In letzter Zeit sind mir zwei Themengebiete in den Beiträgen aufgefallen, die es eventuell lohnt zusammenzutragen und vielleicht den einen oder anderen auslöst.
Wir kennen doch alle das Problem: Mann (oder Frau) will einen Schlepper haben. Man träumt die ganze Zeit davon und malt sich aus, was man alles mit dem Fendt machen könnte. Und dann kommt sie, die eine Frage, die alles in Frage stellt: Warum? Wieso brauchst du das? Aber sonst geht's dir gut? (drastischere Formulierungen nicht ausgeschlossen)
Hier kann der (noch nicht) Fendtbesitzer vielleicht einige ernste und einige nicht ernste Anregungen sammeln.
Mein Fall: Für anstehende Arbeiten (Zufahrten begradigen usw.) haben wir uns Maschinen meines Vaters geborgt. Somit war der "Beobachter" auch meistens mitgeborgt. Das Verhältnis zwischen einer Schwiegertochter und einem Schwiegervater ist bei uns, wie es sein soll. Darauf gehe ich jetzt nicht weiter ein. Somit stellte der Anreiz, ihren Schwiegervater wieder weniger zu sehen (was meine Frau natürlich bedauert
) ein nicht zu vernachlässigendes Kaufargument dar. Und somit habe ich mit der Begründung, dass der Fendt für die Einfahrt notwendig ist, meine Anschaffung durchgesetzt. Finanziell war die Anschaffung des Fendt billiger als die Vergabe der Bauarbeiten der Einfahrt (Folgekosten? Was sind Folgekosten?
). Nun ist die Einfahrt fertig, aber man muss ja mal noch schwere Blumen usw. mit dem Frontlader rumfahren oder einige Büsche aus dem Garten ziehen. Ja, es sind tiefe Wurzeln, ganz ganz tiefe, dafür braucht man eine 4t-Winde
.
Wer also noch gute Tipps zur Überzeugung des Lebenspartners hat, dann bitte los.