Natürlich, wer fahren kann, dem passiert das nicht. Festgefahren? Das liegt am Fahrer!
Ja, ja, aber irgendwie haben sich doch schon einige festgefahren (siehe auch Beiträge hier).
Mein erstes Mal, an das ich mich erinnere war mit einem 60 PS Eicher Mammut Allrad und beladenem Miststreuer. Bei Eis habe ich auf einem geteerten Zufahrtsweg (Steigung) eine Kurve etwas eng und mit zu wenig Schwung genommen und trotz Allrad keine Kraft mehr auf den Weg bekommen und es ging dann mit Last rückwärts. Da war dann keine Straße mehr und ich habe mich richtig schön in die Botanik manövriert. Es ging nur noch rückwärts aber nicht mehr vorwärts. Das war weit vom Hof entfernt. Also abgehangen, heim gefahren, nächsten Schlepper mitgenommen. Natürlich erstmal viel Spott geerntet, wie man sich auf der Zufahrt festfahren kann, auf einer Straße? Wie wird das dann erst auf der Wiese (damals war ich Fahranfänger)? Und dann noch schönen Anpfiff kasiert, wieso ich abgehangen habe? Wie soll man das wieder anhängen??? Ja, im Nachhinein ist abhängen in einem solchen Fall wohl nicht ratsam. Aber es war ausreichend Frost, der Boden trug ja, war eben nur zu glatt (und zum Heimlaufen hatte ich auch keine Lust). Also das Mammut ohne Probleme wieder davorgespannt. "Den kann man doch so rausfahren." "Das liegt alles am Fahren." Ahja, nach 5 Minuten auf allen Vieren hat dann auch der Profifahrer (Vater) auf dem Mammut aufgegeben. Nächste Maschine davor, Stange dazwischen und die ermunternden Worte: "Fahr den aber nicht auch noch fest" mit auf den Weg und schön langsam das Gespann rausgezogen. Fazit: Schaden null, Erfahrung gesammelt.
So zog sich das dann über die Jahre, ich glaube es war gar nicht mehr so viel, mal einen MF 133 etwas im Nassen einsinken lassen, das war aber nicht wild. In der Zwischenzeit hatte mein alter Herr einen Miststreuer bei einer Baumwurzel am Hang umgedreht. Da konnte man den Kratzboden dann mal schön von unten sauber machen. Das war ich nicht!!!
Wieder Glück. Keinerlei Verletzte und sogar keinen Schaden. Diesmal nicht abgehangen. Kette dran, zweiter Schlepper, gegen den Hang hochgezogen und alles gut.
Das letzte Mal "Festfahren" war mal wieder mit dem Mammut. Mit Heckbagger einen Wurzelteller rausgebaggert. Danach mit Erde aufgefüllt und ich war der Meinung: das fährt sich fest. Nicht ganz. Aufgrund des Gewichts des Heckbaggers fuhr es sich dann etwas fest, war aber viel zu nass und somit war nicht ausreichend freier Raum zwischen Achstrichter und Untergrund. Quasi komplett eingesunken, vorne und hinten. Mehrzweckzug dran, Frau auf Mammut (oh das war spannend, sie hasst das) und schön langsam rausgezogen.