Hallo,
da ich mich seit kurzem mit der Funktionsweise einer HD Presse (welger ap12k) beschäftige, sind mir einige Fragen aufgekommen, die ich gerne hier zur Diskussion stellen möchte:
1.Man liest häufig dass der Pressdruck einen Einfluss auf den Bindevorgang haben soll. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, da der Pressdruck durch die Kanalverengung entsteht und das Garn somit noch gar nicht belastet wird (es liegt im Kanal ja sehr locker um den Ballen herum). Bei sehr festen Ballen kann beim Verlassen des Kanals durch das "Expandieren" sicherlich das Garn reißen...
2.Auch der gleichmäßige Gutfluss (schwadgröße...) soll einen Einfluss auf den Knoten haben. Warum? Durch das schnelle oder langsame Abziehen des Knotens vom Knoter?
3.Eine lose Garnbremse kann zum Reißen des Garns führen. Wie das? Ich könnte mir vorstellen, dass eine zu stark eingestellte Bremse zum Riss führt.
Wer Lust hat, kann sich hier gerne "fachlich" auslassen, bestimmt kommen noch ein paar Themen hinzu...
Schönen Gruß