventile im 3. Steuerkreis des Frontladers einbauen. Auf dem Kreis hängt der Rotator des Forstgreifers. Bedingt durch die vorher volle Durchflußmenge drehte der natürlich sehr schnell was einem sicheren und präzisen arbeiten nicht dienlich war. Die Drosselventile sind von 0-100% Durchfluß stufenlos einstellbar, die passende Einstellung werd ich bei den ersten Einsätzen mit dem Greifer in der neuen Holzsaison schnell finden
Die Teile sind Top!
Hatte ich mitte des Jahres auch an den Frontlader am Zetor meiner Eltern gebaut, da er nicht dosierbar abzulassen war (Alter Klinklader)
Jetzt geht er normal nach oben und schön dosierbar abwärts.
konnte ich heute die beiden Drosselventile im 3. Steuerkreis des Frontladers einbauen.
Servus,
warum 2 Drossel? Ich hab eins eingebaut das funktioniert in beide Drehrichtungen
Servus,
warum 2 Drossel? Ich hab eins eingebaut das funktioniert in beide Drehrichtungen
bei doppelwirkend für beide Druckseiten je eine Drossel ansonsten bremst die eine ja einmal den Vor- und einmal den Rücklauf. Und bei dem Preis kommts mir auf die 2. Drossel wirklich nicht an
Servus,
warum 2 Drossel? Ich hab eins eingebaut das funktioniert in beide Drehrichtungen
Nabend.
Funktioniert aber mit dieser Variante nicht, da es keine Konstantdrosseln sind, sondern Einstellbar und dies auch nur in eine Richtung
Nennt sich Drosselrückschlagventil in diesem Fall.
Hallo und frohe Weihnachten!
Du könntest auch Düsenscheiben/Drosselplättchen einbauen und damit den Durchfluss begrenzen.
Hallo und Frohe Weihnachten,
Ja. aber wie weiß ich welches die passenden sind?
Ich habe selbiges Problem am Rückewagen. Ich möchte die Drehbewegung vom Ganzen Kran verlangsamen.
Da müsste ich dann auch die "Drossel Rückschlagventile" nehmen oder?
Ja kannst du nehmen, aber logischerweise auf die Einbaurichtung achten
Müssen genauso wie hier am Frontlader eingebaut sein in Vor- und Rücklauf
Ich habe selbiges Problem am Rückewagen. Ich möchte die Drehbewegung vom Ganzen Kran verlangsamen.
Da müsste ich dann auch die "Drossel Rückschlagventile" nehmen oder?
Drosselventile reichen, Rückschlag hast ja nicht
Ich hab diese Drosselventile verbaut: https://www.hydrauliktechnik24…ntil-Ventil-G-3-8-30l-min
Standartoberlenker passen ja nicht in unsere 300er. Möchte evtl. hinten einen hydr. nachrüsten. Gibt es da passende Hülsen für den Oberlenkerbolzen?
Standartoberlenker passen ja nicht in unsere 300er. Möchte evtl. hinten einen hydr. nachrüsten. Gibt es da passende Hülsen für den Oberlenkerbolzen?
Servus Thorsten,
Ja die gibt es, Du musst beim Kauf des Oberlenker darauf achten, das die Aufnahme schraubbar ist!
Der Bolzen für den Oberlenker an den Regelfedern ist im Durchmesser 22,25mm!
Hab ja bei meinem 309er einen Nachgerüstet
kennt jemand die Firma bzw. deren Produkte? Die Preise sind schon recht günstig
Kann man uneingeschränkt empfehlen den Laden.
Habe vorgestern erst wieder bei denen bestellt. Lieferung dauert ca eine Woche ab Geldeingang.
Sollte ein Artikel mal nicht lieferbar sein, rufen die an und bieten Alternativen an.
Kann man uneingeschränkt empfehlen den Laden.
Habe vorgestern erst wieder bei denen bestellt. Lieferung dauert ca eine Woche ab Geldeingang.
Sollte ein Artikel mal nicht lieferbar sein, rufen die an und bieten Alternativen an.
aber passend für Fendt haben die keine hydr. Oberlenker oder?
Keine Ahnung.
Ich habe
-keinen hydraulischen Oberlenker
-meine Oberlenkeraufnahme so modifiziert, das Standardoberlenker passen.