"Bedienungs- und Wartungsvorschriften" für Dieselroß F15 H6 B / Restaurierungstipps / Mähwerk

  • Hallo,


    bin nun stolzer Eigentümer eines Dieselrosses und suche die entsprechende "Bedienungs- und Wartungsvorschriften", um mein "Pferdchen" besser zu verstehen. Es ist in einem guten Zustand, arbeitet brav, könnte aber optisch noch aufgewertet werden. Wie geht man da mit einem Oldtimer fachmännisch vor?


    Zum Mähbalken: Worauf muss man beim Einsatz achten? Erinnere mich, dass der Vorbesitzer, mal den Keilriemen versemmelt hat und das Roß dann aufwändig in der Werkstatt "geteilt" werden musste.


    Freue mich auf Eure Anregungen , Hinweise und Tipps

  • nabend,


    des mit dem teilen is typisch für solche werkstätten. ich hab bei meinem dieselross die neuen keilriemen durch lösen der kupplungsdruckplatte und überschieben ohne schleppertrennung gemacht. wenn ich eins hass, dann sin des die die sich des alles teuer bezahlen lassen --> hunde. des steht sogar in der wartungsanleitung.


    der riementrieb wird dauernt vom motor angetrieben und über eine konuskupplung mit eichen oder buchen konus reibschlüssig zugeschaltet. am einen ende befindet sich für den linearbewegungsexzenter ein massenausgleich aus guss mit klemmverbindung auf die mähwelle.


    beim mähwerk ist des vom groben, mittleren oder feinen schnitt abhängig.


    immer im 4. gang mähen --> mähgang. die unteren gänge eignen sich laut fendt nicht dafür.